Eurozentrismus bezieht sich auf eine diskursive Tendenz, die Geschichte und Kultur außereuropäischer Gesellschaften aus einer europäischen (oder westlichen) Perspektive zu interpretieren. Gemeinsame Merkmale des eurozentrischen Denkens sind:
- Nicht-europäische Gesellschaften als minderwertig gegenüber westlichen zu ignorieren oder unterzubewerten;
- Nicht zu ignorieren oder unterzubewerten, was Asiaten oder Afrikaner innerhalb ihrer eigenen Gesellschaft tun, oder die Geschichte außereuropäischer Gesellschaften einfach in europäischen Begriffen zu sehen, oder als Teil der „Expansion Europas“ und seines zivilisatorischen Einflusses.
Eurozentrismus ist schon sehr alt. Bereits im fünften Jahrhundert v. Chr. erwähnt der griechische Historiker Herodot „barbarische“ asiatische Horden, denen es trotz prächtiger Architektur an europäischer Individualität mangelt.
Obwohl der Eurozentrismus durch die Jahrhunderte hindurch verbreitet war, war er weder konstant, noch hat er die Art und Weise beeinflusst, wie die Europäer alle außereuropäischen Gesellschaften gleichermaßen betrachtet haben. Außerdem waren sich die Europäer nicht immer einig über die Vorzüge oder Schwächen bestimmter außereuropäischer Gesellschaften. Bei manchen Schriftstellern und in manchen Epochen finden wir eine Tendenz, Asien und Afrika zu romantisieren. Im Allgemeinen war der Eurozentrismus in den Perioden der größten europäischen Durchsetzungskraft oder des größten Selbstbewusstseins ausgeprägter, das herausragendste Beispiel ist das Zeitalter des Imperialismus und Kolonialismus im 19. und frühen zwanzigsten Jahrhundert.
Es gibt bestimmte Überzeugungen, ob gültig oder nicht, die eurozentrische Denker dazu gebracht haben, nichteuropäische Gesellschaften zu ignorieren, unterzubewerten oder zu verurteilen. Es gibt eine breite Palette von ihnen, von denen einige chronologisch weiter gefasst sind als andere. Dazu gehören die folgenden:
- Nichteuropäische Gesellschaften neigen dazu, despotisch und unterwürfig zu sein, im Gegensatz zur Freiheit und zum Individualismus des Westens.
- Nichteuropäische Gesellschaften sind islamisch oder heidnisch oder glauben an fremde Religionen, die dem Christentum unterlegen sind oder dessen Wahrheit entbehren.
- Nichteuropäische Gesellschaften sind grausam und nehmen keine Rücksicht auf das menschliche Leben. Sie praktizieren barbarische Bräuche gegenüber Frauen, wie weibliche Genitalverstümmelung (Nordafrika), Witwenverbrennung (sati, Indien) oder Fußbinden (China).
- Nicht-europäische Gesellschaften sind unflexibel und unveränderlich. Einige europäische Denker haben diesen Mangel an Veränderung auf die Topographie oder das Klima zurückgeführt, zum Beispiel die extreme Abhängigkeit von einem großen Fluss, wie dem Nil oder dem Gelben Fluss, oder extreme Hitze oder Trockenheit.
- Nichteuropäische Gesellschaften sind arm, rückständig und unterentwickelt, im Gegensatz zum industrialisierten, fortschrittlichen und reichen Westen.
- Nichteuropäischen Gesellschaften fehlen rationale Denkweisen und wissenschaftliche Ansätze.
Beispiele
Es gibt unzählige europäische oder westliche Beobachter, die als eurozentrisch oder anders kategorisiert werden können. Zwischen dem extremen Eurozentrismus und seiner Antithese gibt es ein ganzes Spektrum von Einstellungen gegenüber außereuropäischen Kulturen und Völkern, wobei einige Denker im Allgemeinen ziemlich eurozentrisch sind, aber dennoch in mancher Hinsicht bemerkenswerte Sympathie gegenüber Nichteuropäern zeigen und umgekehrt. Bis zu einem gewissen Grad zeigt die Geschichte der westlichen Asien- und Afrikastudien ein Spektrum vom extremen Eurozentrismus bis zur Opposition zum Eurozentrismus, obwohl in den meisten Perioden der Mittelwert zum eurozentrischen Ende hin tendiert. Einige Beispiele bedeutender westlicher Denker oder Ideen über asiatische und/oder afrikanische Völker und Kulturen werden zur Veranschaulichung ausgewählt.
