Stellen Sie sich eine Welt vor, in der sich die weite Steppe ungebrochen ausdehnt, soweit das Auge reicht.
Es war eine Zeit, in der riesige Gletscher den größten Teil des nördlichen Nordamerikas bedeckten und einen Großteil des weltweiten Wassers als Eis einschlossen. Während dieser „Eiszeiten“ sank der globale Meeresspiegel um 100 bis 150 Meter, gab den Boden des Beringmeeres frei und schuf eine Landverbindung zwischen Alaska und Sibirien.
Diese Landbrücke war Teil des Gebietes, das wir heute Beringia nennen – ein Gebiet, das sich vom Yukon bis nach Sibirien erstreckt.
Im Gegensatz zum Rest Nordamerikas blieb die beringische Landschaft im hohen Norden eisfrei. Gletscher bildeten sich hier nicht, weil das Klima zu trocken war. Der Mangel an Feuchtigkeit ließ auch die borealen Wälder verschwinden und verwandelte das Land in eine weite Ebene voller nahrhafter Gräser, Kräuter und blühender Pflanzen – ein Ökosystem, das wir heute als Mammutsteppe bezeichnen.
Die Mammutsteppe war die Heimat großer Herden von Weidetieren, darunter Wollhaarmammuts, Steppenbisons und Yukon-Pferde. Sie war auch die Heimat ihrer Raubtiere – amerikanischer Löwen, Säbelzahnkatzen, riesiger Kurzgesichtsbären und der ersten Menschen, die in Nordamerika ankamen.
Doch das Klima der Erde war nicht immer kalt. In den letzten 2,5 Millionen Jahren bestand das Klima der Erde aus wiederholten Zyklen von kalten „Eiszeiten“ und viel wärmeren „Zwischeneiszeiten“. In den wärmeren Zwischeneiszeiten herrschten ähnliche Temperaturen wie heute.
Die letzte dieser Wärmeperioden endete vor etwa 100.000 Jahren. Die wärmeren Temperaturen brachten mehr Feuchtigkeit mit sich. Die gewohnten borealen Wälder kehrten zurück und die Beringlandbrücke wurde wieder überflutet. Mit diesen Veränderungen gedieh eine andere Tierwelt in der Region. Das riesige Jefferson-Faultier, der Riesenbiber und das Mastodon sind nur einige Beispiele für die Tiere, die einst die alten interglazialen Wälder des Yukon durchstreiften.
Mehr als ein Gebiet auf einer Karte
Beringia war viel mehr als nur eine Region auf einer Landkarte oder ein Ort, an dem Mammuts eine kalte Grasebene durchstreiften. Es war ein Tor zwischen den Kontinenten.
Die großen nordamerikanischen Eisschilde mögen den Yukon vom Rest Nordamerikas abgeschnitten haben, aber durch die Bering-Landbrücke war diese nordwestliche Ecke Nordamerikas nicht völlig isoliert – sie war mit Sibirien verbunden.
Die Landbrücke ermöglichte die Wanderung von Arten zwischen Amerika und Eurasien. Viele Pflanzen- und Tierarten konnten von einem Kontinent zum anderen wandern. Pferde, Kamele, Karibus und Schwarzbären wanderten aus Nordamerika aus, während Bisons, Mammuts, Elche, Elche und Menschen nach Nordamerika einwanderten. Es ist sogar möglich, dass Wollnashörner einst über Beringia nach Nordamerika zogen! Ohne Beringia sähe die Welt ganz anders aus, als wir sie heute kennen.
Den letzten Übergang von der eiszeitlichen Kaltzeit zur heutigen Warmzeit vollzog die Erde vor etwa 11.000 Jahren. Die gewaltigen Gletscher schmolzen, überfluteten die Landbrücke und trennten Asien und Nordamerika wieder voneinander. Viele der eiszeitlichen Pflanzen und Tiere, wie Wollmammuts und die Yukon-Pferde, verschwanden – aber andere wie Karibus, Schafe und Grizzlybären sind heute noch zu sehen.