Als bei den Olympischen Spielen 1968 die Medaillen für den 200-Meter-Sprint der Männer vergeben wurden, war der Life-Magazin-Fotograf John Dominis nur etwa 20 Fuß vom Podium entfernt. „Ich dachte nicht, dass es ein großes Nachrichtenereignis wäre“, sagt Dominis. „Ich erwartete eine normale Zeremonie. Ich habe kaum bemerkt, was passierte, als ich fotografierte.“

In der Tat verlief die Zeremonie an jenem 16. Oktober „tatsächlich ohne viel allgemeine Aufmerksamkeit im vollbesetzten Olympiastadion“, berichtete New York Times-Korrespondent Joseph M. Sheehan aus Mexiko-Stadt. Doch als Sheehans Beobachtung drei Tage später in der Zeitung erschien, war das Ereignis bereits in den Schlagzeilen: Wegen der Politisierung der Spiele hatten die US-Olympia-Offiziellen auf Druck des Internationalen Olympischen Komitees die Medaillengewinner Tommie Smith und John Carlos suspendiert und des Landes verwiesen.

Smith und Carlos, die Gold- bzw. Bronzemedaillengewinner, waren aus Protest gekleidet zur Zeremonie gekommen: Sie trugen schwarze Socken und keine Schuhe, um die afroamerikanische Armut zu symbolisieren, und einen schwarzen Handschuh, um afroamerikanische Stärke und Einheit auszudrücken. (Smith trug auch einen Schal und Carlos Perlen zum Gedenken an die Lynchopfer.) Als die Nationalhymne gespielt wurde und ein internationales Fernsehpublikum zusah, verneigte sich jeder Mann und hob eine Faust. Nachdem die beiden verbannt worden waren, gingen Bilder ihrer Geste in die Ikonographie des sportlichen Protests ein.

„Es war ein polarisierender Moment, weil er als Beispiel für Black-Power-Radikalismus gesehen wurde“, sagt Doug Hartmann, Soziologe an der University of Minnesota und Autor von Race, Culture, and the Revolt of the Black Athlete: The 1968 Olympic Protests and Their Aftermath. „

Die Vereinigten Staaten waren wegen des Vietnamkriegs und der Bürgerrechtsbewegung bereits tief gespalten, und die seriellen Traumata des Jahres 1968 – die zunehmenden Antikriegsproteste, die Ermordung von Martin Luther King Jr. und Robert F. Kennedy, die Verprügelung von Demonstranten während der Democratic National Convention durch die Polizei in Chicago – brachten diese Gräben noch deutlicher zum Vorschein. Vor den Olympischen Spielen hatten viele afroamerikanische Athleten davon gesprochen, sich einem Boykott der Spiele anzuschließen, um gegen die Rassenungerechtigkeit in den Vereinigten Staaten zu protestieren. Doch der von dem Soziologen Harry Edwards organisierte Boykott kam nie zustande.

Als Studenten der San Jose State University, an der Edwards lehrte, nahmen Smith und Carlos an diesem Gespräch teil. Carlos, geboren und aufgewachsen in Harlem, war „ein extrem extrovertierter Mensch mit einer herausfordernden Persönlichkeit“, sagt Edwards, heute emeritierter Professor für Soziologie an der University of California in Berkeley. Smith, der Sohn von Sharecroppern, der im ländlichen Texas und Kalifornien aufwuchs, war „eine viel weichere, private Person“. Als sie ihre Fäuste auf dem Medaillentisch hoben, handelten sie aus eigenem Antrieb.

Unter den Athleten der Spiele waren die Meinungen geteilt. Der Australier Peter Norman, Gewinner der Silbermedaille im 200-Meter-Sprint, bestieg das Podium mit einem Abzeichen, das Edwards‘ Organisation unterstützt. Schwergewichtsboxer George Foreman – der eine Goldmedaille gewann und im Ring eine amerikanische Flagge schwenkte – wies den Protest mit den Worten zurück: „Das ist was für College-Kids.“ Die vier Läuferinnen der US-amerikanischen 400-Meter-Staffel widmeten ihren Sieg den Sprintern im Exil. Ein Vertreter der UdSSR wurde mit den vielleicht unvermeidlichen Worten zitiert: „Die Sowjetunion hat die Olympischen Spiele nie für Propagandazwecke benutzt.“

Smith und Carlos kehrten nach Hause zurück und sahen sich einer Welle der Verachtung gegenüber – sie waren „schwarzhäutige Sturmtruppen“, in den Worten von Brent Musburger, der als TV-Sportreporter berühmt werden sollte, aber damals Kolumnist für die Chicagoer Zeitung American war – und anonymen Morddrohungen. Der Druck, sagt Carlos, war ein Faktor für den Selbstmord seiner damaligen Frau im Jahr 1977. „In der einen Minute war alles sonnig und glücklich, in der nächsten Minute war es chaotisch und verrückt“, sagt er. Smith erinnert sich: „Ich hatte keinen Job und keine Ausbildung, und ich war verheiratet und hatte einen sieben Monate alten Sohn.“

Beide Männer spielten kurzzeitig Profifußball. Dann arbeitete Carlos in einer Reihe von Sackgassen-Jobs, bevor er Berater an der Palm Springs High School wurde, wo er die letzten 20 Jahre tätig war. Er ist jetzt 63 Jahre alt, wieder verheiratet und hat vier lebende Kinder (ein Stiefsohn starb 1998). Smith erwarb 1969 einen Bachelor-Abschluss in Sozialwissenschaften an der San Jose State und 1976 einen Master-Abschluss in Soziologie am Goddard-Cambridge Graduate Program in Social Change in Boston. Nachdem er am Oberlin College in Ohio gelehrt und trainiert hatte, ließ er sich in Südkalifornien nieder, wo er Soziologie und Gesundheit unterrichtete und am Santa Monica College Leichtathletik trainierte. Jetzt ist er 64 und im Ruhestand und lebt mit seiner dritten Frau Delois außerhalb von Atlanta. Er hat neun Kinder und Stiefkinder.

Die beiden Athleten teilen eine Beziehung, die Smith als „angespannt und seltsam“ bezeichnet. Carlos sagt, er habe Smith 1968 tatsächlich an sich vorbeiziehen lassen, weil „Tommie Smith niemals seine Faust in den Himmel gestreckt hätte, wenn ich das Rennen gewonnen hätte.“ Smith, der das Rennen in einer Weltrekordzeit von 19,83 Sekunden gewann, weist diese Behauptung als Unsinn zurück.

Aber beide Männer bestehen darauf, dass sie das Jahr 1968 nicht bereut haben. „Ich bin als würdevoller schwarzer Mann da raufgegangen und habe gesagt: ‚Was hier vor sich geht, ist falsch'“, sagt Carlos. Ihr Protest, sagt Smith, „war ein Schrei nach Freiheit und nach Menschenrechten. Wir mussten gesehen werden, weil wir nicht gehört werden konnten.“

David Davis ist Sportjournalist beim Los Angeles Magazine.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.