Aristoteles (384-322 v. Chr.) betrachtete Afrika und Asien als monolithisch und von ihrem heißen Klima beeinflusst, im Gegensatz zum gemäßigten oder kalten Europa. Er sah ihre Regierungen als despotisch und die Völker als unterwürfig und geistlos an. Andererseits hielt er die Asiaten für intelligent und war von Ägypten beeindruckt, weil die Muße der Priesterkaste es ihnen erlaubt hatte, die mathematischen Künste zu begründen.
Der Haupteindruck des mittelalterlichen Europas von Nordafrika und Asien war Misstrauen, dann Furcht vor und Feindschaft gegenüber dem Islam. Und 1242 kamen die Mongolen sehr nahe an Wien heran und hätten es einnehmen können, wenn sie nicht die Nachricht vom Tod ihres Khans erreicht hätte. Jahrhundert brachte aber auch Marco Polo hervor, der weite Teile Asiens bereiste und einen detaillierten Bericht über das Leben in China hinterließ, der bemerkenswert positiv und sogar romantisiert ist.
Die Missionare der katholischen Gesellschaft Jesu (Jesuiten) arbeiteten in vielen Teilen Asiens und Afrikas. Da sie eine Religion predigten, die in ihren eigenen (europäischen) Ländern am stärksten war, waren sie eurozentrisch. Dennoch versuchten sie, die Menschen, die sie bekehrten, zu verstehen und sich den örtlichen Gegebenheiten, Praktiken und Riten so weit wie möglich anzupassen. Darüber hinaus waren sie Pioniere in der Wissenschaft über mehrere asiatische Länder, insbesondere China. Jesuitenmissionare schickten eine Flut von Informationen aus verschiedenen Teilen Asiens zurück nach Europa, darunter von 1703 bis 1776 die „Lettres édifiantes et curieuses“ (Erbauliche und kuriose Briefe), von denen sich etwa ein Drittel mit China befasste.
Aufklärung.
Die Philosophen der Aufklärung setzten sich auch mit Asien und Afrika auseinander. Obwohl die meisten ihrer Ideen eurozentrisch waren, waren einige bemerkenswert integrative Denker. Außereuropäische Zivilisationen wurden Teil der großen philosophischen Debatten in Europa über Regierung, Wirtschaft und Religion.
Unter seinen drei Regierungsformen, Republik, Monarchie und Despotie, ordnet Charles-Louis de Secondat, baron de Montesquieu (1689-1755), asiatische Gesellschaften eindeutig der letzten zu. Da er der Ansicht war, dass Klima und Topographie das Regierungssystem beeinflussen, sah Montesquieu den Despotismus in Asien, insbesondere in China und Indien, als Folge der Weite und Hitze. Obwohl er einige Vorzüge in Asien sieht, wie zum Beispiel die milden Gesetze in Indien, ist das allgemeine Bild, das er von Asien zeichnet, düster und eurozentrisch. Um fair zu sein, seine Lettres persanes (1721; Persische Briefe) sind in einem für seine Zeit neuen Stil verfasst und ausdrücklich nicht eurozentrisch, indem sie persische Besucher in Europa zeigen, die kritisieren, was sie vorfanden.
Montesquieus energischster Gegner war François Quesnay (1694-1774), der Führer der philosophischen Schule, die man die Physiokraten nannte. Sein Hauptinteresse galt der Wirtschaft, insbesondere der Landwirtschaft, und als Vorbild wählte er China. Sein Hauptwerk, Le despotisme de la Chine (1767; Despotismus in China), zeigt, dass er dieses Land als ein Beispiel für Despotismus betrachtete. Allerdings handelte es sich um einen aufgeklärten Despotismus, bei dem der Kaiser nach Naturgesetzen regierte, denen sowohl er als auch alle seine Untertanen gehorchen mussten.
