Verlauf des Krieges

Nach dem Rücktritt von Giolitti im März 1914 bildete der konservativere Antonio Salandra eine neue Regierung. Im Juni kam es als Reaktion auf die Ermordung von drei antimilitaristischen Demonstranten in Ancona zur „Roten Woche“, einer Zeit weit verbreiteter Unruhen in der Romagna und den Marken. Als der Erste Weltkrieg im August ausbrach, blieb die Regierung Salandra neutral und begann, mit beiden Seiten zu verhandeln – eine Politik, die Außenminister Sidney Sonnino als „heiligen Egoismus“ bezeichnete. Die Österreicher erklärten sich schließlich bereit, Italien das Trentino im Gegenzug für ein Bündnis zu überlassen, aber die Triple Entente (Frankreich, Großbritannien und Russland) machte ein großzügigeres Angebot und versprach Italien nicht nur das Trentino, sondern auch Südtirol, Triest, Görz, Istrien und Norddalmatien. Die Italiener nahmen dieses Angebot im geheimen Vertrag von London (April 1915) an und traten einen Monat später in der Hoffnung auf große Gebietsgewinne in den Krieg gegen Österreich-Ungarn ein.

Die Verhandlungen, die von den Außen- und Premierministern und einer Handvoll Diplomaten geführt wurden, waren geheim gehalten worden. Die Mehrheit der Abgeordneten befürwortete indes die Neutralität, ebenso wie der ehemalige Ministerpräsident Giolitti, die großen Oppositionsgruppen (Katholiken und Sozialisten) und der Großteil der Bevölkerung. Der Krieg wurde daher nur von den Konservativen in der Regierung unterstützt, von der Nationalistischen Vereinigung, einer Gruppe, die 1910 von Enrico Corradini und anderen gegründet wurde, um den italienischen Expansionismus zu unterstützen, von einigen Liberalen, die ihn als Höhepunkt des Kampfes des Risorgimento für die nationale Einheit sahen, von Republikanern und reformistischen Sozialisten, die nichts vom Londoner Vertrag wussten und dachten, sie kämpften für die nationale Befreiung, und von einigen Syndikalisten und extremistischen Sozialisten – einschließlich Benito Mussolini, damals Herausgeber der Zeitung der Sozialistischen Partei -, die glaubten, der Krieg würde den Sturz des Kapitalismus herbeiführen. Mussolini wurde bald aus der Sozialistischen Partei ausgeschlossen, aber mit Hilfe der Triple Entente gelang es ihm, seine eigene alternative, kriegsbefürwortende Zeitung zu gründen, Il Popolo d’Italia („Das Volk von Italien“). Futuristen und Nationalisten (darunter Gabriele D’Annunzio) agitierten für eine Intervention. Im April-Mai 1915 setzte die Regierung, unterstützt durch eine Reihe von lautstarken Demonstrationen von Kriegsbefürwortern (die so genannten „Strahlenden Tage des Mai“), ihre Kriegspolitik gegen den Widerstand der Mehrheit im Parlament und im Land durch. Weder Giolitti noch irgendein anderer „Neutralist“ konnte eine Regierung bilden, ohne den Vertrag von London zu verleugnen, Italiens neue Verbündete zu verraten und den König zu kompromittieren. Die Regierung Salandra erklärte am 23. Mai offiziell den Krieg gegen Österreich-Ungarn und trat am folgenden Tag in den Kampf ein. In der Zwischenzeit drückte die Sozialistische Partei, trotz einer Reihe von Überläufen zur nationalistischen Sache, ihre offizielle Position in der Parole „Weder Beitritt noch Sabotage“ aus. Anders als ihre Schwesterparteien in der Zweiten Internationale (einem internationalen Treffen von Gewerkschaften und sozialistischen Parteien) stellte sich die PSI nicht hinter die italienischen Kriegsanstrengungen. Der Reformist Claudio Treves vertrat 1917 im Parlament die pazifistischen Ansichten der Bewegung, als er dafür plädierte, dass die Truppen nicht noch einen Winter in den Schützengräben verbringen sollten. Andere Sozialisten nahmen eine aktivere Rolle gegen den Krieg ein und verteilten Antikriegspropaganda oder organisierten Desertionen. Auch viele Katholiken unterstützten die Teilnahme Italiens am Krieg nicht, obwohl sich andere aktiv an dem Konflikt beteiligten. Im August 1917 forderte Papst Benedikt XV. ein Ende des, wie er es nannte, „nutzlosen Gemetzels“

