Die einzige Art, Calluna vulgaris, ist in ganz Westeuropa einschließlich der Azoren, Islands und der Färöer-Inseln, ostwärts bis nach Sibirien und südwärts bis ins nördliche Marokko in Nordafrika sehr weit verbreitet; dieses Verbreitungsgebiet entspricht etwa 125° westlicher bis östlicher Länge und 36° nördlicher bis südlicher Breite. In der südlichen Schweiz wird Calluna bis auf etwa 2.700 m Höhe gemeldet. Calluna ist auch eine eingebürgerte exotische Pflanze an vielen anderen Orten, einschließlich Nordamerika (siehe Ref. 1 unten), Australien und Neuseeland. Ling, Calluna vulgaris, ist in Großbritannien und Irland heimisch. niedrig wachsende, immergrüne Sträucher, die sauren Boden benötigen. Calluna hat winzige, dicht an den Trieben anliegende Blätter und kleine, meist lavendelfarbene Blüten im Sommer und Frühherbst. Geeignet für USDA-Härtezone 5, aber einige Kultivare sind für Zone 4 geeignet. Diese Art ist sehr variabel, und die zahlreichen ausgewählten Kultivare (Zuchtsorten) spiegeln diese Variation wider, ja übertreiben sie sogar. In der Wuchsform reicht der Ling von niederliegend, 5 x 45 cm, bis aufrecht und ausladend 60 x 75 cm. Das Laub variiert in der Farbe von dunkelgrün bis hellgrün, grau, gelb, orange und rot, und es gibt auch Pflanzen mit silbernem Laub. Die Blütezeit variiert; im nördlichen Teil des Verbreitungsgebietes blüht sie von Juni bis August, während sie im südlichen Teil des Verbreitungsgebietes von August bis November blüht. Die weißen bis karminroten Blüten besitzen normalerweise eine becherförmige, vierlappige, etwa 3 mm lange Blumenkrone, die von vier Kelchblättern ähnlicher Größe und Farbe überlappt wird. Es gibt auch doppelblütige und knospenblühende (sogenannte „Knospenblüher“ (siehe Ref. 2 unten)) Varianten, die im Allgemeinen später blühen. Ling ist eine wichtige Gartenpflanze, die das ganze Jahr über für Farbe sorgt. Der weißblühende Ling – das ursprüngliche weiße Heidekraut – wird seit langem mit Glück in Verbindung gebracht und ist eine beliebte Hochzeitsblume.(Siehe Ref. 3 unten)Die Blütenfarben des Heidekrauts werden normalerweise durch 16 Farbgruppen definiert, die H1-H16 genannt werden. Einzelheiten zu diesen Farben finden Sie in der Farbkarte für Heidekraut. Die H1-16-Definitionen für Farben sollten nicht mit den Winterhärtezonen verwechselt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.