Der berühmteste Denker der Aufklärung war Voltaire (1694-1778). Sein großer Essai sur les mœurs et l’esprit des nations et sur les principaux faits de l’histoire depuis Charlemagne jusqu’à Louis XIII (1756; Essay über die Sitten und den Geist der Nationen und die wichtigsten Tatsachen der Geschichte von Karl dem Großen bis Ludwig XIII.) ist eine Welt- oder „Universal“-Geschichte und die erste, die das Wachstum der Zivilisation als Ganzes behandelt. Es hat zwei Kapitel über China, zwei über Indien, eines über Persien und zwei über die Araber. In diesem Sinne ist es die genaue Antithese zum Eurozentrismus, auch wenn es den europäischen viel mehr Raum gibt als anderen Kulturen.
Voltaire’s Bild von China und Indien war sehr positiv, besonders China, das sein Lob für seine säkulare Regierung erntete. Allerdings sah er beide Zivilisationen so, dass sie ihre größten Beiträge viele Jahrhunderte zuvor geleistet hatten, zu einer Zeit, als Europa noch im Stadium der Barbarei war und seitdem statisch geworden war.
Marx.
Karl Marx (1818-1883) gehört in die Tradition der eurozentrischen Denker. Er entwickelte die Idee des „orientalischen Despotismus“ zu seiner Theorie der „asiatischen Produktionsweise“, deren wichtigstes Element die Abwesenheit von Privateigentum an Grund und Boden war – die Kommune, der Staat oder der Monarch waren Eigentümer des gesamten Grund und Bodens. Marx‘ Hauptbeispiele für seine Theorie waren Indien und China, aber auch Ägypten und die Länder der Sahara, sowie Arabien und Persien. Ironischerweise nahm er Japan von der „asiatischen Produktionsweise“ aus und gehörte damit zu einer Reihe westlicher Denker, für die Japan in vielerlei Hinsicht eher eine westliche als eine asiatische Gesellschaft war.
England, das in Hindostan eine soziale Revolution auslöste, wurde zwar nur von den niederträchtigsten Interessen angetrieben und war dumm in der Art und Weise, sie durchzusetzen. Aber das ist nicht die Frage. Die Frage ist: Kann die Menschheit ihr Schicksal ohne eine grundlegende Revolution im sozialen Zustand Asiens erfüllen? Wenn nicht, was auch immer die Verbrechen Englands gewesen sein mögen, es war das unbewusste Werkzeug der Geschichte, um diese Revolution herbeizuführen.
Quelle: Karl Marx, „Die britische Herrschaft in Indien“, S. 493.
Die Grundlage der Gesellschaften des „asiatischen Modus“ waren Dörfer und Gemeinden, die Marx als rückständig, elend und ohne historischen Geist ansah. Er glaubte, dass die Regierung solcher Gesellschaften despotisch sei, weil die kommunale Landwirtschaft groß angelegte Wasserbauten und Bewässerung erfordere, was wiederum eine groß angelegte Bürokratie erfordere. Marx stand damit in einer langen Reihe von Umweltdeterministen.
Aufgrund des Marx’schen Umweltdeterminismus geißelte er die Gesellschaften des „asiatischen Modus“ als unveränderlich. Es bedurfte äußerer Gewalt, um Veränderungen zu erzwingen, und das mag zwar schmerzhaft sein, war aber notwendig. In einem Artikel mit dem Titel „The British Rule in India“, der am 25. Juni 1853 in der New-York Daily Tribune veröffentlicht wurde, verurteilt er die britischen Aktivitäten in Indien, glaubt aber dennoch, dass der britische Kolonialismus dort historisch fortschrittlich war.
Der wichtigste Anhänger des Marx’schen Umweltdeterminismus im zwanzigsten Jahrhundert war Karl A. Wittfogel (1896-1988), dessen Hauptwerk sich mit China befasste. Wittfogel war zunächst Aktivist in der Kommunistischen Partei Deutschlands, wanderte aber in die Vereinigten Staaten aus, wurde 1939 eingebürgert und wandte sich entschieden gegen den Kommunismus. Dort setzte er seine Arbeit über Asien fort, vor allem in Oriental Despotism (1957), wo er stark argumentiert, dass der Bedarf an groß angelegten Wasserwerken despotische Bürokratien hervorbringt, die sich auf das gesamte Wesen von Gesellschaften auswirken.
