Abnehmende Erträge, auch Gesetz der abnehmenden Erträge oder Prinzip der abnehmenden Grenzproduktivität, ökonomisches Gesetz, das besagt, dass, wenn ein Input in der Produktion eines Gutes erhöht wird, während alle anderen Inputs konstant gehalten werden, schließlich ein Punkt erreicht wird, an dem Hinzufügungen des Inputs zunehmend kleinere oder abnehmende Steigerungen des Outputs ergeben.

Im klassischen Beispiel des Gesetzes wird ein Landwirt, der eine bestimmte Anbaufläche besitzt, feststellen, dass eine bestimmte Anzahl von Arbeitern den maximalen Output pro Arbeiter erbringt. Würde er mehr Arbeitskräfte einstellen, wäre die Kombination aus Land und Arbeitskräften weniger effizient, weil der proportionale Anstieg des Gesamtoutputs geringer wäre als die Ausweitung der Arbeitskräfte. Der Output pro Arbeiter würde also sinken. Diese Regel gilt für jeden Produktionsprozess, es sei denn, die Technik der Produktion ändert sich ebenfalls.

Frühe Ökonomen, die die Möglichkeit des wissenschaftlichen und technischen Fortschritts vernachlässigten, der die Produktionsmittel verbessern würde, verwendeten das Gesetz des abnehmenden Ertrags, um vorherzusagen, dass bei einer wachsenden Weltbevölkerung der Output pro Kopf bis zu dem Punkt sinken würde, an dem das Ausmaß des Elends die Bevölkerung von einem weiteren Wachstum abhalten würde. In stagnierenden Volkswirtschaften, in denen sich die Produktionstechniken über lange Zeiträume nicht verändert haben, ist dieser Effekt deutlich zu sehen. In fortschrittlichen Volkswirtschaften hingegen ist es durch den technischen Fortschritt gelungen, diesen Faktor mehr als auszugleichen und den Lebensstandard trotz steigender Bevölkerungszahlen zu erhöhen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.