Foto-Illustration: Emily Denniston/Vulture/Courtesy of the studios/Getty Images

Tim Burton ist das ultimative Beispiel dafür, dass fast jeder Außenseiter, sobald er erfolgreich genug ist, nicht anders kann, als ein Insider zu werden. Burton kündigte bekanntlich seinen Job als Disney-Animator – einer der begehrtesten Jobs in der Animationsbranche – aus Frustration darüber, dass er sich kein Gehör verschaffen konnte, und machte sich auf eigene Faust auf den Weg, um zwei sehr originelle Kurzfilme zu drehen: „Frankenweenie“ und „Vincent“ über seinen Kindheitshelden Vincent Price (bzw. mit ihm in der Hauptrolle). Dies führte dazu, dass die Studios auf ihn aufmerksam wurden, und innerhalb von fünf Jahren nach seinem zweiten Kurzfilm hatte er drei aufeinanderfolgende große Hits für Warner Bros. gedreht: Pee-Wee’s Big Adventure, Beetlejuice und Batman. Der Typ, der zu schräg für Disney war, war plötzlich einer der größten und mächtigsten Regisseure der Welt.

Schließlich wurde Burton jedoch zu sehr zum Studiomacher, ein Regisseur, dessen Visionen durch den Erfolg kommerzialisiert und verwässert wurden, bis zu dem Punkt, an dem er schließlich wieder in die andere Richtung abbog und versuchte, seine Filme wieder kleiner und persönlicher zu gestalten, mit wechselndem Erfolg. Dennoch bleibt er eine der einflussreichsten und einzigartigsten Stimmen des amerikanischen Films: Es ist schwer, sich die letzten 30 Jahre Hollywoods ohne ihn vorzustellen.

Anlässlich der Veröffentlichung seines neuesten Films Dumbo, ist hier unsere Rangliste seiner 19 Kinofilme, von den schlechtesten bis zu den ersten.

19. Planet der Affen (2001)

Aufgrund des großartigen, neueren Planet der Affen-Reboots von vor ein paar Jahren, haben Sie vielleicht vergessen, dass Fox schon einmal versucht hat, dieses Sci-Fi-Franchise zurück auf die große Leinwand zu bringen. Wir sind hier, um Sie daran zu erinnern, dass Tim Burton es mit diesem grässlichen Remake versucht hat. Mark Wahlberg spielt einen Astronauten, der auf einen Planeten voller sprechender Affen gebeamt wird, und was folgt, ist alles, was an Burton unerträglich ist: verdorbener Humor, eine langweilige „visionäre“ Umsetzung, eine Geschichte, die immer uninteressanter wird, gerade weil es den Regisseur nicht zu interessieren scheint. Berühmt ist, dass Wahlberg für den Film unterschrieben hat, nachdem er sich fünf Minuten lang mit Burton getroffen hatte. Später hat er vielleicht seinen Fehler eingesehen: „Mit Leuten in Gorillakostümen zu spielen, ist nicht gerade etwas, das mich anmacht“, sagte der Schauspieler vor dem Kinostart von Planet, „aber ich musste mich immer wieder an den Grund erinnern, warum ich dabei war. Es gab Tage, an denen ich anfing, in Panik zu geraten. Am ersten Tag flippte ich aus. Da war dieses Kind mit Stammeszeichen im Gesicht, ein Typ in einem Gorillakostüm und Helena. Das kam mir alles ziemlich lächerlich vor.“ Es stellte sich heraus, dass es sogar noch schlimmer war, Mark.

18. Alice im Wunderland (2010)

Alice in Wonderland war die erste große 3D-Veröffentlichung nach Avatars Wirbelwind-Erfolg, und wir vermuten, dass James Camerons Game Changer dazu beigetragen hat, das Interesse der Zuschauer an weiteren stereoskopischen Filmen zu wecken. Das würde erklären, warum Burtons Verfilmung von Lewis Carrolls Fantasy-Roman mit großem Abstand sein weltweit umsatzstärkster Film bleibt, denn an der Qualität der Erzählung liegt es sicher nicht. Mia Wasikowska ist Alice, aber niemand, der Karten kaufte, interessierte sich für sie – sie wollten Burtons überzogene Behandlung des Wunderlandes sehen, komplett mit einem unerträglichen Johnny Depp als verrücktem Hutmacher. Die Kostüme von Colleen Atwood sind vorhersehbar grandios, aber ansonsten ist diese Alice ein Schandfleck, die Apotheose von Burtons skurril-magischer Masche.

