Im Jahr 1960 traten John F. Kennedy und Richard Nixon in den ersten im Fernsehen übertragenen Präsidentschaftsdebatten der amerikanischen Geschichte gegeneinander an. Die Kennedy-Nixon-Debatten hatten nicht nur einen großen Einfluss auf den Ausgang der Wahl, sondern leiteten auch eine neue Ära ein, in der die Gestaltung eines öffentlichen Images und die Nutzung der Medienpräsenz wesentliche Bestandteile einer erfolgreichen politischen Kampagne wurden. Sie läuteten auch die zentrale Rolle ein, die das Fernsehen bis heute im demokratischen Prozess spielt.

Hintergrund der Kennedy-Nixon-Debatten

Die US-Präsidentschaftswahlen von 1960 fielen in eine entscheidende Zeit der amerikanischen Geschichte. Das Land befand sich in einem hitzigen Kalten Krieg mit der Sowjetunion, die gerade mit dem Start des Sputnik-Satelliten die Führung im Weltraumrennen übernommen hatte. Der Aufstieg des revolutionären Regimes von Fidel Castro in Kuba hatte die Ängste vor einer Ausbreitung des Kommunismus in der westlichen Hemisphäre geschürt. Innenpolitisch hatte der Kampf um die Bürgerrechte und die Aufhebung der Rassentrennung die Nation tief gespalten und warf entscheidende Fragen über den Zustand der Demokratie in den Vereinigten Staaten auf – in einer Zeit, in der die Notwendigkeit einer starken Führung nur allzu offensichtlich war, bewarben sich zwei sehr unterschiedliche Kandidaten um die Präsidentschaft: John F. Kennedy, ein junger, aber dynamischer Senator aus Massachusetts, der aus einer mächtigen Familie aus Neuengland stammte, und Richard Nixon, ein erfahrener Gesetzgeber, der gerade als Vizepräsident amtierte. Der 43-jährige Kennedy, der nur eine einzige unauffällige Amtszeit im US-Senat hinter sich hatte, verfügte nicht über die umfangreiche außenpolitische Erfahrung Nixons und hatte den Nachteil, einer der ersten Katholiken zu sein, der auf dem Ticket einer großen Partei für das Präsidentenamt kandidierte. Nixon hingegen hatte nach einer glanzvollen Karriere im Kongress, in der er entscheidende Stimmen zu verschiedenen innenpolitischen Themen abgab, zu einem der schärfsten Kritiker des globalen Kommunismus wurde und dazu beitrug, den angeblichen Spionageversuch von Alger Hiss aufzudecken, fast acht Jahre als zweiter Mann im Staat verbracht – und das im Alter von 39 Jahren. Als die Saison begann, sich zu drehen, wendete sich das Blatt jedoch. Nixon musste im August einen schweren Schlag einstecken, als ein Reporter Präsident Dwight D. Eisenhower bat, einige Beiträge seines Vizepräsidenten zu nennen. Erschöpft und irritiert nach einer langen Pressekonferenz antwortete Eisenhower: „Wenn Sie mir eine Woche Zeit geben, fällt mir vielleicht eine ein. I don’t remember.“ (Während die Bemerkung als selbstironische Anspielung auf die eigene geistige Erschöpfung des Präsidenten gedacht war, verwendeten die Demokraten sie prompt in einem Fernsehspot, der mit der Aussage endete: „Präsident Eisenhower konnte sich nicht erinnern, aber die Wähler werden sich erinnern.“) Im selben Monat stieß sich Nixon bei einem Wahlkampfauftritt in North Carolina das Knie an einer Autotür und zog sich eine Infektion zu, die ihn ins Krankenhaus brachte; zwei Wochen später kam er gebrechlich, bleich und mit 20 Pfund Untergewicht wieder heraus.

Die Kandidaten treten gegeneinander an

Am Abend des 26. September, als die beiden Kandidaten im CBS-Sendezentrum in der Innenstadt von Chicago für die erste im Fernsehen übertragene Präsidentschaftsdebatte in der amerikanischen Geschichte ankamen, ging Nixons Pechsträhne weiter. Beim Aussteigen aus dem Auto stieß er gegen sein kaputtes Knie und verschlimmerte seine frühere Verletzung. Der Vizepräsident hatte vor kurzem eine Grippe erlitten und hatte immer noch niedriges Fieber; trotzdem hatte er einen anstrengenden Tag auf der Wahlkampftour verbracht und sah ausgelaugt aus. Kennedy hingegen hatte sich ein ganzes Wochenende lang mit seinen Helfern in einem Hotel verkrochen, um Fragen zu üben und sich für die erste von vier „Great Debates“ auszuruhen. Trotz Nixons Erschöpfung und Kennedys Vorbereitung waren der Republikaner und der Demokrat mehr oder weniger gleichauf, wenn es um die Inhalte ging. Beide trugen gekonnt vor und präsentierten bemerkenswert ähnliche Agenden. Beide betonten die nationale Sicherheit, die Bedrohung durch den Kommunismus, die Notwendigkeit, das US-Militär zu stärken und die Wichtigkeit, eine bessere Zukunft für Amerika aufzubauen; tatsächlich sagte Nixon nach Kennedys Eröffnungsrede: „Ich schließe mich voll und ganz dem Geist an, den Senator Kennedy heute Abend zum Ausdruck gebracht hat.“ Und doch, während die meisten Radiohörer die erste Debatte als unentschieden bezeichneten oder Nixon zum Sieger erklärten, gewann der Senator aus Massachusetts bei den 70 Millionen Fernsehzuschauern mit großem Vorsprung.

