Personifikation wird häufiger als nicht in der Poesie verwendet, und es wird oft für andere Arten von figurativer Sprache übersehen, die einzigartige Klänge hinzufügt. Werfen Sie einen Blick auf diese Gedichte, die Personifikation verwenden, um die Gesamtbedeutung in den Gedichten zu ergänzen:

#1: Hey Diddle, Diddle (von Mutter Gans)

Hey, Diddle, Diddle,
Die Katze und die Fiedel,
Die Kuh sprang über den Mond;
Der kleine Hund lachte
Um solchen Sport zu sehen,
Und die Schüssel lief mit dem Löffel davon.

Dieser Kinderreim ist voll von Personifikationen – weder kann der Hund lachen, noch können die Schüssel und der Löffel weglaufen. Stattdessen unterstreicht die Personifizierung die traumhafte Welt, in die die Kinder eintreten werden.

#2: Zwei Sonnenblumen ziehen in ein gelbes Zimmer (von William Blake)

„Ah, William, wir sind des Wetters müde“
sagten die Sonnenblumen, die vom Tau glänzten.
„Unsere Reisegewohnheiten haben uns ermüdet.
Kannst du uns ein Zimmer mit Aussicht geben?“

Die Sonnenblumen in diesem Gedicht sprechen zu William Blake und sagen ihm, dass sie umziehen wollen, weil sie es leid sind, bei dem Wetter draußen zu sein.

#3: Sie fegt mit vielfarbigen Besen (von Emily Dickinson)

Sie fegt mit vielfarbigen Besen,
Und lässt die Fetzen zurück;
Oh, Hausfrau im abendlichen Westen,
Komme zurück, und staube den Teich!

Bei der ersten Lektüre ist die Personifikation nicht klar. Allerdings geht es in diesem Gedicht gar nicht um eine Hausfrau, sondern um die untergehende Sonne, personifiziert als die Hausfrau, die fegt.

#4: Ich wanderte einsam wie eine Wolke (von William Wordsworth)

Als ich auf einmal eine Schar sah,
Eine Schar, von goldenen Narzissen;
Am See, unter den Bäumen,
Flatternd und tanzend in der Brise.

Wordsworth ist berühmt dafür, die Natur zu nehmen und ihr menschliche Eigenschaften zu geben. Dieses Gedicht ist nicht anders – beachten Sie, wie diese goldenen Narzissen tanzen und sich in der Brise bewegen, anstatt nur herumgeweht zu werden.

#5: Nimm ein Gedicht mit zum Mittagessen (von Denise Rodgers)

Ich würde liebend gerne ein Gedicht zum Mittagessen mitnehmen
oder es mit einem gesunden Brunch
aus frisch geschnittenem Obst und Apfelkrokant behandeln.
Ich würde es ordentlich auf dem Tuch ausbreiten
neben einer Schüssel Hühnerbrühe
und einem Becher Root Beer beim Aufschäumen zusehen.

Dieses Gedicht personifiziert ein Gedicht – es behandelt es als etwas, das der Sprecher zum Mittagessen mitnehmen könnte, oder in die Stadt. Während es humorvoll erscheinen mag, gibt es einige tiefere Elemente, die in diesem Text lauern.

#6: Whatif (von Shel Silverstein)

Letzte Nacht, als ich hier lag und dachte,
krochen einige Whatifs in mein Ohr
Und tänzelten und feierten die ganze Nacht
Und sangen ihr gleiches altes Whatif-Lied:
Was, wenn ich in der Schule dumm bin?
Was wäre, wenn sie den Schwimmpool geschlossen hätten?
Was wäre, wenn ich verprügelt würde?
Was wäre, wenn Gift in meiner Tasse wäre?
Was wäre, wenn ich anfangen würde zu weinen?
Was wäre, wenn ich krank würde und sterben würde?

Was wäre, ist ein Gedicht, das viele Grundschullehrer verwenden, weil es sich um eine Personifikation dreht. Diese „Was wäre wenn“, oder die Fragen, die wir uns selbst stellen, kriechen physisch nach oben und übernehmen unsere innersten Gedanken.

#7: Baum an meinem Fenster (von Robert Frost)

Aber Baum, ich habe dich genommen und geworfen gesehen,
Und wenn du mich gesehen hast, als ich schlief,
Du hast mich gesehen, als ich genommen und gefegt wurde
Und alles verloren.
An jenem Tag steckte sie unsere Köpfe zusammen,
Das Schicksal hatte ihre Phantasie über sie,
Dein Kopf beschäftigte sich so sehr mit dem Äußeren,
Meiner mit dem Inneren, dem Wetter.

Hier wird der Baum als jemand personifiziert, der draußen steht und Sorgen und Bewegungen hat, anstatt dass er nur ein einfacher Baum ist.

#8: An den Herbst (von John Keats)

Um mit Äpfeln die bemoosten Hüttenbäume zu biegen,
Und alle Frucht mit Reife bis zum Kern zu füllen,
Um den Kürbis zu schwellen, und die Haselschalen zu plustern,
Mit einem süßen Kern; Um mehr Knospen zu setzen,
Und noch mehr, spätere Blumen für die Bienen,
Bis sie denken, dass warme Tage nie aufhören,
Denn der Sommer hat ihre klammen Zellen überbrückt.

Dieses Gedicht reflektiert den Herbst als Person und all die Veränderungen, die während der Jahreszeit als kalkulierte Bewegungen von einer Person – vielleicht Mutter Natur – gemacht werden!

#9: Der Spiegel (von Sylvia Plath)

Ich bin silbern und genau. Ich habe keine Vorurteile.
Was immer ich sehe, schlucke ich sofort
Genau so, wie es ist, unbeeinflusst von Liebe oder Abneigung.
Ich bin nicht grausam, nur wahrhaftig‘
Das Auge eines kleinen Gottes, viereckig.

Dieses Gedicht legt nahe, dass der Spiegel, der an der Wand hängt, nicht nur eine reflektierende Oberfläche ist, sondern ein denkendes, funktionierendes Objekt, das dem Benutzer die Wahrheit über sich selbst sagt.

#10: Das verlorene Paradies (von John Milton)

Die Erde fühlte die Wunde; und die Natur von ihrem Sitz,
seufzend, durch alle ihre Werke, gab Zeichen des Wehs.

Dieses klassische Gedicht von John Milton hat TONNEN von Personifikationen, besonders über die Erde. Hier lässt er die Erde seufzen, als der große Fall geschieht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.