In diesem Zusammenhang muss gesagt werden, dass die Untersuchungen des Kongresses über den kommunistischen Einfluss in der Unterhaltungsindustrie und die daraus resultierenden schwarzen Listen – das gemeinsame Thema von „The Front“, „Scoundrel Time“ und „Hollywood on Trial“ – Themen sind, die fast ideal geeignet sind, um dieses (falsche) Bild der Unschuld zu untermauern. Das Szenario ist voll von leicht zu erkennenden Schurken, von Kongressabgeordneten, die um jeden Preis eine Schlagzeile ergattern wollen, über feige Industriemanager, die nur darauf bedacht sind, ihre Karrieren und Investitionen zu schützen, bis hin zu ehemaligen Kameraden, die ihren eigenen Hals retten wollen. Die Ermittlungen und Anhörungen wurden oft auf entsetzliche Weise durchgeführt. Ihr Wesen schuf eine Situation, in der das Informieren zu einer Karriere an sich wurde und unschuldige Menschen durch falsche Anschuldigungen verleumdet und sogar zerstört wurden.

Daraus folgt jedoch nicht, dass alle Anschuldigungen falsch waren. Weniger leicht zu erkennen, jedenfalls aus heutiger Sicht, sind die anderen Bösewichte der Geschichte – die vielen wohlhabenden, engagierten Kommunisten in der Branche, die – sowohl weil es die Parteilinie war, dies zu tun, als auch in der Hoffnung, ihren Hals zu retten – ihre baumeisterlichen Verpflichtungen und Überzeugungen verleugneten und dadurch eine Atmosphäre der Verwüstung und Gefahr für die wirklich Unschuldigen schufen. Allistair Cooke, der über die Hollywood Ten in „A Generation on Trial“ (1952) schrieb, einem Buch, das Alger Hiss im Allgemeinen wohlgesonnen war, bemerkte, dass „sie sich weigerten zu sagen, ob sie Kommunisten waren, in einer Reihe von Anhörungen, für die die Zeugen ebenso wie das Komitee verantwortlich waren, die sich in eine schmutzige und rüpelhafte Parodie eines Gerichts verwandelten.“ Trotz aller Bemühungen von Mr. Reisman und dem Regisseur von „Hollywood on Trial“, David Helpern Jr., uns etwas anderes glauben zu lassen, kommt der Beitrag der Hollywood Ten zu dieser „schmutzigen und rüpelhaften Parodie“ in den alten Filmausschnitten der Anhörungen laut und deutlich zum Ausdruck.

Dennoch muss der Mythos der totalen Unschuld auch dann aufrechterhalten werden, wenn er durch die anerkannten Fakten widerlegt ist. Als Dalton Trumbo letzten Monat starb, berichtete die New York Times in seinem Nachruf sachlich, dass er 1970, als er sicher in Hollywood wiederhergestellt war, zugab, von 1943 bis 1948 und noch einmal kurz im Jahr 1954 Mitglied der Kommunistischen Partei gewesen zu sein – eine Tatsache, die in dem ausführlichen Interview mit Trumbo, das Teil von „Hollywood on Trial“ ist, bequemerweise ausgelassen wird. Auch zitiert der Film in seinem ernsthaften Bemühen, die Hollywood Ten als Verfechter der Demokratie und der Underdogs darzustellen, nicht Trumbos eigenen verächtlichen Kommentar zu diesem Engagement: „Ich habe die Arbeiterklasse nie als etwas anderes betrachtet als etwas, aus dem man herauskommen kann.“

Die Industrie, über die „The Front“ und „Hollywood on Trial“ so fromm sind, reagierte, wie die Industrie immer auf jede offensichtliche Bedrohung ihrer Profite reagiert – mit jeder Mischung aus Vorsicht, Feigheit, Vorsicht, Heuchelei, Verstellung und Notfallplan, die sie für ihren Wohlstand und ihr Überleben für notwendig hielt. Das war die Ethik der Industrie, als die Hollywood Ten – und auch Lillian Hellman – zu ihren loyalen, verwöhnten, hochbezahlten Schreiberlingen zählten. Es war die Ethik der Industrie, als sie ihre schwarzen Listen in Kraft setzte. Und ist die Ethik der Industrie heute eine andere, frage ich mich, wenn viele der ehemaligen Blacklistes sich wieder freuen, Nutznießer ihrer riesigen Gehälter und ihres fadenscheinigen Glamours zu sein?

