Unglücklicherweise ist die einzige Möglichkeit, eine definitive Antwort darauf zu erhalten, ob eine bestimmte Nutzung eine faire Nutzung ist, diese vor einem Bundesgericht klären zu lassen. Richter verwenden vier Faktoren, um Streitigkeiten über die faire Nutzung zu lösen, wie unten im Detail beschrieben. Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Faktoren nur Richtlinien sind, die die Gerichte von Fall zu Fall an die jeweilige Situation anpassen können.

Die vier Faktoren, die die Richter berücksichtigen, sind:

  • Zweck und Charakter Ihrer Nutzung
  • die Art des urheberrechtlich geschützten Werks
  • die Menge und Substanz des entnommenen Teils und
  • die Auswirkung der Nutzung auf den potentiellen Markt.

Überschrift ignorieren – Inhalt

Überschrift ignorieren – Inhalt der Unterüberschrift

Überschrift ignorieren – Inhalt der Untertabelle

Überschrift ignorieren – Inhalt der Untertabelle

Der transformative Faktor: The Purpose and Character of Your Use

In einem Fall aus dem Jahr 1994 hat der Supreme Court diesen ersten Faktor als wichtigen Indikator für Fair Use hervorgehoben. Es geht darum, ob das Material verwendet wurde, um etwas Neues zu schaffen, oder ob es lediglich wortwörtlich in ein anderes Werk kopiert wurde. Wenn Sie Teile eines urheberrechtlich geschützten Werks übernehmen, stellen Sie sich folgende Fragen:

  • Wurde das Material, das Sie aus dem Originalwerk übernommen haben, durch Hinzufügen eines neuen Ausdrucks oder einer neuen Bedeutung umgestaltet?
  • Wurde dem Original ein Wert hinzugefügt, indem neue Informationen, eine neue Ästhetik, neue Einsichten und Erkenntnisse geschaffen wurden?

In einer Parodie zum Beispiel verwandelt der Parodist das Original, indem er es der Lächerlichkeit preisgibt. Gleichzeitig wird ein Werk nicht allein dadurch zu einer Parodie, dass der Autor die Charaktere eines berühmten Werks nachahmt.

Zwecke wie Wissenschaft, Forschung oder Bildung können ebenfalls als umgestaltende Nutzungen gelten, da das Werk Gegenstand einer Rezension oder eines Kommentars ist.

Überschrift ignorieren – Inhalt

Die Bestimmung dessen, was umgestaltend ist – und des Grads der Umgestaltung -, ist oft schwierig. So wurde beispielsweise die Erstellung einer Harry-Potter-Enzyklopädie als „leicht umgestaltend“ eingestuft (weil sie die Harry-Potter-Begriffe und -Lexika in einem Band zur Verfügung stellte), aber diese umgestaltende Qualität reichte nicht aus, um eine Fair-Use-Verteidigung angesichts der umfangreichen wörtlichen Verwendung von Text aus den Harry-Potter-Büchern zu rechtfertigen. (Warner Bros. Entertainment, Inc. v. RDR Books, 575 F.Supp.2d 513 (S.D. N.Y. 2008).)

Überschrift ignorieren – Inhalt

Die Natur des urheberrechtlich geschützten Werks

Da die Verbreitung von Fakten oder Informationen der Öffentlichkeit zugutekommt, haben Sie mehr Spielraum, um aus faktischen Werken wie Biografien zu kopieren, als aus fiktiven Werken wie Theaterstücken oder Romanen.

Zudem haben Sie einen stärkeren Fall von Fair Use, wenn Sie das Material aus einem veröffentlichten Werk kopieren als aus einem unveröffentlichten Werk. Der Bereich der fairen Nutzung ist bei unveröffentlichten Werken enger, da ein Autor das Recht hat, das erste öffentliche Erscheinen seines Ausdrucks zu kontrollieren.

Der Umfang und die Substanzialität des entnommenen Teils

Je weniger Sie entnehmen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihr Kopieren als faire Nutzung entschuldigt wird. Aber auch wenn Sie nur einen kleinen Teil eines Werks entnehmen, ist Ihr Kopieren keine faire Nutzung, wenn der entnommene Teil den „Kern“ des Werks darstellt. Mit anderen Worten, es ist wahrscheinlicher, dass Sie Probleme bekommen, wenn Sie den einprägsamsten Aspekt eines Werks übernehmen. Zum Beispiel wäre es wahrscheinlich keine faire Nutzung, das eröffnende Gitarrenriff und die Worte „I can’t get no satisfaction“ aus dem Song „Satisfaction“ zu kopieren.