Weber.
Max Weber (1864-1920) ist am bekanntesten dafür, dass er das Wachstum des kapitalistischen Geistes auf die puritanisch-protestantische Arbeitsethik zurückführt, vor allem auf Johannes Calvins (1509-1564) Glauben an die Prädestination. Doch er verdient hier auch eine Erwähnung für seine Versuche, eine vergleichende Methodologie der Soziologie durch seine Studien der religiösen Kulturen Asiens, insbesondere Indiens und Chinas, zu entwickeln.
Um herauszufinden, warum asiatische Gesellschaften es nicht geschafft hatten, den „Geist des Kapitalismus“ zu entwickeln, untersuchte Weber sehr detailliert den Einfluss großer Religionen wie des Konfuzianismus, des Buddhismus, des Hinduismus und, wenn auch in geringerem Maße, des Islam auf die Gesellschaft und die „Persönlichkeit“. Sein Fazit: Keine der asiatischen Religionen setzte sich so mit der Welt auseinander, dass sie das Heil in der Anstrengung einer Berufung und in gewinnbringender Arbeit suchte, wie es der asketische Protestantismus tat. Den Konfuzianismus charakterisierte er als die Ethik der Beamten, die sich der Welt anpasste, während der Buddhismus sich von der Welt löste und der Islam sie zu beherrschen suchte. Weber glaubte, dass die Religionen Asiens alle die Welt so akzeptierten, wie sie war, was zur Folge hatte, dass es keinen Anreiz gab, sie zu verändern. Er sah auch die Familiensysteme in Gesellschaften wie China und Indien als große Hemmnisse für die Modernisierung an.
Webers Ansichten, auch die über Asien, bleiben umstritten. Im späten zwanzigsten Jahrhundert argumentierten viele, dass der Konfuzianismus, einschließlich der konfuzianischen Betonung der Familie, nicht für die wirtschaftliche Rückständigkeit, sondern für den kapitalistischen Fortschritt verantwortlich sei. Trotz seiner Versuche, Kulturen leidenschaftslos zu vergleichen, deuten Webers grundlegende Schlussfolgerungen darauf hin, dass er die Errungenschaften von Völkern, die dem asketischen Protestantismus folgen, lobt und andere Kulturen, einschließlich asiatischer und afrikanischer, kritisiert.
Kritiker des Eurozentrismus im zwanzigsten Jahrhundert
Frantz Fanon (1925-1961) wurde auf Martinique geboren, wurde aber hauptsächlich in Frankreich ausgebildet und diente während des Zweiten Weltkriegs in der französischen Armee. Als stark antikolonialer Theoretiker engagierte er sich im Algerienkrieg gegen die Franzosen und war der wortgewaltigste Sprecher für deren Sache. Er erlebte die Wiederherstellung des Friedens nicht mehr und starb 1961 in Washington, D.C. an Leukämie. Sein bekanntestes Werk ist Les damnés de la terre (1961; Die Elenden der Erde), eine leidenschaftliche Anklage gegen den Kolonialismus, insbesondere den in Afrika.
Ein wichtiger Kritikpunkt am Eurozentrismus in Fanons Werk sind seine Angriffe auf jene Afrikaner, die die europäische Kultur auf Kosten ihrer eigenen verinnerlichen. Er fordert die Afrikaner auf, ihre eigene Kultur als Symbol ihres nationalen Bewusstseins zu fördern. Und dazu gehört die Ablehnung Europas und seines Überlegenheitsgefühls, also des Eurozentrismus.
Edward Said (1935-2003) war ein palästinensischer Araber, der in Jerusalem geboren, aber in Kairo und den Vereinigten Staaten ausgebildet wurde. Die meiste Zeit seiner beruflichen Laufbahn verbrachte er an der Columbia University in New York. Berühmt als öffentlicher Intellektueller und Denker im Allgemeinen, wurde Said ein leidenschaftlicher Kritiker des Eurozentrismus.
So, meine Brüder, wie kommt es, dass wir nicht verstehen, dass wir Besseres zu tun haben, als eben jenem Europa zu folgen?
