Der Schädel besteht aus vielen Knochen, 8 im Schädel selbst und 14 im Gesichtsbereich. Sie fügen sich zusammen und bilden einen festen, knöchernen Hohlraum, der das Gehirn schützt und stützt. Die Stellen, an denen die Knochen miteinander verbunden sind, nennt man Nahtstellen.
Bei der Geburt sind die Knochen nicht fest miteinander verbunden. Dadurch kann der Kopf seine Form verändern, um durch den Geburtskanal zu kommen. Mit der Zeit werden die Nähte mit Mineralien angereichert und härten aus, wodurch die Schädelknochen fest miteinander verbunden werden.
Bei einem Säugling bildet der Raum, in dem zwei Nähte zusammenkommen, eine membranbedeckte „weiche Stelle“, die Fontanelle. Die Fontanellen ermöglichen das Wachstum des Gehirns und des Schädels während des ersten Jahres eines Säuglings.
Normalerweise gibt es mehrere Fontanellen am Schädel eines Neugeborenen. Sie befinden sich hauptsächlich an der Oberseite, am Hinterkopf und an den Seiten des Kopfes. Wie die Nähte verhärten sich die Fontanellen mit der Zeit und werden zu geschlossenen, festen Knochenbereichen.
- Die Fontanelle am Hinterkopf (hintere Fontanelle) schließt sich am häufigsten, wenn ein Säugling 1 bis 2 Monate alt ist.
- Die Fontanelle am Oberkopf (vordere Fontanelle) schließt sich am häufigsten zwischen 7 und 19 Monaten.
Die Fontanellen sollten sich fest anfühlen und bei Berührung ganz leicht nach innen gewölbt sein. Eine gespannte oder gewölbte Fontanelle tritt auf, wenn sich Flüssigkeit im Gehirn ansammelt oder das Gehirn anschwillt, was zu einem erhöhten Druck im Schädel führt.
Wenn der Säugling weint, sich hinlegt oder erbricht, können die Fontanellen aussehen, als würden sie sich wölben. Sie sollten sich jedoch wieder normalisieren, wenn der Säugling in einer ruhigen, kopfüber liegenden Position ist.