17. Dark Shadows (2012)

Wenn Burton Dark Shadows, sagen wir, 15 Jahre früher gedreht hätte, fragt man sich, ob es vielleicht funktioniert hätte. Damals wäre er vielleicht in der Lage gewesen, den campy Humor in diesem schrägen, aber unwiderstehlichen Kultobjekt zu erkennen und etwas Satirisches und Schräges daraus zu machen, und er hätte einen viel geschmeidigeren und spielfreudigeren Johnny Depp dafür gehabt. Aber bis 2012 hatte sich Burtons Stil in bleierne Klischees verwandelt. Diese Leinwandadaption wurde nur ein weiteres langweiliges Marken-Reboot, durch das Depp schlafwandelt und Burton sich nicht die Mühe macht, mehr als einen Big-Budget-Schnuller zu machen. Nicht einmal eine sehr lustige Eva Green kann dies retten.

16. Charlie und die Schokoladenfabrik (2005)

Würden Sie glauben, dass dies Burtons zweitgrößter Hit weltweit ist? Einerseits macht es Sinn, wenn man das weithin beliebte Ausgangsmaterial bedenkt. Andererseits … Diesem Remake fehlt der kauzige Charme des Originals und der ganze verruchte Spaß von Roald Dahls Buch, und 13 Jahre später hat sogar die Haupttugend des Films – Burtons Set-Design, seine immerwährende Welt der Wunder – den meisten Schwung verloren. Der Film hat auch nicht mehr den Mut des Originals: Die bösen Kinder werden bestraft, aber es gibt wenig Feuer und Gerechtigkeit in ihren Untergängen. Und lassen Sie uns nicht von Depps unbeholfenem und kauzigem Willy Wonka anfangen, der angeblich als Riff auf Michael Jackson konzipiert wurde. Der Erfolg dieses Films war sowohl für Depp als auch für Burton schlecht für die Zukunft.

15. Miss Peregrine’s Home for Peculiar Children (2016)

Als Burton den Roman von Ransom Riggs aus dem Jahr 2011 über ein X-Men-artiges Heim für Außenseiter mit Superkräften adaptierte, war es viel zu einfach, sich vorzustellen, was für ein mühsames, fantastisches Gebilde daraus entstehen würde. Vielleicht sind die Erwartungen nach „Dark Shadows“ und „Alice im Wunderland“ gesunken, aber „Miss Peregrine’s Home for Peculiar Children“ ist etwas besser, als man es sich vorstellen kann. Asa Butterfield spielt einen jungen Mann, der sich auf einer magischen Insel wiederfindet, auf der sich ein Herrenhaus voller verstoßener Jugendlicher befindet, die von Eva Greens schrulliger Miss Peregrine beaufsichtigt werden. Burton spielt mit Stop-Motion- und anderen lustigen Effekten, aber der verdammte Film ist die meiste Zeit zu beschäftigt und bemüht sich so sehr, uns zu verzaubern.

14. Big Fish (2003)

Was von vielen als Burtons reifer Durchbruch angesehen wurde, ist für uns ein weiterer Hinweis auf seine ernsthaften Grenzen als Geschichtenerzähler. Basierend auf dem Roman von Daniel Wallace, spielt der Film Ewan McGregor als jungenhaften Fabulierer und Billy Crudup als dessen Sohn, der Jahre später versucht zu verstehen, wer sein Vater wirklich war. Big Fish ist eine Geschichte wie aus dem Lehrbuch, die aus dem Herzen kommt, ein sehr bewusster Versuch von Burton, das große Budget für etwas viel Persönlicheres und Emotionaleres beiseite zu legen. Aber Burton kann sich nicht selbst helfen: Die Vignetten, die McGregors Lügengeschichten darstellen, besitzen immer noch die Niedlichkeit, die seit Jahren seine Krücke ist. Und während die Geschichte eine unbestreitbare, inhärente Resonanz hat, stehen die großen Themen von Big Fish oft im Widerspruch dazu, wie gern Burton visuelle Schnörkel entfesselt oder beim Finale Tränen hervorruft. Er drängt zu sehr auf seine Effekte, wie immer.

