Der Sklavenhandel nach Amerika, der das Leben von mindestens 12 Millionen afrikanischen Männern und Frauen forderte, war eines der wichtigsten kommerziellen und kulturellen Unternehmen bei der Entstehung der modernen Welt und ein grundlegendes Element bei der Schaffung eines sozioökonomischen Weltsystems. Es wird geschätzt, dass 40 Prozent der nach Amerika importierten Afrikaner in Brasilien landeten. Trotz der intensiven Nutzung der einheimischen (indianischen) Arbeitskräfte bildeten Afrikaner und ihre Nachkommen das wirtschaftliche Rückgrat Brasiliens in den ersten vier Jahrhunderten seiner Geschichte, beginnend mit der portugiesischen Besetzung im 16(ten) Jahrhundert. Die afrikanische Sklaverei durchdrang jeden einzelnen Aspekt des Lebens in Brasilien. Neben der Einrichtung von Plantagen, Farmen, Ranches, Minen, Städten, Fabriken, Küchen und Speisesälen hinterließen die Sklaven ihre Spuren in anderen Aspekten der materiellen und geistigen Kultur des Landes – in der Landwirtschaft, der Küche, der Religion, der Sprache, der Musik, der Kunst und der Architektur.

Wo immer die Sklaverei aufblühte, gab es auch Widerstand. Selbst unter der Bedrohung durch die Peitsche versuchten die Sklaven, sich durch Verhandlungen und offene oder verdeckte Rebellion, ob individuell oder kollektiv, Räume der Autonomie zu schaffen. Obwohl die Liste der Widerstandsformen lang ist, war eine allgegenwärtig – die Flucht und die Bildung von entlaufenen Sklavengemeinschaften, in Brasilien bekannt als Quilombos oder Mocambos. Die Flucht der Sklaven führte freilich nicht immer zur Bildung von Quilombos. Oft entkamen die Flüchtenden einzeln oder in kleinen Gruppen und verkleideten sich als freie oder befreite Schwarze oder Mestizen, vor allem in größeren städtischen Siedlungen, die in oder in der Nähe von Bergbau- und Plantagenregionen lagen. Unser Fokus liegt hier jedoch auf der Flucht vor der Sklaverei, die zur Gründung von Quilombos führte.

Für eine signifikante Minderheit von Maroon-Gruppen in den Amerikas – insbesondere in Jamaika und Surinam, wo Maroon-Gemeinschaften Verträge mit den Kolonialregierungen erzwangen, zu einer relativ autonomen Politik wurden und bis in die Gegenwart fortbestehen – ist es Wissenschaftlern gelungen, Forschung von innen heraus zu betreiben, indem sie unter anderem die lebendige Erinnerung der Nachkommen der ursprünglichen Gründer nutzten. In Brasilien sind solche Erinnerungen blass (obwohl sie bei Gruppen, von denen bekannt ist, dass sie Nachkommen entlaufener Sklaven sind, nicht völlig ausgelöscht sind), und die Historiker mussten sich fast ausschließlich auf Dokumente verlassen, die von Außenstehenden geschrieben wurden — in der Regel von denjenigen, die mit der Vernichtung der Entlaufenen beauftragt waren. Wenn man diese Quellen jedoch kritisch liest – zwischen den Zeilen liest, die Absichten ihrer Autoren berücksichtigt, beharrlich kleinen Hinweisen folgt und sogar versucht, ihr Schweigen zu lesen – ist es möglich, eine ganze Menge über brasilianische Quilombos während der Sklaverei zu erfahren.