Dieses Europa, in dem sie nie aufhörten, vom Menschen zu reden, und in dem sie nie aufhörten zu verkünden, dass sie nur um das Wohl des Menschen besorgt seien: heute wissen wir, mit welchen Leiden die Menschheit für jeden ihrer Triumphe des Geistes bezahlt hat.
Kommt also, Kameraden, das europäische Spiel ist endgültig zu Ende; wir müssen etwas anderes finden. Wir können heute alles tun, solange wir Europa nicht nachahmen, solange wir nicht von dem Wunsch besessen sind, Europa einzuholen.
Quelle: Frantz Fanon, The Wretched of the Earth, S. 251-252.
Saids bekanntestes Werk ist Orientalism (1978), ein scharfer Angriff auf die westliche Wissenschaft über das islamische Westasien und Nordafrika, die er als zutiefst ethnozentrisch oder „orientalistisch“ ansah. Seiner Natur nach gilt die Theorie des „Orientalismus“ für alle nicht-westlichen Gesellschaften, auch wenn ihr Schwerpunkt Westasien ist. Er behauptet, dass die europäischen Staaten mit der Kolonisierung Westasiens und Nordafrikas auch das Wissen über diese Regionen „kolonisiert“ haben, was bedeutet, dass es in der westlichen Wissenschaft in Bezug auf diese Regionen einen Machtfaktor von überlegen/unterlegen gibt, der zutiefst „hegemonial“ ist. Das Ergebnis ist, dass die westliche Gelehrsamkeit im Allgemeinen einfach eine Abstraktion oder Erfindung ist, die von verschiedenen Arten von Rassismus oder Imperialismus durchsetzt ist. Sicherlich ist sie nicht in der Lage, asiatische oder afrikanische Kulturen und Gesellschaften unter ihren eigenen Bedingungen zu untersuchen. Sie entspricht einer westlichen politischen Agenda und passt generell zu westlichen Interessen.
Trotz dessen, was viele Kritiker als extreme Sichtweise bezeichnet haben, erkennt Said die Möglichkeit an, dass die westliche Wissenschaft „dekolonialisiert“ werden kann. Er glaubt, dass die Zugehörigkeit zu einer Disziplin, nicht zu den Area Studies, zu einer Gelehrsamkeit führen kann, „die nicht so korrupt oder zumindest so blind für die menschliche Realität ist“ wie der orientalistische Typus (S. 326). Natürlich ist es unabdingbar, dass alle Verbindungen zwischen Gelehrten und Staat ganz konkret zerrissen werden.
Saids Arbeit hat sowohl Unterstützung als auch Kritik erfahren. Zu den Befürwortern gehört Ronald Inden, der Werke mit ähnlicher Stoßrichtung über Indien geschrieben hat, insbesondere Imagining India (1990). Sie hat auch eine entgegengesetzte Theorie des „Okzidentalismus“ hervorgebracht, die jedoch außerhalb des Rahmens dieses Beitrags liegt.
Im zwanzigsten Jahrhundert gab es zahlreiche andere Kritiker des Eurozentrismus, die eng in antirassistische und antikoloniale Bewegungen eingebunden waren. Ein besonders herausragendes amerikanisches Beispiel war W. E. B. Du Bois (1868-1963), ein Führer der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung sowie ein Verfechter der Rechte der Schwarzen weltweit. Als angesehener Akademiker und politischer Aktivist schrieb er viele Bücher, in denen er eurozentrisches und rassistisches Denken angriff, aber auch die Integrität, Identität und Traditionen der Schwarzen verteidigte. Du Bois war auch bemerkenswert in seinem Verständnis der Beziehung zwischen Rassismus und Sexismus und in seiner hohen Bewertung der Beiträge der schwarzen Frauen. Er wurde in den Vereinigten Staaten geboren und lebte die meiste Zeit seines Lebens dort, emigrierte aber 1961 nach Afrika und starb in Ghana.
