Prinz Albert, 1854Prinz Albert, 1854 ©Albert war der Ehemann und Gemahl von Königin Victoria und hatte einen großen Einfluss auf seine Frau. Sie erholte sich nie von seinem frühen Tod.

Albert Francis Charles Augustus Emmanuel von Sachsen-Coburg-Gotha wurde am 26. August 1819 auf Schloss Rosenau, in Bayern, als jüngerer Sohn des Herzogs von Sachsen-Coburg-Gotha geboren. Als er sieben Jahre alt war, ließ sich sein Vater wegen Ehebruchs von seiner Mutter scheiden, die daraufhin in die Schweiz übersiedelte und ihre Kinder nicht mehr sehen durfte. Albert wurde an der Universität Bonn ausgebildet. Im Jahr 1840 heiratete er seine Cousine, Königin Victoria. Nach dem Tod des Premierministers Lord Melbourne, der einen starken väterlichen Einfluss auf Victoria ausgeübt hatte, trat Alberts Rolle als Berater seiner Frau in vollem Umfang in Kraft, und Albert begann, als Privatsekretär der Königin zu fungieren. Er ermutigte seine Frau zu einem größeren Interesse an sozialer Fürsorge und lud Lord Shaftesbury, die treibende Kraft hinter mehreren Fabrikgesetzen, in den Buckingham Palast ein, um die Frage der Kinderarbeit zu diskutieren. Seine verfassungsrechtliche Position war schwierig, und obwohl er seinen Einfluss mit Takt und Intelligenz ausübte, erfreute er sich während Victorias Regierungszeit nie großer öffentlicher Beliebtheit. Erst 1857 wurde er formell von der Nation anerkannt und mit dem Titel „Prinzgemahl“ ausgezeichnet.

Albert interessierte sich aktiv für Kunst, Wissenschaft, Handel und Industrie. Er war der Initiator der Weltausstellung von 1851, um die großen Fortschritte des britischen Industriezeitalters und die Ausdehnung des Reiches zu feiern. Mit den Gewinnen half er, den Museumskomplex South Kensington in London zu errichten.

Im Herbst 1861 mischte sich Albert in einen diplomatischen Streit zwischen Großbritannien und den Vereinigten Staaten ein und trug mit seinem Einfluss wahrscheinlich dazu bei, einen Krieg zwischen den beiden Ländern abzuwenden. Als er am 14. Dezember plötzlich an Typhus starb, war Victoria von Trauer überwältigt und blieb bis an ihr Lebensende in Trauer. Sie gab eine Reihe von Denkmälern zu seinen Ehren in Auftrag, darunter das Royal Albert Memorial in Kensington Gardens, das 1876 fertiggestellt wurde. Albert und Victoria hatten neun Kinder, von denen die meisten in die anderen Königshäuser Europas einheirateten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.