13. Dumbo (2019)

Während Disney eine Reihe von Live-Action-Adaptionen seiner Zeichentrick-Klassiker (Die Schöne und das Biest, Das Dschungelbuch, der kommende Aladdin und Der König der Löwen) auf den Markt bringt, vergisst man leicht, dass Burton den Trend mit dem Mega-Erfolg von Alice im Wunderland (2010) eigentlich begonnen hat. So ist es nicht ganz überraschend, dass er gebeten wurde, Dumbo zu inszenieren, der die Geschichte des titelgebenden Elefanten erzählt, der entdeckt, dass er fliegen kann. In diesem Remake gibt es zwar keinen Timothy Q. Mouse, aber die Flugsequenzen des Films vermitteln ein echtes Gefühl der Verwunderung – ganz zu schweigen von der Freude, dass Batman- und Beetlejuice-Star Michael Keaton in einen Burton-Film zurückkehrt und einen zwielichtigen Geschäftsmann spielt, der das große Geld mit Dumbos Talent machen will. Dies ist eine der besseren Arbeiten des Regisseurs in letzter Zeit, die mehr schwebt und weniger in seiner zynischen, bissigen Weltsicht verhaftet ist. Aber wenn Sie mittlerweile allergisch gegen die visuelle Überfülle und die völlige Gleichgültigkeit des Mannes sind, dreidimensionale Charaktere zu erschaffen, wird Dumbo Ihren Zustand nur noch verschlimmern. In diesem Film kann ein Dickhäuter den Himmel erreichen, aber ein altgedienter Filmemacher kann seine Streifen nicht ändern.

12. Frankenweenie (2012)

Der ursprüngliche Kurzfilm von 1984, der Burton bekannt machte, ist ein charmantes kleines Machwerk über einen Jungen, der beschließt, seinen geliebten Hund wiederzubeleben, nachdem dieser gestorben ist. Das abendfüllende Remake von 2012 ist etwas weniger charmant, auch wenn die Schwarz-Weiß-Visuals oft ziemlich beeindruckend sind. Frankenweenie ist Burtons geekiger Gruß an alte Frankenstein-Filme, aber der Witz der Hommage kann nicht immer die gewohnte Unfähigkeit des Regisseurs überwinden, Geschichten ohne ein Übermaß an überstrapazierten Gags und gleichgültigen Plots zu erzählen. Dennoch verhindert die kurze Laufzeit, dass Burtons Exzesse unerträglich werden, und der schwindelerregende, chaotische Wechsel zum kinderfreundlichen Horror gegen Ende fühlt sich an wie ein herzliches, nostalgisches Bekenntnis zu seiner Jugend als Außenseiter-Künstler.

11. Sleepy Hollow (1999)

Aus Burtons Zeit als Auftragsregisseur ist Sleepy Hollow der erfolgreichste. Er arbeitet nach einem Drehbuch des Sieben-Schreibers Andrew Kevin Walker, der die Geschichte von Washington Irving in einen Horror-Detektivfilm umwandelt. Depp ist Ichabod Crane, ein New Yorker Polizist, der sich nach Sleepy Hollow begibt, um herauszufinden, warum immer wieder Menschen ihren Kopf verlieren. Stimmung und Atmosphäre übertreffen die Handlung, aber Sleepy Hollow ist schlichtweg wunderschön. (Die Kameraarbeit stammt vom dreifachen Oscar-Preisträger Emmanuel Lubezki, während Rick Heinrichs und Peter Young einen Academy Award für die beste Art Direction gewannen). Im Großen und Ganzen ziehen wir das effiziente, etwas anonyme Makabre von Sleepy Hollow den ambitionierteren Höhenflügen des Regisseurs vor, die schon bald zu seinem Markenzeichen werden sollten.