Bereits Mitte des 17. Jahrhunderts schrieben koloniale Chronisten in Brasilien über entlaufene Sklaven und insbesondere über Palmares, den berühmtesten aller Quilombos. Palmares war ein Zusammenschluss von Maroon-Gemeinschaften, deren Einwohnerzahl von zeitgenössischen Quellen unterschiedlich auf 11.000, 16.000, 20.000 und sogar 30.000 Menschen geschätzt wurde. Die einzelnen Siedlungen lagen in der Serra da Barriga, einer Gebirgskette im Hinterland des damaligen Kapitanats (Region) Pernambuco im Nordosten Brasiliens, einem Gebiet, das heute zum Bundesstaat Alagoas gehört. Im Jahr 1645 beschrieb das Tagebuch des Kapitäns Johann Blaer, der eine von den Holländern (die damals Pernambuco kontrollierten) ausgesandte Expedition leitete, die Stadt Old Palmares, die er verlassen vorfand: „Sie ist eine halbe Meile lang und hat zwei Tore; die Straße ist eine Braça breit und hat zwei Brunnen in der Mitte; ein Hof, wo das Haus des Königs stand, ist jetzt ein großer Platz, wo der König mit seinem Volk Übungen abzuhalten pflegte.“ Drei Tagesmärsche weiter beschrieb der holländische Kapitän ein gut geschütztes New Palmares mit seinen 220 Häusern, die von spitzen Pfählen umgeben waren und deren Tore durch schwere umgestürzte Bäume verschlossen waren. Im Zentrum der Siedlung befand sich ein Gebäude, das er als Kirche beschrieb, sowie vier Schmieden und ein großes Haus für „Ratssitzungen“ der Gemeinde. Blaers Tagebuch öffnet auch ein kleines Fenster auf die Natur der Gesellschaft und der Macht innerhalb der Quilombo, obwohl wir das, was er schreibt, mit Vorsicht interpretieren müssen. Vor seiner Ankunft, so schreibt er, hatte diese spezielle Siedlung von Palmares „alle Arten von Handwerkern und ihr König regierte mit strenger Gerechtigkeit und erlaubte keine Hexen unter seinen Leuten, und wenn einige Neger wegliefen, schickte er Kreolen hinter ihnen her, die, wenn sie gefangen wurden, getötet wurden, und so herrschte Angst unter ihnen.“ Spätere Erzählungen behaupten, dass den Sklaven, die von den Quilombo-Räubern von den Zuckerplantagen befreit worden waren, eine Art vorübergehende Sklaverei auferlegt wurde. Die Bevölkerung von Palmares wuchs sowohl durch natürliche Vermehrung als auch durch die Eingliederung solcher Neuankömmlinge. In den späten 1770er Jahren wurden mehrere große und gut geschützte Dörfer – darunter Zumbi, Acotirene, Tabocas, Dambraganga, Subupira, Tabocas, Macaco, Osenga und Andalaquituche – von einer Strafexpedition entdeckt. Neben diesen gab es, zeitgenössischen Quellen zufolge, „andere kleinere, die weniger Menschen hatten.“ Palmares wies eine komplexe soziale und politische Struktur auf, widerstand fast ein Jahrhundert lang den verschiedenen Strafexpeditionen, die gegen sie ausgesandt wurden, und wurde erst 1694-1695 endgültig zerstört.

Palmares wurde zum Prototyp des Quilombo in der brasilianischen historischen und anthropologischen Literatur. In den 1930er und 40er Jahren blühte ein kulturalistischer Ansatz in den Quilombo-Studien auf, demzufolge die soziale Organisation der entlaufenen Sklavengruppen den Widerstand gegen die europäische Akkulturation in den Plantagenvierteln repräsentierte. Einige Gelehrte bezeichneten Palmares als „einen echten afrikanischen Staat im Herzen des kolonialen Brasiliens“, ein relativ erfolgreiches restauratives Projekt. Oft unbeabsichtigt inspirierten solche Interpretationen eine populäre Version der Quilombos als isolierte, alternative Gemeinschaften, die versuchten, Afrika in Amerika zu reproduzieren, und in denen alle Mitglieder frei und gleichberechtigt waren, so wie sie es in ihrem Heimatland gewesen waren (ein erheblich romantisiertes Afrika). Trotz der Bemühungen einiger Autoren, kulturellen Austausch und Synkretismus in Palmares und anderen Quilombos zu dokumentieren, war ein grundlegendes Merkmal solcher Interpretationen die Suche nach schwer aufzuspürenden „Afrikanismen“ oder „afrikanischen Überbleibseln“

Ab den späten 1950er Jahren wurden die Quilombos zum Gegenstand marxistischer Interpretationen, deren Hauptziel wiederum Palmares war. Die Suggestion, dass Palmares eine sozialistische Erfahrung repräsentierte, war vielleicht die extremste marxistische Lesart des berühmten Quilombos. Die Idee war, die Aktivität der Maroons als eine Art Klassenkampf zu interpretieren, der die absolute Ablehnung der Sklaverei und die Schaffung einer alternativen Gesellschaft in den Wäldern und Bergen des Landesinneren proklamierte. Dieses isolationistische Modell unterschied sich nicht wirklich von der kulturalistischen Interpretation, außer dass es Scheitern sah, wo letztere Erfolg sah – Scheitern, weil die Flüchtigen nicht in der Lage waren, eine effektive politische Strategie zu entwickeln, die das Sklavensystem selbst zerstören würde. Die entlaufenen Sklaven, so argumentierte sie, entwickelten keine revolutionäre Vision, weil ihnen das Klassenbewusstsein fehlte, da sie – nach dieser marxistischen Interpretation – nicht in der Lage waren, die „Gesetze“ des historischen Prozesses zu entschlüsseln.

