Die neuesten Versionen der offiziellen Standard-Diagnose-Richtlinien beinhalten die Diagnose „Prolonged Grief Disorder“ im ICD11 und „Persistent Complex Bereavement Disorder“ im DSM 5.
Das ICD11, das voraussichtlich 2018 von der Weltgesundheitsorganisation verabschiedet wird, beinhaltet eine neue Diagnose „Prolonged Grief Disorder“. Zu den Leitlinien für diese Diagnose gehört das Auftreten einer „anhaltenden und durchdringenden Trauerreaktion, die durch Sehnsucht nach dem Verstorbenen oder anhaltende Beschäftigung mit dem Verstorbenen gekennzeichnet ist, begleitet von intensivem emotionalem Schmerz (z. B. Traurigkeit, Schuldgefühle, Wut, Verleugnung, Schuldzuweisung, Schwierigkeiten, den Tod zu akzeptieren, das Gefühl, einen Teil des eigenen Selbst verloren zu haben, die Unfähigkeit, positive Stimmung zu erleben, emotionale Taubheit, Schwierigkeiten, sich an sozialen oder anderen Aktivitäten zu beteiligen)“. Die vollständige Leitlinie finden Sie hier.
Der 2013 veröffentlichte DSM 5 enthält eine „Persistent Complex Bereavement Disorder“ (PCBD), die als „schwere und anhaltende Trauerreaktion“ unter „Other Specified Trauma- and Stressor-Related Disorder“ 309.89 (F43.8) kodierbar ist. Sie finden dies auf Seite 289. Zusätzlich sind vorläufige Kriterien für PCBD in Abschnitt III, „Bedingungen für weitere Untersuchungen“, aufgeführt. Wir haben jedoch Hinweise, dass diese Kriterien modifiziert werden müssen. Vorläufig empfehlen wir Klinikern, den DSM-Code und die ICD-11-Richtlinien für die Diagnose zu verwenden.
Differenzialdiagnose. CG wird am häufigsten mit Depressionen verwechselt. Es gibt solide Belege dafür, dass eine Behandlung der Depression weit weniger hilfreich ist als eine gezielte CG-Behandlung, daher ist dieser Unterschied wichtig. Kernsymptome der CG sind anhaltende Sehnsucht und Beschäftigung mit dem Verstorbenen, während Kernsymptome der Depression eine allgegenwärtige „frei schwebende“ Traurigkeit und der Verlust von Interesse und Freude sind. Diese Unterschiede können Ihnen helfen, Trauer von Depression zu unterscheiden.
Intensive Trauer ist typisch, nachdem wir einen nahen Menschen verloren haben. Die Trauer bleibt so lange intensiv, bis wir uns an den Verlust angepasst haben. Für schätzungsweise 10-15 % der Hinterbliebenen in der Allgemeinbevölkerung ist die Anpassung problematisch. Die Raten sind höher, wenn der Tod plötzlich, unerwartet oder gewaltsam eingetreten ist und wenn ein junger Mensch stirbt. Zu den Risikofaktoren für CG gehört eine Vorgeschichte von Stimmungs- oder Angststörungen. Frauen haben ein höheres Risiko als Männer.
Schätzungsweise 20 % der Menschen, die in psychiatrischer Behandlung sind, haben eine unerkannte CG.