Was ist ein Pathologiebericht?

Ein Pathologe ist ein Arzt, der Krankheiten diagnostiziert, indem er sich Gewebe aus dem Körper ansieht. Proben Ihres Melanomgewebes, die bei einer Operation oder Biopsie entnommen wurden, werden zur Untersuchung an ihn geschickt. Der Pathologiebericht ist ein Ergebnis ihrer Befunde. Dieser Bericht enthält wichtige Informationen über den Tumor, die für Behandlungsentscheidungen herangezogen werden. Sie sollten um eine Kopie dieses Berichts bitten und ihn in Ihrer persönlichen Krankenakte aufbewahren.

Was finden Sie auf einem Pathologiebericht?

Der Bericht gliedert sich in einige Abschnitte, darunter:

  • Einige Informationen über den Patienten.
  • Diagnose, falls sie bekannt ist.
  • Prozedur.
  • Beschreibung, wie das Präparat mit bloßem Auge aussieht (sogenannte Bruttobeschreibung.)
  • Beschreibung, was unter dem Mikroskop zu sehen war (mikroskopische Beschreibung.)
  • Woher das Gewebe entnommen wurde.
  • Diagnose der Biopsie.

Der Pathologe wird die Art des Melanoms und einige Merkmale oder Eigenschaften beschreiben, die für die Prognose und Behandlung wichtig sind. Um Ihnen zu helfen, Ihren Bericht zu lesen, gehen wir durch, was Sie in Ihrem Bericht finden können.

Typ des Melanoms

Auch histologischer Typ oder zellulärer Typ des Melanoms genannt. Es gibt vier Hauptuntertypen, mit einigen seltenen Untertypen:

  • Superficial Spreading Melanoma: am häufigsten unter den Melanomen.
  • Nodular Melanoma: sind immer Melanome mit vertikaler Wachstumsphase (siehe unten). Am häufigsten auf der Brust, dem Rücken, dem Kopf oder dem Hals zu finden.
  • Akrales Lentiginöses Melanom: häufigster Typ bei dunkelhäutigen und asiatischen Bevölkerungsgruppen. Tritt häufiger an Fußsohlen, Handflächen oder unter den Nägeln auf.
  • Lentigo Maligna Melanom: tritt tendenziell an sonnenexponierten Stellen bei älteren Menschen auf. Häufig im Gesicht oder am Hals zu finden.
  • Seltene Subtypen: Schleimhautmelanom, desmoplastisches Melanom, nevoides Melanom

Breslow-Tiefe: Die Breslowsche Invasionstiefe ist ein Maß für die Dicke eines Melanoms an seiner dicksten Stelle in Millimetern. Dieses Maß ist ein wichtiger Faktor für die Prognose. Zum Beispiel hat ein dickeres Melanom eine schlechtere Prognose. Die Breslow-Dicke ist bei der Bestimmung der Prognose wichtiger als der Clark’s Level des Tumors (mehr dazu weiter unten).

Breslow-Tiefenklassifikation:

  • Melanom in situ oder dünne invasive Tumore: weniger als 1,0mm in der Tiefe.
  • Melanom mit mittlerem Risiko: 1mm – 4mm in der Dicke.
  • Hohes Risiko (dickes) Melanom: mehr als 4,0mm in der Tiefe.

Clark’s Level: Der Clark’s Level (auch anatomischer Level genannt) ist ebenfalls ein Maß für die Tiefe der Invasion. Er gibt an, in welche Schicht der Haut das Melanom eindringt (Penetrationstiefe), im Gegensatz zu einer Messung in Millimetern. Je höher die Clark’s Level-Zahl, desto tiefer reicht es in das Gewebe hinein. Je nachdem, wo am Körper sich das Melanom befindet, können die Millimeter für jede Clark-Stufe stark variieren, so dass die Clark-Stufe III bei einer Person 1 mm betragen kann, während sie bei einer anderen 2 mm beträgt. In manchen Pathologieberichten wird die Clark-Stufe noch angegeben, in anderen nicht. Diese Zahl sollte nicht mit dem Stadium verwechselt werden. Die Einteilung des Clark’schen Levels ist wie folgt:

  • Clark’s Level I: Läsion betrifft die Dermis.
  • Clark’s Level II: Läsion betrifft die papilläre Dermis.
  • Clark’s Level III: Läsion dringt in die papilläre Dermis ein und füllt sie aus.
  • Clark’s Level IV: Läsion dringt in die retikuläre Dermis ein.
  • Clark’s Level V: Läsion dringt in subkutanes Gewebe ein.