Im Juni 1916 trat die Regierung Salandra nach einer Reihe von militärischen Misserfolgen zurück. Neuer Ministerpräsident wurde Paolo Boselli, der wiederum nach der folgenschweren militärischen Katastrophe bei Caporetto im Oktober 1917 zurücktrat, die es den Österreichern ermöglichte, 1917 und 1918 große Teile des Veneto zu besetzen. Bei dieser einzigen Schlacht starben 11.000 italienische Soldaten, 29.000 wurden verletzt und 280.000 gerieten in Gefangenschaft. Etwa 350.000 italienische Soldaten desertierten oder wurden vermisst, und 400.000 Menschen wurden zu Flüchtlingen. Nur ein starkes Nachhutgefecht im November und Dezember verhinderte weitere österreichische Vorstöße.

Caporetto bedeutete für viele Italiener das Ende des Krieges und verdeutlichte die katastrophale Führung von General Luigi Cadorna sowie die schrecklichen Bedingungen, unter denen der Krieg geführt wurde. In manchen Gebirgsregionen starben weit mehr Soldaten an Kälte und Hunger als in den eigentlichen Kämpfen mit den Österreichern. Die Generäle selbst neigten dazu, die Niederlage bei Caporetto auf schlechte Moral und „Defätismus“ zu schieben. Cadorna beschuldigte „Drückeberger“ und nannte Caporetto einen „Militärschlag“. (Caporetto fiel mit der russischen Revolution von 1917 zusammen). Cadorna selbst wurde im November durch General Armando Diaz ersetzt. Nichtsdestotrotz trug der Einmarsch in italienisches Territorium dazu bei, die Kriegsanstrengungen an der Heimatfront zu konsolidieren, und Tausende von Unterstützungskomitees, die oft von bürgerlichen Gruppen getragen wurden, wurden gebildet, um „die Nation zu verteidigen“. Einige sozialistische Abgeordnete und Intellektuelle, wie Turati, unterstützten die Kriegsanstrengungen, als die Bedrohung des italienischen Territoriums immer deutlicher wurde. Nach dem Krieg wurden die Wunden der Niederlage von 1917 in der langen Caporetto-Untersuchung von 1918/19 wieder aufgerissen, in der die Invasion größtenteils verschiedenen hochrangigen Militärs angelastet wurde.

Der Krieg war zutiefst unpopulär, sowohl bei den Truppen – meist wehrpflichtige Bauern, die unterernährt waren und für eine Sache kämpften, die nur wenige verstehen konnten – als auch bei der Zivilbevölkerung in der Heimat, zu der fast eine Million Arbeiter in den Waffenfabriken gehörten, die ebenfalls der Militärdisziplin unterworfen waren. Viele rebellierten innerhalb der Armee. (Schätzungsweise 470.000 Wehrpflichtige widersetzten sich der Einberufung, 310.000 begingen Disziplinlosigkeiten unter der Waffe, und 300.000 desertierten). Mehr als 1.000.000 Soldaten kamen vor Militärtribunale, bevor eine Nachkriegsamnestie gewährt wurde. Viele sahen den italienischen Staat wieder einmal nur als repressive Institution. Im Mai 1917 kam es in Mailand zu Antikriegsunruhen und im August 1917 zu schweren Brotunruhen unter den Industriearbeitern von Turin. Truppen besetzten Turin und brauchten vier Tage, um die Ordnung wiederherzustellen; etwa 50 Demonstranten und 10 Soldaten wurden bei den Zusammenstößen getötet.

Ab November 1917 rief eine liberalere Regierung unter Vittorio Emanuele Orlando das Land auf, seine Grenzen zu verteidigen. Diaz machte den Truppen Wohlfahrtszugeständnisse und kämpfte einen weitaus defensiveren Feldzug bis Oktober 1918, als die Italiener in der Schlussphase des Krieges einen letzten, entscheidenden Sieg in der Schlacht von Vittorio Veneto errangen. In Wirklichkeit war der Sieg Italiens ebenso sehr das Ergebnis des inneren Zusammenbruchs von Österreich-Ungarn und Deutschland wie einer radikalen Veränderung der Fähigkeiten und Motivationen der italienischen Armee.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.