X

Datenschutz & Cookies

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, erklären Sie sich mit deren Verwendung einverstanden. Erfahren Sie mehr, einschließlich wie Sie Cookies kontrollieren können.

Got It!

Werbung

Gaimans-Sandman

Illustration für The Sandman von Neil Gaiman. Illustration in the public domain.

In der traditionellen Folklore kommt der Sandmann in vielen Geschichten für Kinder vor. Er ist eine Sagengestalt, die in nord- und mitteleuropäischen Volksmärchen vorkommt. Der „Schlaf“ auf den Augen beim Aufwachen ist angeblich der magische Sand oder Splitt, der einem schlafenden Kind in die Augen gestreut wird, um gute Träume zu bringen. Der Sandmann ist ein berühmt-berüchtigter „Nachtbesucher“, der sich durch ein Fenster Zugang zu einem schlafenden Kind verschafft. Der Sandmann wird als einer der ernsthaftesten der sogenannten „Nachtbesucher“ angesehen, der auch die sexuelle Anspielung des räuberischen Butzemanns zu besitzen scheint (Warner, 1989). Tatsächlich wird er in der spanischen Tradition von Kindern mit dem Ausdruck „Que viene el Coco“ – oder „Hier kommt der Buhmann“ – gescholten.“

Ernest Theodor Amadeus Hoffman (1776-1832) war ein deutscher Autor, der für seine zwei Sammlungen phantastischer Geschichten bekannt war, darunter Nachtstücke (1817), die seine Version namens Der Sandmann enthielten. In dieser Geschichte des Sandmanns ist er in ein Hexengewand gekleidet und macht den Sandmann zu einem Individuum von bösem Omen und Intensität. Es ist Hoffmans Figur der bösen Absicht, die wachen Kindern Sand in die Augen streut. Das Ergebnis ist, dass ihnen die Augen herausfallen, die dann vom Sandmann aufgesammelt und zu seinem Schlafplatz auf dem Mond gebracht werden, als Nahrung für seine eigenen Nachkommen.

Heute ist die schreckliche Gestalt des Sandmanns aufgeweicht und gemildert worden, so dass er nun als unterstützender, aber immer noch kapriziöser Helfer erscheint. Im gleichen Sinne wie der schottische Kinderreim über Wee Willie Winkie. Der Sandmann stellt in unterschiedlichem Maße eine Form der Ermahnung und Bedrohung dar, um Kinder zur Unterwerfung zu zwingen. Es gibt zahlreiche Komplementärfiguren zum Sandmann, zu denen natürlich auch WeeWillie Winkie gehört: der Wolf an der Tür“; die kleinen Leute“; der Müllmann kommt“; und auch der Mann im Mond“. In der rumänischen Folklore ist eine sehr ähnliche Figur Mos Ene oder Ene der Ältere.

Hans Christian Andersen (1805-1875), war der dänische Schriftsteller von 168 Märchen, die bei Kindern immer beliebt sind. Seine Geschichten verbanden stets eine Skurrilität mit einer gehörigen Portion Ironie und Moral. Im Jahr 1841 schrieb er von einem Sandmann in Form seiner Figur Ole Lukaje. Dieses Individuum war ein akzeptabler Helfer, der die Schlaflosigkeit der Kinder sanft linderte. Andere Versionen der Geschichte des Sandmännchens zeigen ihn als einen, der Kinder mitnimmt, wenn sie nicht schlafen, und sind Teil einer Reihe von Erzählungen über unheimliche „nächtliche Besucher“ in Folklore und Märchen. Das Sandmännchen wurde als Phantasiegestalt, die von vielen Müttern gefördert wurde, ein Teil der Entwicklung der Kinderfolklore. Als Kindermärchen, das in der Tradition des Kobolds entstand und wuchs, war er in Wirklichkeit eher ein wohlwollender Charakter als ein bösartiger.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.