Diese Regel – weniger ist mehr – gilt nicht unbedingt für Parodien. Einem Parodisten ist es erlaubt, sich einiges zu leihen, sogar den Kern des Originalwerkes, um das Originalwerk heraufzubeschwören. Das liegt daran, dass, wie der Oberste Gerichtshof anerkannt hat, „das Herzstück auch das ist, was die Parodie am leichtesten heraufbeschwört, und es ist das Herzstück, auf das die Parodie abzielt.“ (Campbell v. Acuff-Rose Music, 510 U.S. 569 (1994).)

Die Auswirkung der Nutzung auf den potentiellen Markt

Ein weiterer wichtiger Faktor für die faire Nutzung ist, ob Ihre Nutzung den Urheberrechtsinhaber um Einkommen bringt oder einen neuen oder potentiellen Markt für das urheberrechtlich geschützte Werk untergräbt. Wenn Sie einen Urheberrechtsinhaber um sein Einkommen bringen, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie eine Klage anstrengen. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht direkt mit dem Originalwerk konkurrieren.

In einem Fall hat beispielsweise ein Künstler ein urheberrechtlich geschütztes Foto ohne Erlaubnis als Grundlage für Holzskulpturen verwendet und dabei alle Elemente des Fotos kopiert. Der Künstler verdiente mehrere hunderttausend Dollar mit dem Verkauf der Skulpturen. Als der Fotograf klagte, behauptete der Künstler, dass seine Skulpturen eine faire Nutzung seien, da der Fotograf niemals in Erwägung gezogen hätte, Skulpturen herzustellen. Das Gericht war anderer Meinung und stellte fest, dass es nicht darauf ankommt, ob der Fotograf die Herstellung von Skulpturen in Erwägung gezogen hat; entscheidend ist, dass ein potenzieller Markt für Skulpturen des Fotos existiert. (Rogers v. Koons, 960 F.2d 301 (2d Cir. 1992).)

Auch bei der Parodie wird eine etwas andere Fair-Use-Analyse in Bezug auf die Auswirkungen auf den Markt durchgeführt. Es ist möglich, dass eine Parodie den Marktwert des Originalwerkes mindert oder sogar zerstört. Das heißt, die Parodie kann so gut sein, dass die Öffentlichkeit das Originalwerk nie wieder ernst nehmen kann. Obwohl dies zu einem Einkommensverlust führen kann, ist es nicht die gleiche Art von Verlust, wie wenn ein Verletzer sich das Werk lediglich aneignet. Wie ein Richter erklärte: „Der wirtschaftliche Effekt einer Parodie, mit dem wir uns befassen, ist nicht ihr Potenzial, den Markt für das Original zu zerstören oder zu verringern – jede schlechte Rezension kann diesen Effekt haben – sondern ob sie die Nachfrage nach dem Original erfüllt.“ (Fisher v. Dees, 794 F.2d 432 (9th Cir. 1986).)

Überschrift ignorieren – Inhalt

Der „fünfte“ Fair-Use-Faktor: Gut oder schlecht?

Wenn Sie Fair-Use-Fälle durchsehen, werden Sie feststellen, dass sie sich manchmal widersprechen oder im Widerspruch zu den in diesem Kapitel dargelegten Regeln stehen. Fair Use beinhaltet subjektive Urteile, die oft von Faktoren wie dem persönlichen Empfinden eines Richters oder einer Jury für richtig oder falsch beeinflusst werden. Trotz der Tatsache, dass der Oberste Gerichtshof darauf hingewiesen hat, dass Beleidigung kein Faktor für die faire Nutzung ist, sollten Sie sich bewusst sein, dass ein moralisch beleidigter Richter oder eine moralisch beleidigte Jury ihre Entscheidung gegen die faire Nutzung rationalisieren kann.

Zum Beispiel parodierte in einem Fall ein Hersteller von Scherzartikeln die erfolgreichen Kinderpuppen „Cabbage Patch Kids“. Die Parodie-Kartenserie trug den Titel „Garbage Pail Kids“ und benutzte grausame und groteske Namen und Charaktere, um das gesunde Image der Cabbage Patch Kids auf die Schippe zu nehmen. Einige Urheberrechtsexperten waren überrascht, als ein Bundesgericht die Parodie als Verletzung und nicht als faire Nutzung ansah. (Original Appalachian Artworks, Inc. v. Topps Chewing Gum, Inc., 642 F.Supp. 1031 (N.D. Ga. 1986).)

Überschrift ignorieren – Inhalt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.