Die Geologie im Grand Canyon zieht aus vielen Gründen die Aufmerksamkeit der Welt auf sich, aber seine vielleicht größte Bedeutung liegt in der geologischen Aufzeichnung, die hier erhalten und freigelegt wurde. Die Felsen am Grand Canyon sind nicht von Natur aus einzigartig. Ähnliche Gesteine finden sich überall auf der Welt. Was die geologischen Aufzeichnungen am Grand Canyon einzigartig macht, ist die Vielfalt der vorhandenen Gesteine, die Klarheit, mit der sie freigelegt sind, und die komplexe geologische Geschichte, die sie erzählen.

Geologie im Grand Canyon

Die geologischen Gesteinsschichten des Grand Canyon
Geologie im Grand Canyon: Die Gesteinsschichten

Zwei verschiedene geologische Geschichten existieren im Grand Canyon. Die ältere Geschichte ist diejenige, die sich in der dicken Abfolge von Gesteinen zeigt, die in den Wänden des Canyons freigelegt wurden. Diese Gesteine bieten eine bemerkenswerte Aufzeichnung des Paläozoikums (vor 550-250 Millionen Jahren). Verstreute Überreste von präkambrischen Gesteinen, die bis zu 2000 Millionen Jahre alt sind, finden sich auch am Boden des Canyons. Die Geschichte, die diese Gesteine erzählen, ist weit älter als der Canyon selbst. Mesozoische und känozoische Gesteine (250 Millionen Jahre alt bis heute) fehlen am Grand Canyon weitgehend. Sie sind entweder abgetragen worden oder wurden nie abgelagert.

Die zweite geologische Geschichte am Grand Canyon betrifft die Entstehung des Canyons selbst: Wann und wie ist er entstanden? Auf einer Ebene ist die Antwort einfach: Der Grand Canyon ist eine Erosionserscheinung, die ihre Existenz dem Colorado River verdankt. Ebenso wichtig sind die Erosionskräfte, die den Canyon geformt haben und bis heute formen. Dazu gehören fließendes Wasser aus Regen, Schneeschmelze und Nebenflüssen, die in den Canyon auf seiner gesamten Länge eindringen. Das Klima am Grand Canyon wird als halbtrocken eingestuft. Der South Rim erhält 15 Zoll/38 cm Niederschlag pro Jahr. Der Boden des Canyons erhält 8 Zoll/20 cm. Der Regen kommt plötzlich in heftigen Stürmen, besonders im Spätsommer eines jeden Jahres. Die Kraft der Erosion ist daher hier deutlicher zu spüren als an anderen Orten, die mehr Regen abbekommen.

Der Grand Canyon verdankt seine unverwechselbare Form den verschiedenen Gesteinsschichten in den Canyonwänden. Jede reagiert anders auf die Erosion: Manche bilden Hänge, manche Klippen, manche erodieren schneller als andere. Die leuchtenden Farben vieler dieser Schichten sind hauptsächlich auf geringe Mengen verschiedener Mineralien zurückzuführen. Die meisten enthalten Eisen, das den Canyonwänden subtile Schattierungen von Rot, Gelb und Grün verleiht. Das Klima spielt eine wichtige Rolle für das Aussehen des Canyons. Gäbe es am Grand Canyon eine höhere Niederschlagsmenge, würden die Pflanzen und Bäume, die hier wachsen, ganz anders aussehen. Die Canyonwände wären vielleicht mit üppiger Vegetation bedeckt, statt mit den Kakteen und Sträuchern, die dort heute wachsen.

Wie alt ist der Canyon selbst? Die frühe Geschichte und Entwicklung des Colorado River (von dem der Grand Canyon nur ein Teil ist) ist der komplexeste Aspekt der Geologie des Grand Canyon. Wir wissen, dass die Erosion, die den Canyon geformt hat, erst in den letzten fünf bis sechs Millionen Jahren stattgefunden hat. Das ist erst gestern, wenn man das Alter der Felsen bedenkt, durch die sich der Fluss gegraben hat.

Der Grand Canyon wächst und verändert sich weiter. Solange im Norden Arizonas weiterhin Regen und Schnee fallen, werden die Kräfte der Erosion den Grand Canyon weiter formen.

Für mehr Informationen zur Geologie des Grand Canyon – klicken Sie hier!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.