Vielleicht liegt es an der faulen Rasur

Was war der Grund für diese Diskrepanz? Zum einen war das Fernsehen eine relativ neue Errungenschaft in Amerikas Wohnzimmern, und die Politiker suchten noch nach der richtigen Formel, um mit der Öffentlichkeit auf diese neue, intimere Weise zu interagieren. Kennedy machte es während der Great Debates vor und starrte bei jeder Frage direkt in die Kamera. Nixon hingegen schaute zur Seite, um die verschiedenen Reporter anzusprechen, was so wirkte, als würde er seinen Blick verlagern, um den Blickkontakt mit dem Publikum zu vermeiden – ein verhängnisvoller Fehler für einen Mann, der bereits spöttisch als „Tricky Dick“ bekannt war. Der Unterschied in der Präsenz der Kandidaten auf der Bühne war nicht nur eine Frage des Charismas, sondern auch eine der Kosmetik. Vor der ersten Debatte lehnten beide Männer die Dienste des Top-Make-up-Künstlers von CBS ab, der eigens aus New York angereist war. Kennedy war braungebrannt und strahlend vom wochenlangen Wahlkampf unter freiem Himmel und mehr als bereit für seine Nahaufnahme – obwohl Quellen später behaupteten, dass der von Natur aus telegene Senator noch eine Nachbesserung von seinem Team bekam. Nixon hingegen hatte einen blassen Teint und schnell wachsende Stoppeln, die ihm zusammen eine immerwährende graue Blässe verliehen; während eines Interviews mit Walter Cronkite zwei Wochen vor der Debatte hatte der Vizepräsident erklärt: „Ich kann mich innerhalb von 30 Sekunden rasieren, bevor ich ins Fernsehen gehe, und habe immer noch einen Bart“. Auf Drängen seiner Berater unterzog sich Nixon einer Schicht Lazy Shave, einem Drogerie-Pfannkuchen-Make-up, das er in der Vergangenheit benutzt hatte, um seinen Fünf-Uhr-Schatten zu verbergen. Doch als der Kandidat unter dem heißen Studiolicht zu schwitzen begann, schien das Puder von seinem Gesicht zu schmelzen und machte sichtbaren Schweißperlen Platz. Da half es auch nicht, dass Nixon für diesen Anlass einen hellgrauen Anzug gewählt hatte, der im Hintergrund des Sets verblasste und zu seinem aschfahlen Hautton zu passen schien. Als Reaktion auf den Auftritt des Vizepräsidenten sagte der Bürgermeister von Chicago, Richard J. Daley: „Mein Gott, sie haben ihn einbalsamiert, bevor er überhaupt gestorben ist.“ Am nächsten Tag titelte die Chicago Daily News: „Wurde Nixon von TV-Maskenbildnern sabotiert?“ Der Vizepräsident machte sich für die nächsten drei Debatten zurecht, aber der Schaden war angerichtet. Außerdem hatte Kennedy eine Geheimwaffe in seinem Bestreben, die amerikanischen Medien zu blenden: eine ebenso bildschöne Frau, die bald die Nation und die Welt verzaubern würde. Jacqueline Kennedy, die im sechsten Monat mit dem zweiten Kind des Paares schwanger war, veranstaltete im Sommerhaus der Familie in Hyannis Port, Massachusetts, Partys zum Zuschauen bei den Debatten. Die Zeitungen schwärmten von jedem Detail, von Jackies modischer Umstandskleidung und der illustren Gästeliste bis hin zur Einrichtung ihres Wohnzimmers und der Auswahl der Erfrischungen. Am Ende der ersten Debatte soll die zukünftige First Lady geäußert haben: „Ich denke, mein Mann war brillant.“ Währenddessen rief Nixons Mutter sofort ihren Sohn an, um zu fragen, ob er krank sei.

Legacy of the Kennedy-Nixon Debates

Eineineinhalb Monate später gingen die Amerikaner in Rekordzahl zur Wahl. Wie vorhergesagt, war es eine knappe Wahl, bei der Kennedy die Volksabstimmung mit 49,7 Prozent zu 49,5 Prozent gewann. Umfragen ergaben, dass mehr als die Hälfte aller Wähler von den Großen Debatten beeinflusst worden waren, während 6 Prozent behaupteten, dass die Debatten allein ihre Wahl entschieden hätten. Ob die Debatten Nixon nun die Präsidentschaft gekostet haben oder nicht, sie waren ein wichtiger Wendepunkt im Wahlkampf 1960 – und in der Geschichte des Fernsehens. Fernsehdebatten sind zu einem festen Bestandteil der amerikanischen politischen Landschaft geworden und tragen dazu bei, die Ergebnisse von Vorwahlen und Parlamentswahlen zu beeinflussen. Neben der Möglichkeit, sich von ihren Gegnern zu unterscheiden, haben die Kandidaten die Gelegenheit, ihre rednerischen Fähigkeiten zu präsentieren (oder ihre Ungeschicklichkeit zu verraten), ihren Sinn für Humor zu zeigen (oder ihren Mangel daran zu offenbaren) und aus den Fauxpas ihrer Rivalen Kapital zu schlagen (oder ihr Schicksal mit einem Versprecher zu besiegeln). Zwei Jahre nach den Kennedy-Nixon-Debatten erkannte der Verlierer in seinen Memoiren „Six Crises“ deren Bedeutung an – und seinen fatalen Fehltritt: „Ich hätte mich daran erinnern sollen, dass ‚ein Bild mehr sagt als tausend Worte‘.“

Zugang zu Hunderten von Stunden historischer Videos, ohne Werbung, mit HISTORY Vault. Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.