10. Corpse Bride (2005)

Im Gegensatz zu Burtons anderen Stop-Animationsfilmen, die er produzierte und bei denen Henry Selick Regie führte, teilte sich Burton bei diesem Film die Regie mit Mike Johnson. Während die Handlung – ein süßer, makaberer Junge gerät in eine Dreiecksbeziehung mit seiner Verlobten und einem Zombie – typisch für Burton ist, hat der Film einen bittersüßen, traurigen Ton, der einige seiner üblichen Launen auf eine Art und Weise unterschlägt, die wirklich gut funktioniert. Auch die Animation ist wundervoll und tatsächlich ein ganzes Stück besser als The Nightmare Before Christmas, sein beliebterer Vorgänger. Und als die beiden Hauptstimmen sind Depp und Helena Bonham Carter nicht ganz zur Karikatur verkalkt: Die beiden sind immer noch genug im Spiel, dass man es spüren kann.

9. Big Eyes (2014)

Durchwachsen, aber faszinierend, ist Big Eyes einer der wenigen Burton-Filme dieses Jahrhunderts, bei dem man nicht das Gefühl hat, dass der Regisseur einfach auf Autopilot gegangen ist. In diesem Biopic über die Malerin Margaret Keane (Amy Adams) und ihren herrschsüchtigen Ehemann Walter (Christoph Waltz), der jahrelang die Lorbeeren für ihre Arbeit einheimste, gibt es gottlob nur wenige visuelle Ticks. Ed Wood ist eindeutig der Präzedenzfall für Big Eyes‘ amüsante Auseinandersetzung mit Kitschkunst – Margarets Gemälde waren beliebt, wurden aber von der Kritik verspottet -, aber Burton setzt sich ehrlich mit dem Material auseinander und denkt darüber nach, wie sich Kommerz und Kreativität überschneiden. Waltz ist unbestreitbar hammy als Walter, aber er ist effektiv in der Darstellung eines Tyrannen, der seine sanftmütige Frau davon überzeugt, dass er nur ihr Bestes im Sinn hat. Burton wird oft zu Recht dafür kritisiert, dass er sich nicht für die Menschen zu interessieren scheint. Aber Adams‘ still leidende Darstellung von Margaret, einer Frau, die ihre künstlerische Stimme fand, bevor sie ihre Freiheit fand, deutet darauf hin, dass sich Burton hin und wieder an jemandem festhält, der ihm wichtig ist.

8. Sweeney Todd: The Demon Barber of Fleet Street (2007)

Burton hat noch nie eine Nominierung für die beste Regie bei den Academy Awards erhalten, aber er hat eine Nominierung für den Golden Globe, und von all seinen Filmen war es für diesen, seine Adaption des dunklen, geliebten Bühnenmusicals. Musicals sind nicht unbedingt in Burtons Schlagzone: Sie haben eine Dringlichkeit und eine nackte Ernsthaftigkeit, eine schlichte Begierde zu gefallen, die Burton nicht natürlich liegt. (Seine Kamera scheint ein wenig zu zucken, sobald die Musik einsetzt.) Der Film macht trotzdem ziemlich viel Spaß, mit einer überraschend unverblümten Darstellung von Depp (der sich wie ein Rockstar aufführt) und einigen exzellenten Nebenrollen von Bonham Carter, Alan Rickman und vor allem Sacha Baron Cohen, der in seinem kurzen, grausigen Auftritt einen Riesenspaß hat. Der Film erfordert eine heikle Balance, die Burton nicht immer gelingt, aber er behält seinen Schwung.

7. Mars Attacks! (1996)

Der Filmkritiker Peter Rainer sagte einmal über diese durchgeknallte Sci-Fi-Satire: „Teils Hommage, teils Abrissbirne, ist Mars Attacks! vielleicht das lustigste Stück schwachsinniger Herzlosigkeit, das je auf Film gebannt wurde.“ Diese knurrige Adaption der Topps-Sammelkarten aus den 1960er Jahren, die etwa sechs Monate nach Independence Day veröffentlicht wurde, wirkte wie eine unfreiwillige Anspielung auf den fröhlichen, übermütigen und spektakulären Schwachsinn des Invasionsfilms. Mars Attacks! hat keinen klugscheißenden Will-Smith-Helden oder einen ernsthaften Bill-Pullman-Präsidenten: Stattdessen haben wir eine Kavalkade schwachsinniger Menschen, darunter Jack Nicholsons dummer POTUS, die herausfinden, dass die besuchenden Außerirdischen uns Böses wollen. Burton erweist sich als Verräter seiner Spezies und stellt sich eindeutig auf die Seite der Außerirdischen, die unsere selbstverliebten Ärsche in Schutt und Asche legen. Noch besser, Mars Attacks! bringt uns auf seine Seite: Dies war vielleicht das letzte Mal, dass Burton seine unzufriedene Ader so tiefgründig artikulierte, indem er über die Vernichtung unserer faden Welt fantasierte, damit eine neue die Macht übernehmen kann. Auf eine seltsame Weise ist Mars Attacks! nicht nur lustig, sondern auch zutiefst persönlich.