Die Geschichte dieser Periode, die von Miss Hellman als „Scoundrel Time“ (Zeit der Schurken) bezeichnet wurde, ist alles andere als einfach, aber genau das ist es, was „The Front“ und „Hollywood on Trial“ uns glauben machen wollen – dass die Dinge ganz einfach waren, eine Angelegenheit von Guten gegen Böse, wobei alle Tugend den Leuten zukommt, die der Regierung prinzipiell das Recht verweigerten, das zu untersuchen, was sie als Bedrohung für ihre Sicherheit ansah, und sich jedem Regierungsprozess widersetzten, der solche Bedrohungen beleuchten könnte. In „The Front“, mit seinen Cartoon-Charakterisierungen, bekommt der von Woody Allen gespielte Charakter das Mädchen, indem er sich dem Komitee widersetzt, das seine Verbindung zu den kommunistischen oder mitreisenden Schriftstellern untersucht, für die er sich ausgegeben hat. Der Schlepper wird zum moralischen Helden, und die guten Jungs wia. In diesem Szenario, wie auch in „Hollywood ton Trial“, ist die einzige wirkliche Bedrohung die Regierung selbst und jene Opportunisten, die ein Klima des Schreckens ausnutzen.

Das Klima ist jetzt natürlich ganz anders. Radikale sind schick, das FBI steht unter einer Wolke, und die alte schwarze Liste ist zu einer Ehrenliste geworden. Es wird bequemerweise vergessen, dass es einmal andere schwarze Listen gab. In „Hollywood on Trial“ erwähnt nur der Regisseur Edward Dmytryk – einer der „Hollywood Ten“ – die Listen der Antikommunisten, denen in der Hochphase des stalinistischen Einflusses die Arbeit verweigert wurde. Unerwähnt bleiben auch die bösartigen Angriffe, die antikommunistische Liberale und Radikale erdulden mussten, wann immer sie versuchten, die blutige Wahrheit über das zu enthüllen, was Miss Hellman heute zart als die „Sünden“ des stalinistischen Regimes bezeichnet. Wer könnte beim Lesen der soignierten Prosa von „Scoundrel Time“ erraten, dass Miss Hellman einst eine der energischsten öffentlichen Verteidigerinnen dieser „Sünden“ war, die selbst Chruschtschow nicht zögerte, als Verbrechen zu bezeichnen, die die Ermordung von Hunderttausenden, schließlich Millionen von unschuldigen Opfern beinhalteten? Vielleicht hat sie vergessen, dass sie sich daran beteiligte, den Philosophen John Dewey, eine Säule des liberalen Establishments, anzugreifen, weil er eine Untersuchungskommission zur Erforschung der Wahrheit über die Moskauer Prozesse einberufen hatte. Das Klima ist jetzt in der Tat ganz anders – es ist ein Klima der Amnesie.

So werden wir im Verlauf von „Hollywood on Trial.“einen Blick auf den berüchtigtsten der prokommunistischen Hollywood-Filme, den unerhörten „Mission to Moscow“, mit einer Szene aus eben diesen Moskauer Prozessen, die uns einen der alten Bolschewiken zeigt, der „gesteht“, ein bezahlter deutscher Agent zu sein, und einen verlegenen Stalin, der vor Zuversicht und Weisheit strahlt, und man erwartet eindeutig, dass wir zustimmen. In „Scoundrel Time“ werden wir mit einem Vortrag über das angebliche Versagen „der guten Zeitschriften, derjenigen, die die seriösesten Schriften veröffentlichten. denen zu Hilfe zu kommen, die verfolgt wurden.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.