Eurozentrismus, Antikolonialismus, Moderne, Postkolonialismus
Die Tendenz, die Geschichte Asiens und Afrikas durch das Prisma der „europäischen Expansion“ zu betrachten, war in der westlichen Wissenschaft über diese beiden Kontinente im 19. und 20. Das Aufkommen von Nationalismus, Antikolonialismus und Unabhängigkeitsbewegungen brachte ein größeres Bewusstsein für die Bedeutung, die Asiaten und Afrikaner in ihrem eigenen Land gespielt hatten, und damit einen Trend weg vom Eurozentrismus. Gelehrte aus Afrika und Asien gingen in zunehmender Zahl in den Westen, um sich ausbilden zu lassen. Sie brachten Erkenntnisse aus ihren eigenen Ländern mit, nahmen aber auch Ideen aus dem Westen mit zurück. Gleichzeitig bewirkte der wachsende Einfluss vieler ehemaliger Kolonien eine veränderte Haltung des Westens gegenüber der Geschichte und Kultur Asiens und Afrikas.
Ein anschauliches Beispiel ist die literarische Bewegung der Negritude der 1930er bis 1950er Jahre. Angeführt von Léopold Sédar Senghor, der 1960 zum ersten Präsidenten der zuvor französisch kolonisierten westafrikanischen Republik Senegal gewählt wurde, entstand diese Bewegung in Paris, wo mehrere bedeutende Literaten aus den französischen afrikanischen Kolonien lebten. Sie griff die Erniedrigung und Verachtung an, die der europäische Kolonialismus Afrika und den Schwarzen zugefügt hatte. Vor allem wandte sie sich gegen den Kolonialismus und den Eurozentrismus, indem sie versuchte, den Wert und die Würde der afrikanischen Traditionen wiederherzustellen.
Moderne.
Moderne und die Frage, wann die Moderne begann, sind im Eurozentrismus wichtig. Bis zum Zweiten Weltkrieg begnügten sich die meisten Wissenschaftler, die sich mit asiatischen und afrikanischen Völkern beschäftigten, damit, die Moderne mit dem europäischen Kolonialismus oder Imperialismus zu verbinden. Aber diese Haltung geriet im Westen der Nachkriegszeit und erst recht mit dem Vietnamkrieg von 1965-1973 unter Beschuss, weil sie Prozesse ignoriert oder unterspielt, die in dem betreffenden Land stattgefunden haben könnten.
Nimmt man China als Beispiel für eine bedeutende Zivilisation, die trotz der massiven Angriffe imperialistischer Mächte von Großbritannien bis Japan nie wirklich zu einer Kolonie wurde, so stellt man fest, dass westliche Historiker der „modernen“ Vorkriegszeit dazu tendierten, die Anfänge der Moderne in der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts zu sehen, als der westliche Einfluss ernsthaft begann. Der große amerikanische Sinologe John King Fairbank (1907-1991) beispielsweise entwickelte eine Theorie des „Wandels innerhalb der Tradition“ vor dem westlichen Einfluss, aber der „Transformation“, die durch den Westen im 19. Seit den 1970er Jahren sehen immer mehr Historiker eine innere Dynamik innerhalb der langen Spanne der chinesischen Geschichte, in der der westliche Einfluss des 19. Jahrhunderts zwar ein wichtiger Faktor war, aber sicher kein so fundamentaler, dass er die Grenzen des „modernen“ Chinas definiert. Sie stellen die Vorstellung eines stagnierenden Chinas, das auf die Befreiung durch einen dynamischen Westen wartet, als eurozentrisch in Frage und sehen entweder keinen Sinn darin, die Grenze eines „modernen“ Chinas festzulegen, oder wählen andere Zeiten als die Mitte des 19. Jahrhunderts.
Postmoderne und postkoloniale Studien.
Seit den 1980er Jahren wird Eurozentrismus in den Geistes- und Sozialwissenschaften stärker mit Ideologien wie Sexismus und Rassismus in Verbindung gebracht. „Subaltern studies“, die alle Formen von Wissenschaft und Ideologie angreifen, die jeder Art von Dominanz oder Ungleichheit Raum geben, sind in den Geistes- und Sozialwissenschaften zunehmend einflussreich geworden.