Radiale Wachstumsphase (RGP): Die Melanomläsion wird als mit vorhandener oder fehlender RGP beschrieben. Wenn sie vorhanden ist, zeigt RGP an, dass das Melanom horizontal oder radial innerhalb einer einzigen Ebene der Hautschicht wächst, d. h. es wächst nach außen (horizontal), quer über die Haut. Im Allgemeinen sind RGP-Melanome dünn und können typischerweise durch chirurgische Entfernung geheilt werden.

Vertikale Wachstumsphase (VGP): Das Melanom wird als mit vorhandener oder fehlender VGP beschrieben. Ist sie vorhanden, ist sie ein Hinweis darauf, dass das Melanom vertikal oder tiefer in das Gewebe wächst. VGP-Melanome sind invasiv und haben ein Potenzial zur Metastasierung (Ausbreitung in andere Bereiche).

Tumor-infiltrierende Lymphozyten (TILs): TILs beschreiben die Immunantwort des Patienten auf das Melanom. Wenn der Pathologe das Melanom unter dem Mikroskop untersucht, sucht er nach der Anzahl der Lymphozyten (weiße Blutkörperchen) innerhalb der Läsion. Diese Reaktion, oder TILs, wird normalerweise als „lebhaft“, „nicht lebhaft“ oder „abwesend“ beschrieben, gelegentlich aber auch als „mild“ oder „moderat“. TILs zeigen die Fähigkeit des Immunsystems an, die Melanomzellen als abnormal zu erkennen.

Ulzeration: Unter einer Ulzeration versteht man das Abblättern von abgestorbenem Gewebe. Dies kann manchmal im Zentrum einer Melanomläsion auftreten. Das Vorhandensein einer Ulzeration wird in die Staging-Klassifikation eines Melanoms einbezogen. Es wird angenommen, dass die Ulzeration ein schnelles Tumorwachstum widerspiegelt, das zum Absterben von Zellen im Zentrum des Melanoms führt.

Regression: Die Regression wird als vorhanden oder nicht vorhanden beschrieben. Wenn sie vorhanden ist, wird das Ausmaß der Regression bestimmt. Regression beschreibt einen Bereich, in dem es den Anschein hat, dass Melanomzellen vorhanden waren, diese aber vom Immunsystem zerstört und durch Entzündungen oder Narbengewebe ersetzt wurden. Wenn eine Regression vorhanden ist, ist die Gesamtgröße des Melanoms schwer zu charakterisieren, da es schwierig ist zu sagen, wie groß es vor der Regression war.

Mitoserate: Dieser Begriff beschreibt die Häufigkeit der Zellteilung innerhalb des Melanoms. Höhere Mitoseraten sind mit sich schneller teilenden Zellen und damit größeren Läsionen verbunden, die ein größeres Potenzial zur Metastasierung und eine schlechtere Prognose aufweisen. Es wird angenommen, dass die Mitoserate der zweitwichtigste Faktor (nach der Breslow-Dicke) bei der Bestimmung der Prognose ist, wobei eine höhere Rate eine schlechtere Prognose voraussagt. Dieser Wert wird verwendet, um sehr dünne Melanome (<1mm) zu stufen.

Um die Mitoserate zu messen, identifiziert der Pathologe den Bereich der Tumorprobe mit den meisten Mitosen (als Hot Spot bezeichnet) und zählt die Anzahl der Mitosen in einem Quadratmillimeter um diesen Bereich herum. Sie wird als Wert pro mm2 angegeben oder kann als Bereich angegeben werden (z. B. 1-4/mm2).

Satelliten: Satellitenläsionen (auch Mikrosatelliten genannt) sind Bereiche des Tumors/Melanoms, die mehr als 0,05 mm, aber weniger als 2 cm von der Primärläsion entfernt sind. Satelliten werden als vorhanden oder nicht vorhanden beschrieben. Diese spiegeln sich auch im Staging wider.

In-Transit-Metastasen: Ähnlich wie Satellitenläsionen, jedoch sind diese Bereiche mehr als 2cm von der primären Läsion entfernt, ohne dass sie sich jenseits des lokalen Lymphabflusses (genannt Lymphknotenbecken) befinden. Diese werden ebenfalls im Staging berücksichtigt.