6. Pee-Wee’s Big Adventure (1985)

Es ist erstaunlich, wie viel von Burtons Ästhetik schon in seinem ersten Film angelegt war: Ein Außenseiter, der nicht in die Außenwelt passt. Momente des Gothic Horror, die sowohl schockieren als auch amüsieren. („Tell ‚em Large Marge sent ya!“) Ein Danny-Elfman-Score, der einem immer das Gefühl gibt, sich in einem Universum zu befinden, das sich von unserem eigenen nur geringfügig unterscheidet. Paul Reubens und sein Co-Autor Phil Hartman wählten Burton für sein Regiedebüt aus, nachdem sie seinen Kurzfilm Frankenweenie gesehen hatten, und er war eine geniale Wahl: Er lässt die Welt von Pee-Wee Herman gerade normal genug erscheinen, um ihre Fremdartigkeit zu betonen. Viele weniger gute Filmemacher hätten dies kitschig und vielleicht sogar ein wenig unerträglich gemacht. Burton machte es zu einem Klassiker.

5. Batman Returns (1992)

Die Fortsetzung des Films, der im Grunde Burtons Karriere begründete, wurde bei der Veröffentlichung mit Spott und Verwirrung begrüßt, aber die Zeit war freundlich zu Burtons aggressivem Kuckuck-Nachfolger, in dem es weniger um Comic-Superhelden geht, die den Tag retten, als vielmehr um traurige Einzelgänger und Ausgestoßene, die nach einer Art von Verbindung in einer Welt suchen, die sie aktiv meidet. Dies ist der Blockbuster-als-Persönlichkeits-Statement, und man macht sich Sorgen, dass Burton, der nach diesem Film von der Batman-Franchise abgezogen wurde, die falsche Lektion gelernt haben könnte. (Keiner seiner anderen Studio-Breitwandfilme lag ihm je so sehr am Herzen wie dieser.) Und was für Schurken! Christopher Walken ist ein brüllend komischer kapitalistischer Bösewicht – wir lieben die Art und Weise, wie er mit den Schultern zuckt, bevor er jemanden tötet – und Danny DeVito ist ein aktiv abstoßender Pinguin: Er scheint immer irgendwo etwas auszusickern. Aber es ist Michelle Pfeiffers Catwoman, die das Zentrum dessen ist, was Burton hier anstrebt: Sie ist sexy und tödlich und völlig verloren. Man kann die Augen nicht von ihr lassen, immer noch, mehr als 25 Jahre später.

4. Batman (1989)

Der erste moderne Superheldenfilm – und derjenige, der die Vorlage dafür schuf, wie Hollywood über Comicverfilmungen dachte. Vor Batman gab es Richard Donner und Christopher Reeve und einen Superman, der eine sonnige, unaufgeregte Konstruktion war. Burton torpedierte diese spießige Volkstümlichkeit und gab uns einen Dunklen Ritter, der hip und kantig war. Nach heutigen Maßstäben ist Batman nicht annähernd so düster oder opernhaft wie ein typischer Blockbuster, aber was er beibehält, ist das Gefühl eines unverwechselbaren Filmemachers, der seine funky Seele in ein Stück geistiges Eigentum einfließen lässt und uns Batman so sehen lässt, wie er den Kreuzritter mit Umhang sah: als einen einsamen Außenseiter, der mehr mit seiner Nemesis, dem Joker, gemeinsam hatte, als er zugeben wollte. Der donnernde Danny-Elfman-Score und die eingängigen Prince-Songs, Anton Fursts gothisches Produktionsdesign und Jack Nicholsons bombastische Performance: Batman ist kühn und schwindelerregend, angetrieben von Künstlern, die groß träumen durften. Superheldenfilme haben Hollywood schließlich erobert, aber nur wenige fühlen sich so epochal und vital an wie dieser.