Durch die Betonung der kulturellen Restauration vermied die kulturalistische Perspektive Fragen wie die kulturelle Kreolisierung und die Bildung einer afro-brasilianischen Kultur und Gesellschaft. Tatsächlich aber schufen die Mitglieder der Quilombos weiterhin neue Lebensformen und Weltdeutungen, ein Prozess der Kreolisierung, der bereits im Haus des Meisters und in den Sklavenquartieren, in den Goldminen und auf den Zuckerrohrfeldern begonnen hatte. In diesem Prozess mobilisierten sie sicherlich allgemeine Prinzipien und Weltanschauungen, die sie aus Afrika mitgebracht hatten – denn sie waren keine Tabula rasa, auf die die Herren, katholischen Priester und Regierungsbehörden ihre Entwürfe frei einschreiben konnten. Gleichzeitig wäre es töricht zu glauben, dass die Maroons nicht eine Reihe von Aspekten der lokalen, vorwiegend europäischen und indigenen, materiellen und spirituellen Kultur von den Plantagen, den Minen oder den Städten mitnahmen und in die Quilombos einbrachten. Der kulturelle Austausch zwischen Afrikanern und kreolischen Sklaven sowie zwischen Afrikanern verschiedener ethnischer Gruppen war ebenfalls von größter Bedeutung und muss genauer untersucht werden, obwohl die Quellen zu solchen Fragen oft schweigen. Der historische Prozess der kulturellen Formierung fand überall auf dem riesigen Territorium Brasiliens statt, aber in einer Vielzahl von lokalen Rhythmen und mit unterschiedlichen Kombinationen. Die afrikanischen Sklaven afrikanisierten Brasilien ebenso, wie sie in Brasilien kreolisiert wurden.

Die konventionelle marxistische Interpretation leugnete zu schnell, dass Sklaven, und insbesondere flüchtige Sklaven, ein spezifisches politisches Verhalten und eine Vision des sozialen Wandels entwickelt haben könnten. Aber ohne diese Möglichkeit zu berücksichtigen, ist es unmöglich, den Klassenkampf unter der Sklaverei zu verstehen, ohne anachronistisch zu sein. Da die marxistische Interpretation diese Möglichkeit vermeidet und sich einen oft dünn verschleierten Evolutionismus zu eigen macht, ersetzt sie die Untersuchung der Bedeutungen, die die Sklaven selbst ihren Handlungen gaben, durch eine Klage darüber, dass sie den „Sinn der Geschichte“ oder die „Gesetze des historischen Prozesses“, die der Historiker so gut versteht, nicht erreicht haben.

Ein allgemeiner Mangel der traditionellen Quilombo-Studien in Brasilien ist, dass sie Palmares als einziges Modell nehmen. Solche Studien haben es versäumt zu erkennen, wie einzigartig Palmares in der Geschichte Brasiliens war – außergewöhnlich groß, langlebig, politisch komplex und relativ weit von den Plantagensiedlungen entfernt. Nichts wie Palmares wurde jemals wieder von den Kolonialbehörden erlaubt, die dazu effektive Maßnahmen ergriffen. Eine dieser Maßnahmen war die Schaffung eines Gremiums von Sklavenjägern, die capit…es-do-mato oder „Buschkapitäne“ genannt wurden und die, manchmal unter verschiedenen Namen, überall in der Kolonie anzutreffen waren.

In den letzten zwei Jahrzehnten wurden die Quilombo-Studien in ähnlichem Tempo erneuert und aufgefrischt wie die Geschichtsschreibung der Sklaverei im Allgemeinen. Es ist nun klar, dass auch Palmares nicht in ein Modell der totalen Isolation von der Sklavengesellschaft passt. Wie bereits erwähnt, überfielen ihre Mitglieder oft Plantagen an der Küste, entführten Sklaven (besonders Frauen) und stahlen Vieh. Sie handelten auch mit reisenden Kaufleuten, rekrutierten neue Mitglieder aus indigenen Gruppen und nahmen Europäer auf, die Probleme mit dem Gesetz hatten – zum Beispiel diejenigen, die von der Inquisition verfolgt wurden. Und die meisten Quilombos im Brasilien des 18. und 19. Jahrhunderts waren sogar noch gründlicher in die allgemeine Gesellschaft integriert als Palmares.

