Frage: „Ist der Bericht über Jesus aus der Geschichte von Serapis Christus entnommen?“
Antwort: Einige Leute behaupten, dass die Berichte über Jesus, wie sie im Neuen Testament aufgezeichnet sind, einfach recycelte Mythen sind, die der heidnischen Folklore entlehnt wurden, wie der Mythos von Serapis (oder Sarapis), den manche als Serapis Christus bezeichnen. Andere mythologische Figuren, die manchmal mit der Geschichte von Christus in Verbindung gebracht werden, sind Osiris, Dionysos, Adonis, Attis und Mithras. Die Behauptung ist, dass die Mythen von Serapis Christus et al. im Wesentlichen der gleichen Geschichte folgen wie die Erzählung des Neuen Testaments über Jesus Christus, was „beweist“, dass die Verfasser des Neuen Testaments Eigenschaften von bereits existierenden Gottheiten entliehen und auf Christus angewandt haben – oder „beweist“, dass Jesus nie existiert hat. Bibeltreue Christen weisen solche Behauptungen zurück.
Der Ursprung der Serapis-Verehrung wurzelt in politischer Zweckmäßigkeit. Ptolemäus I. Soter, einer der Generäle, die nach Alexanders Tod das griechische Reich übernahmen, regierte Ägypten von 323 v. Chr. bis 282 v. Chr. Um die ägyptischen und griechischen Teile der Bevölkerung unter seiner Herrschaft zu vereinen, schuf Ptolemäus eine neue Gottheit, die Elemente der ägyptischen und griechischen Kultur kombinierte. Er begann mit Osiris, dem ägyptischen Gott der Unterwelt, und fügte die Verehrung von Apis, dem heiligen ägyptischen Stier, hinzu. Ptolemaios hellenisierte dann das Aussehen seines neuen Osiris-Apis-Gottes – die Griechen wollten, dass ihre Götter wie Menschen aussehen, ohne Tierköpfe. Das Ergebnis war Serapis, ein Gott mit langen Haaren und einem Vollbart, der der Gott des Jenseits, der Heilung und der Fruchtbarkeit war. Der Kult des zusammengesetzten Gottes Serapis war in Ägypten selbst nie sehr populär, aber er verbreitete sich später in anderen Teilen des Römischen Reiches, wo Serapis auch als Schutzgott der Seeleute, als Sonnengott und sogar als Ersatz für Zeus, den Hauptgott, bekannt war.
Diejenigen, die versuchen, eine Verbindung zwischen der Serapis-Verehrung und dem Christentum herzustellen, stützen ihre Behauptungen auf diese Behauptungen:
– Serapis sieht aus wie Jesus. Natürlich weiß niemand, wie Jesus aussah, aber die Tatsache, dass Jesus wahrscheinlich einen Bart hatte (siehe Jesaja 50,6), kombiniert mit der Tatsache, dass Bilder von Serapis ihn mit einem Bart zeigen, ist für einige genug, um die beiden zu verwechseln. Mit dieser Logik könnten wir sagen, dass König Heinrich VIII. einfach eine Erfindung von Menschen war, die den Mythos des nordischen Gottes Odin nacherzählten – da sowohl Heinrich als auch Odin Bärte haben.
– Serapis heilte wie Jesus. Die Bibel berichtet über viele Fälle von Jesu Heilungsdienst (z.B. Lukas 5:17-26), und diese Wunder wurden von vielen Menschen bezeugt. Es gibt nichts Mythologisches an Augenzeugenberichten.
– Serapis war ein unsterblicher Gott der Unterwelt, genau wie Jesus. Um genauer zu sein, war Serapis angeblich ein Gott (Osiris), dessen Inkarnation nach dem Tod ein Stier (Apis) war, gemäß der verworrenen Vermischung von ptolemäischer und ägyptischer Mythologie. Jesus starb für die Sünden der Menschheit (etwas, das Osiris nie tat) und wurde (als er selbst, nicht als Lebenskraft in einem Stier) zu unserer Rechtfertigung auferweckt (Römer 4,25). „Saisonale Auferstehungen“, die dem Erntezyklus entsprechen, haben nichts mit dem Opfertod, der Auferstehung und der Himmelfahrt des Herrn Jesus zu tun. Tatsächlich enthält der Osiris-Mythos überhaupt keine Auferstehung: Osiris wird nie wieder lebendig, sondern führt lediglich eine Existenz in der Unterwelt fort. Nichts in der gesamten antiken Literatur weist Parallelen zu den biblischen Aufzeichnungen über die Auferstehung Christi auf.
– Serapis wurde „der gute Hirte“ genannt, und das ist Jesus auch. Das Problem ist, dass es keine antike Literatur gibt, in der Serapis jemals „Guter Hirte“ genannt wird.
– Serapis wurde auch Christus oder Chrestus genannt, was dem Titel „Christus“ von Jesus entspricht. Angesichts der breiten Akzeptanz des Serapis-Kults in der griechischen und römischen Welt sollte es nicht überraschen, dass die Kultisten ihren Gott den „Auserwählten“ nennen würden. Aber wir sollten beachten, dass der Begriff Christus (oder die hebräische Form, Mashiach) dem Ursprung von Serapis um Hunderte von Jahren vorausgeht (siehe Daniel 9:25 und Jesaja 61:1).
– Der Kaiser Hadrian schrieb, dass sich die Anbeter von Serapis Christen nannten. Der Brief, der Christen mit Serapis-Anbetern identifiziert, wurde angeblich im Jahr 134 n. Chr. geschrieben, aber das Dokument, aus dem der Brief stammt, die Historia Augusta, hat sich als eine Fälschung erwiesen, die auf das Jahr 395 n. Chr. datiert wird. Hadrian hat den Brief nicht geschrieben, und das ganze Argument ist eine Täuschung.
Nein, der Bericht über Jesus wurde nicht von der Geschichte des Serapis entlehnt. Noch haben die Schreiber der Evangelien Anleihen bei den Mythen von Mithras, Attis oder anderen gemacht. Jesus war eine reale, historische Person, und die vier Evangelien berichten sachliche Informationen über das, was er sagte und tat.
Nur weil ein Ereignis einige Ähnlichkeiten mit einem früheren, fiktiven Bericht aufweist, bedeutet das nicht, dass das spätere Ereignis nie stattgefunden hat. Vierzehn Jahre vor dem Untergang der Titanic schrieb der Schriftsteller Morgan Robertson über einen riesigen Ozeandampfer namens Titan, der im Nordatlantik sank, nachdem er einen Eisberg gerammt hatte – in dem Roman hatte die Titan nicht genügend Rettungsboote für alle Passagiere an Bord. Die fiktive Titan und die echte Titanic hatten auch ähnliche Größen, Geschwindigkeiten und Antriebssysteme. Das ist eine weitaus größere Übereinstimmung als jedes heidnische „Quellenmaterial“ mit dem echten Jesus hat. Dennoch kann niemand vernünftig argumentieren, dass das, was wir über die Titanic wissen, nur eine Adaption von Robertsons Buch ist. Augenzeugenberichte und gute Beweise hindern uns daran, zu behaupten, die Titanic sei mythisch, selbst wenn eine ähnliche fiktive Geschichte bereits im Umlauf war, als die Titanic sank. Verbindungen zwischen Jesus und mythischen Figuren aus seiner Zeit sind weit weniger direkt. Wir können sicher sein, dass der biblische Jesus nicht aus früheren heidnischen Glaubensvorstellungen zusammengeschustert wurde. Die historischen und archäologischen Beweise gegen solche Theorien sind stark.