Blutgefäß-/Lymphgefäßinvasion: Die Blutgefäß- oder Angioinvasion sowie die lymphatische Invasion werden als vorhanden oder nicht vorhanden beschrieben. Ist sie vorhanden, bedeutet dies, dass die Melanomzellen in das Blut- oder Lymphsystem eingedrungen sind.

Grenzen: Der Bericht beschreibt die Lage des Tumors bis zu den Rändern oder Kanten der Biopsie oder Gewebeprobe. „Negative Ränder“ bedeuten, dass auch ein kleiner Teil des normalen Gewebes um den gesamten Tumor herum entfernt wurde und frei von Krebszellen ist – so wird sichergestellt, dass das gesamte Melanom entfernt wurde. „Positive Ränder“ hingegen bedeuten, dass das Melanom bis an den Rand des entfernten Gewebes reicht und dass möglicherweise ein Teil des Melanoms nicht entfernt wurde. Der Bericht kann auch angeben, wie nahe die Tumorzellen an den Rändern (Kanten) der Probe waren. Positive oder enge Ränder können eine weitere Operation erfordern, um saubere oder negative Ränder zu erreichen.

Laktat-Dehydrogenase (LDH): Ein Bluttest für das Enzym LDH, das normalerweise in niedrigen Konzentrationen im Körper vorkommt. Eine hohe LDH kann ein Indikator für Metastasen sein und wird bei der Stadieneinteilung des Melanoms verwendet.

BRAF-Mutationsanalyse: BRAF ist eine Proteinkinase, die eine Rolle bei der Regulierung von Genen spielt, die für die Zellreplikation und das Überleben verantwortlich sind. Es wird geschätzt, dass 50 % der Melanome eine abnorme Form von BRAF (auch Mutation genannt) enthalten, die das Überwachstum dieser Krebszellen zu fördern scheint und das Ziel mehrerer neuer Medikamente ist. Der Test auf eine BRAF-Mutation wird typischerweise bei Patienten mit fortgeschrittenem oder aggressivem Melanom durchgeführt, um festzustellen, ob diese BRAF-Inhibitor-Therapien eine geeignete Behandlungsoption sind.

Typen von Biopsien (können unter dem Abschnitt „Verfahren“ aufgeführt werden):

  • Shave-Biopsie: ein oberflächlicher Bereich der Läsion wird entnommen, oft mit einer rasiermesserartigen Klinge.
  • Stanzbiopsie: Die Entfernung eines kreisförmigen Hautbereichs mit einem Instrument, das als Stanze bekannt ist und in verschiedenen Größen erhältlich ist – eine Art runder Miniatur-Keksausstecher.
  • Inzisionsbiopsie: die Entnahme eines Teils des betroffenen Gewebes zur Untersuchung mit einem Messer.
  • Exzisionsbiopsie: die Entnahme des gesamten betroffenen Bereichs und oft auch etwas gesunden Gewebes zur Untersuchung mit einem Messer.

Staging: „Staging“ wird verwendet, um Krebserkrankungen basierend auf der Größe und Ausdehnung des Tumors zu beschreiben und zu gruppieren. Für jede Art von Krebs werden unterschiedliche Staging-Systeme verwendet. Das am häufigsten verwendete Staging-System für Melanome ist das American Joint Committee on Cancer (AJCC) Staging-System. Dieses System nutzt die Ausdehnung des Primärtumors, das Fehlen oder Vorhandensein von Krebs in den Lymphknoten und das Vorhandensein von Metastasen, um eine TNM-Einstufung zu vergeben, die einem Stadium entspricht. Vollständige Informationen zur Stadieneinteilung finden Sie im Artikel Alles über das Melanom. Beim Melanom wird das Staging verwendet, um die Aggressivität des Krebses und die erforderliche Behandlung zu bestimmen.

Alles zusammenfassen

Einige Teile des Berichts werden verwendet, um das Stadium des Krebses zu bestimmen, und andere Teile spielen eine Rolle bei der Entscheidung, welche Behandlung erforderlich ist. Wenn Sie die Grundlagen des Berichts verstehen, werden Sie besser in der Lage sein, Ihre Behandlungsoptionen mit Ihrem medizinischen Team zu besprechen. Ihr Arzt wird in der Lage sein, alle Fragen, die Sie zu Ihrem Bericht haben, zu erklären.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.