Wir alle haben einen inneren Monolog. Es sind die Gedanken, die uns durch den Kopf huschen, während wir überlegen, wie wir unser Leben leben sollen; die Empfindungen, die uns unsere Augen, Ohren, Nase und unser Geschmacks- und Tastsinn vermitteln; die Gefühle, die das Leben hervorruft. Das ist Ihr „Strom des Bewusstseins“. Zu jeder Zeit haben Sie mehrere Tracks laufen – ein komplexes Durcheinander von Gedanken, Gefühlen und Empfindungen.
Ihr Charakter hat auch einen inneren Monolog. Es liegt an Ihnen, ihn zu entwickeln. Bei spontanem, natürlichem Schauspiel liefert der innere Monolog den Treibstoff für die Performance. Wenn Sie entspannt, geerdet und im „Hier und Jetzt“ sind und sich erlauben, reaktiv zu sein, löst der innere Monolog die Reaktionen aus, die Ihre Bühnenperformance ausmachen.
Eigentlich tun Sie das bereits, wenn auch vielleicht nicht bewusst. Sich der Rolle bewusst zu werden, die der innere Monolog in unserem Schauspiel spielen kann, hilft Ihnen, Ihre Schauspielvorbereitung zu organisieren und gibt Ihnen ein mächtiges Werkzeug, um schauspielerische Probleme zu lösen.
Eine der mächtigsten Möglichkeiten, den inneren Monolog zu nutzen, ist die Glaubwürdigkeit. Wenn Sie zum Beispiel einen Liebesmonolog halten, könnten Sie sich auf die Dinge an Ihrem Schauspielpartner konzentrieren, die Gefühle der Liebe hervorrufen: ihre Augen, die Art, wie sie auf der Bühne Energie teilen (wenn sie das wirklich tun), der Klang ihrer Stimme, ihr gemeinsames Engagement für das Theater usw. Innere Monologzeilen können Dinge sein wie „Ich möchte einfach nur in deine Augen fallen.“ „Es macht so viel Spaß, mit dir auf der Bühne zu stehen.“ „Danke, dass du mir beim Text hilfst.“ Die Stärke hierbei ist, dass die hervorgerufenen Emotionen auf der Realität beruhen. Ein Wort der Warnung: Sie müssen sorgfältig arbeiten, um zu sortieren, was Sie als Schauspieler tun und was die wirkliche zwischenmenschliche Beziehung ist, besonders wenn die Bühnenbeziehung eine negative ist.
Glaubwürdigkeit sollte den größten Teil Ihrer schauspielerischen Stimulanz liefern. Manchmal können Sie auch äußere Reize heraufbeschwören, z.B. das Bild von jemandem, den Sie genauso lieben wie die Bühnenfigur, mit der Sie sprechen. Und Sie können beschwörende innere Monolog-Phrasen verwenden – „Du bist mir wichtig“, „Du bist meine Lebenslinie“, „Ich werde dich immer lieben“ – um Ihre Emotionalität zu steigern.
Der Schlüssel ist, den äußeren Monolog gleichzeitig mit dem inneren laufen zu lassen. Eine große Gefahr bei dieser Herangehensweise ist, dass Schauspieler sinnlose Pausen und andere Tempounterbrechungen einbauen, um darauf zu warten, dass die inneren Reize ihre volle Pracht erreichen. Volle Pracht mag schön sein, aber sinnlose Pausen lassen die Luft aus der Performance. Um diesen Fehler zu vermeiden, halten Sie den inneren Monolog anfangs einfach, damit Sie beides im Fluss halten können.
Schrecken Sie nicht davor zurück, Ihre Verwendung der inneren Monolog-Stimuli zu erweitern, aber lassen Sie sie sein, was sie sind und bleiben Sie in Bewegung. Nehmen wir zum Beispiel an, Sie entscheiden sich, eine Schlange zu visualisieren, um Angst zu stimulieren. Sie denken an eine Schlange, aber die Visualisierung kommt nicht. Was tun Sie dann? Entspannen Sie sich und gehen Sie weiter. Es wird einen positiven Einfluss auf Ihre Leistung haben. Der Implakt wird mit der Zeit wachsen. Und Sie werden die Luft nicht aus Ihrer Performance herauslassen. Wenn Sie auf diese Weise Erfahrung sammeln, wird sich Ihre Fähigkeit, den inneren Monolog detaillierter und realer für sich selbst zu gestalten, erweitern.