Ein sehr bedeutendes Beispiel ist der Aufstieg der Gender- und feministischen Wissenschaft, die Eurozentrismus, Imperialismus und Rassismus mit Sexismus in Verbindung bringt. Diese Theorien argumentieren gegen die Möglichkeit, Imperialismus ohne Bezug auf geschlechtliche Macht vollständig zu verstehen. Der Kolonialismus war männlich in seinen Interessen und gewalttätig in seinen Methoden. Europa war im Wesentlichen männlich, die Kolonien weiblich.
Eine interessante Fallstudie für die Art und Weise, wie der Anti-Eurozentrismus mit dem Antirassismus auf dem Gebiet der Alten Geschichte verschmolzen ist, ist das Argument, dass die antike griechische Zivilisation aus Asien und Afrika, insbesondere Ägypten, stammte. Das antike Griechenland wird allgemein als eine der wichtigsten Quellen oder sogar als „die Wiege“ der europäischen Zivilisation angesehen. Martin Bernal (1987) weist jedoch darauf hin, dass es der Rassismus des 19. Jahrhunderts war, der die alten Griechen als rassisch reine Arier verherrlichte, obwohl die Wurzeln ihrer Zivilisation semitisch, phönizisch und ägyptisch waren.
Zusammen mit der Existenz eines Denkers wie Edward Said legen diese Beispiele alternativer Paradigmen nahe, dass der Eurozentrismus in der postkolonialen Ära auf dem Rückzug ist. Aber er ist weit davon entfernt, tot zu sein.
Siehe auch Antikolonialismus; Kolonialismus; Cultural Revivals; Innerer Kolonialismus; Negritude; Okzidentalismus; Orientalismus; Der Andere, Der, Europäische Ansichten von.
Bibliographie
Amin, Samir. Eurocentrism. Übersetzt von Russell Moore. New York: Monthly Review, 1989. Großer Angriff auf den Eurozentrismus.
Bernal, Martin. The Fabrication of Ancient Greece, 1785-1985. Vol. 1 of Black Athena: The Afroasiatic Roots of Classical Civilization. London: Free Association Books, 1987. Argumentiert, dass die antike griechische Zivilisation ihre Wurzeln in Afrika und Asien hatte.
Blaut, James M. The Colonizer’s Model of the World: Geographical Diffusionism and Eurocentric History. New York: Guilford, 1993.
Fanon, Frantz. The Wretched of the Earth. Vorwort von Jean-Paul Sartre. Übersetzt von Constance Farrington. Harmondsworth, U.K.: Penguin, 1967. Klassischer Text, der den Kolonialismus verurteilt, einschließlich seines Einflusses auf den Geist.
Goody, Jack. The East in the West. Cambridge, U.K.: Cambridge University Press, 1996. Wichtige anti-eurozentrische Theorie der Weltgeschichte.
Inden, Ronald B. Imagining India. Oxford: Blackwell, 1990.
Lach, Donald F. Asia in the Making of Europe, 3 Bde. Chicago: University of Chicago Press, 1965-1993. Behandelt in drei Bänden und neun Büchern den Einfluss Südasiens, Ostasiens und Südostasiens auf Europa über drei Jahrhunderte.
Mackerras, Colin. Western Images of China. Oxford: Oxford University Press, 1989. Deckt alle Perioden ab.
Marx, Karl. „Die britische Herrschaft in Indien.“ In Karl Marx and Frederick Engels: Ausgewählte Werke, in drei Bänden. Vol. 1. Moskau: Progress Publishers, 1969. Klassischer Text, der Marx‘ Ansichten über Umweltdeterminismus und Kolonialismus zusammenfasst.
McClintock, Anne. Imperial Leather: Race, Gender, and Sexuality in the Colonial Contest. New York and London: Routledge, 1995. Argumentiert anhand hauptsächlich afrikanischer Beispiele die Zusammenhänge zwischen Imperialismus, Sexismus, Rassismus und Klasse.
Said, Edward W. Orientalism. New York: Pantheon, 1978. Wichtige Theorie des zwanzigsten Jahrhunderts, die den Eurozentrismus angreift.
Wittfogel, Karl A. Oriental Despotism, A Comparative Study of Total Power. New Haven, Conn.: Yale University Press, 1957. Zusammenfassung von Wittfogels Ideen über die „hydraulische Gesellschaft“
Colin Mackerras