3. Beetlejuice (1988)

Von allen großen Was-wäre-wenn-Castings der Filmgeschichte könnte Beetlejuice das beste von allen sein: Burton wollte Sammy Davis Jr. für die Rolle des titelgebenden Poltergeistes. Die Studiobosse haben ihm das ausgeredet, und lassen Sie uns das sagen, weil wir es so selten sagen können: Dem Himmel sei Dank für diese Studiomanager. Jemand schlug Michael Keaton vor, den Burton nicht kannte, und er erwies sich als perfekt: die genau richtige Mischung aus höllischer Energie und echter Bedrohung. Dies ist ein weiterer dieser Filme, bei denen man sich nicht vorstellen kann, dass jemand anderes als Burton Regie führt. Er ist leicht und slapstickartig auf eine Art und Weise, die charmant und zugänglich ist, aber gruselig und erschreckend, wenn man es am wenigsten erwartet. Und er wurde dramatisch unterstützt von einer Besetzung voller Schauspieler, die gerade dabei waren, auszubrechen: Alec Baldwin, Geena Davis, Winona Ryder und Keaton als Hauptdarsteller zu bekommen, wäre fünf Jahre später etwa 20 Mal teurer gewesen. Und vergessen Sie nicht Dick Cavett!

2. Edward Scissorhands (1990)

Johnny Depp ist in so ziemlich jeder Hinsicht ein Desaster geworden: finanziell, künstlerisch, sogar moralisch. Aber wenn Sie sehen wollen, wozu er auf dem Höhepunkt seiner Kräfte fähig war, als er jeden Aspekt seines aufkeimenden Stars untergrub und eine Reihe von unbeholfenen, unbeholfenen, traurigen Einzelgängern spielte, die einfach zu sensibel für diese Welt waren, schauen Sie sich diesen unwahrscheinlichen Hit an, den Film, der sich bis heute wie der reinste Ausdruck von Burtons Sensibilität anfühlt. So hat sich Burton entschieden, seine Batman-Beute auszugeben, diese dunkle Vorstadtfantasie über einen armen Teenager, der so weit von der Welt entfernt ist, dass er Scheren als Hände hat: ein Monster, das niemanden an sich heranlassen kann. Depps Jenseitigkeit ist hier perfekt, und Winona Ryder ist genau richtig als das Mädchen, das sich in diesem „Freak“ sieht. Dieser Film bricht einem irgendwie immer noch ein wenig das Herz. Man kann ihm nicht alles vorwerfen, was danach kam.

1. Ed Wood (1994)

Es gibt vielleicht keine reinere Destillation dessen, was Burton sowohl großartig als auch schrecklich macht, als die Tatsache, dass sein bester Film sein größter Flop bleibt. Dieses Biopic über den notorisch talentlosen Filmemacher – geschrieben von dem Drehbuchautorenteam Scott Alexander und Larry Karaszewski, von The People Vs. Larry Flynt und Der Mann auf dem Mond – ist urkomisch und zutiefst berührend, sowohl im Porträt des Filmemachers selbst (mit unbändiger Fröhlichkeit gespielt von Depp) als auch, besonders, seines Freundes Bela Lugosi (Martin Landau, in der Rolle, die ihm einen Oscar einbringen sollte). Für den Rest der Welt ist Lugosi ein abgehalfterter Heroinsüchtiger, aber für Wood ist er der größte Star der Welt – eine Trennung, die das Herzstück des Films bildet: Künstlerischer Ausdruck ist für alle da, sogar für die Verblendeten … oder besser gesagt, besonders für die Verblendeten. (Der Punkt wird schön unterstrichen durch eine fantastische Szene, in der Wood Orson Welles trifft.) Dies ist vielleicht der Burton-Film, den die wenigsten Leute gesehen haben, aber er bleibt, fast 25 Jahre später, sein bester. Ziehen Sie die Fäden!

Grierson & Leitch schreibt regelmäßig über Filme und ist Gastgeber eines Podcasts zum Thema Film. Folgen Sie ihnen auf Twitter oder besuchen Sie ihre Website.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.