Kommentar

Veröffentlicht: Januar 2008

In den 1950er Jahren warnten die Ärzte nach einem Herzinfarkt die Familien, darauf zu achten, den rekonvaleszenten Patienten nicht aufzuregen. Einige Menschen, die in dieser Zeit aufgewachsen sind, berichten, dass ihnen gesagt wurde: „Machen Sie Ihren Vater nicht wütend. Er könnte einen weiteren Herzinfarkt bekommen!“

Die Kardiologen wiesen die Patienten damals auch an, sich nach einem Herzinfarkt vollständig auszuruhen. Heute raten Ärzte ihren Patienten, sich nach einem koronaren Ereignis regelmäßig zu bewegen. Und den Rat, auf Zehenspitzen um ein Herzinfarktopfer herumzulaufen, hört man nicht mehr. Gelegentliche Wutausbrüche sind wahrscheinlich nicht besonders gefährlich. Aber es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass chronische psychische Belastungen, sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz, ihren Tribut fordern.

In einer Studie, die im Oktober 2007 in den Archives of Internal Medicine veröffentlicht wurde, zeigten englische Forscher, dass sich besonders negative intime Beziehungen negativ auf das Risiko einer koronaren Herzerkrankung auswirken.

Die Daten wurden von mehr als 9.000 britischen Beamten erhoben, die an einer großen Langzeitstudie teilgenommen hatten, in der untersucht wurde, wie die Gesundheit durch psychosoziale und wirtschaftliche Faktoren beeinflusst wird. Ein Fragebogen bewertete unter anderem die Qualität ihrer engen Beziehungen. Die Teilnehmer berichteten über das Ausmaß an emotionaler und praktischer Unterstützung, die sie erhielten, und darüber, wie viel „Negativität“ sie in ihren primären Beziehungen erlebten (zum Beispiel, dass diese eine Ursache für Sorgen, Probleme oder Stress waren). Die Ergebnisse wurden mit den medizinischen Ergebnissen der Probanden über einen Zeitraum von 12 Jahren korreliert.

Personen, die von signifikanter Negativität in ihrer engen Beziehung berichteten, hatten während des Studienzeitraums ein um ein Drittel höheres Risiko, ein kardiales Ereignis zu erleiden – einen Herzinfarkt oder starke Brustschmerzen. Die Forscher untersuchten eine lange Liste relevanter Variablen und potenzieller kardialer Risikofaktoren: das Temperament der Probanden, ihr Alter, ihr Geschlecht, ihren Familienstand, die Art ihrer Beschäftigung, ihren beruflichen Stress, Quellen der Unterstützung und ihr Gesundheitsverhalten wie Rauchen, Trinken, Ernährung und Sport. Der Zusammenhang zwischen Beziehungsnegativität und kardialem Risiko blieb auch dann bestehen, wenn alle anderen Risikofaktoren berücksichtigt wurden.

Im selben Monat veröffentlichte das Journal of the American Medical Association die Ergebnisse einer großen kanadischen Studie, die den Effekt der Rückkehr an den Arbeitsplatz nach einem ersten Herzinfarkt untersuchte. Die Autoren verwendeten eine zunehmend populäre Definition von Arbeitsbelastung, die zwei Faktoren kombiniert: psychische Anforderung und Spielraum. Die Beanspruchung steigt, wenn der Umfang und die intellektuelle Schwierigkeit der Arbeit zunehmen und die Zeit, in der sie erledigt werden kann, abnimmt. Spielraum ist die Freiheit, Kreativität und Talent zu nutzen, um Entscheidungen darüber zu treffen, wie und wann die Arbeit erledigt werden soll. Wie zu erwarten, tritt die schlimmste Arbeitsbelastung auf, wenn hohe Anforderungen mit geringem Spielraum kombiniert werden.

Die Studie ergab, dass das Herzrisiko umso stärker anstieg, je höher die Arbeitsbelastung war und je länger sie andauerte. Diese Ergebnisse blieben auch dann signifikant, wenn die Forscher den Einfluss von mehr als zwei Dutzend anderen Variablen analysierten.

Es ist noch nicht klar, wie sich die Belastung in eine schlechtere Herzgesundheit übersetzt. Experten vermuten, dass chronischer Stress die Entzündung in den Herzkranzgefäßen verschlimmern könnte, was zu Blutgerinnseln führt, die einen Herzinfarkt auslösen. Oder Stress macht es schwieriger, gesunde Gewohnheiten aufrechtzuerhalten, die Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Schach halten.

Was auch immer die Ursache ist, der Zusammenhang zwischen Stress und Herzerkrankungen ist schwer zu ignorieren. Und während ein gelegentlicher emotionaler Ausbruch unangenehm ist, ist das wahre Problem der Tropf der chronischen Belastung im täglichen Leben. Die Forschung legt nahe, dass alles, was Menschen tun können, um diese Art von Stress zu reduzieren, nicht nur ihre Lebensqualität verbessern würde (was an sich schon Grund genug sein sollte), sondern auch ihr Leben verlängern könnte.

– Michael Craig Miller, M.D. Chefredakteur, Harvard Mental Health Letter

Haftungsausschluss:
Als Service für unsere Leser bietet Harvard Health Publishing Zugang zu unserer Bibliothek mit archivierten Inhalten. Bitte beachten Sie bei allen Artikeln das Datum der letzten Überprüfung oder Aktualisierung. Kein Inhalt auf dieser Seite, unabhängig vom Datum, sollte jemals als Ersatz für eine direkte medizinische Beratung durch Ihren Arzt oder einen anderen qualifizierten Kliniker verwendet werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.