Rezentere Studien über brasilianische Quilombos haben auf die Schwierigkeiten hingewiesen, ein einziges Modell für das Phänomen zu etablieren, außer es einfach als eine Gruppe von sesshaften, flüchtigen Sklaven zu definieren. Eine solche Gruppe konnte nach portugiesischem und später brasilianischem Recht so klein sein wie vier oder fünf Mitglieder und konnte sogar Nicht-Sklavenmitglieder umfassen. Sie ließen sich manchmal in abgelegenen Gebieten nieder, befanden sich aber auch (wahrscheinlich in den meisten Fällen) in der Nähe großer städtischer Zentren oder in der Nähe von Plantagen, Viehzucht und Bergbaugebieten, von denen sie einen Teil ihres Lebensunterhalts bestreiten konnten. Die Ausreißer widmeten sich häufig der Subsistenzlandwirtschaft, verkauften aber auch ihre überschüssige Produktion auf nahe gelegenen lokalen Märkten oder verkauften sogar ihre Arbeitskraft an lokale Pflanzer, Farmer und Bergleute. Städte wie Rio de Janeiro, Recife, Salvador, Porto Alegre und Vila Rica (das heutige Ouro Preto) waren von kleinen und großen Banden flüchtiger Sklaven umgeben, deren Lehmhäuser, Lager und Subsistenzgründe regelmäßig von der Polizei überfallen und zerstört wurden, um später wieder aufzutauchen.

Anfang des 19. Jahrhunderts verbargen die Wälder und Hügel am Stadtrand von Salvador, Bahia, zahlreiche kleine Quilombos, die der großen städtischen Sklavenbevölkerung, die von Zeit zu Zeit in Sklavenkonflikte und Aufstände verwickelt war, als vorübergehende Zuflucht dienten. Im Süden des Landes siedelten sich Maroons in den Tälern der Flüsse Sarapuí und Iguaçu an, wo sie ihre Arbeitskraft an die örtlichen Zuckerrohr- und Subsistenzbauern verkauften oder Holz sammelten, um es in der Hofstadt Rio de Janeiro, der Hauptstadt des Kaiserreichs Brasilien, zu verkaufen.

Während des Goldrausches im 18. Jahrhundert bildeten sich in der Bergbauregion Minas Gerais Dutzende von Quilombos mit jeweils 100 bis 300 Einwohnern. Ein Historiker hat 162 solcher Gemeinschaften gezählt. Die Flüchtlinge arbeiteten nicht nur für kleine Bergleute, sondern wurden auch zu unabhängigen Schürfern und entwickelten eine Klientel von kleinen Händlern und Ladenbesitzern, die ihr Gold kaufen oder gegen Lebensmittel, Schusswaffen, Munition und andere Produkte eintauschen wollten. Dies geschah in verschiedenen Teilen des Kapitels, einschließlich der Hauptstadt Vila Rica.

Aber auch in entlegeneren Regionen Brasiliens wurden Quilombos gegründet. Die an Minas Gerais angrenzenden Regionen Goiás und Mato Grosso wurden größtenteils im Zuge des Bergbaubooms im 18(ten) Jahrhundert besiedelt und folgten einem ähnlichen Muster. Einige der neuen Bergbaugebiete in diesen Regionen wurden tatsächlich zuerst von geflohenen Sklaven erschlossen, die so – besonders im Fall von Mato Grosso – zu Instrumenten der portugiesischen Kolonialexpansion nach Westen wurden.

Es war genau die Bewegung der Quilombos ins Innere Brasiliens, die zu Begegnungen – manchmal friedlich, manchmal feindlich – zwischen geflohenen Sklaven und indigenen Gruppen führte. Als der Quilombo von Carlota in Mato Grosso 1795 angegriffen wurde, fanden die Kolonialbehörden sowohl Indianer als auch gemischte Nachkommen von Schwarzen und Indianern vor, die zusammen lebten. In Goiás waren Xavante-Indianer und Maroons im 18(ten) Jahrhundert zunächst in Konflikte verwickelt, gründeten aber später Gemeinschaften, in denen sie zusammenlebten. Palmares wurden von einer großen Armee von Indianern unter dem Kommando von weißen und caboclo (weiße/indianische Mischlinge) Kriegskapitänen zerstört, die gegen andere Indianer und caboclos kämpften, die sie unter der schwarzen Mehrheit innerhalb der Palisade, die den Quilombo schützte, fanden.

Während es im brasilianischen Hinterland immer häufiger zu Begegnungen zwischen Indianern und Maroons kam, erlebten die Küstenregionen einen stetigen Strom solcher Begegnungen. Im 18. und frühen 19. Jahrhundert kämpften indianische Bataillone in Bahia gegen mehrere Quilombos und zerstörten sie, wie den Buraco do Tatu (Gürteltierloch) im Jahr 1764 und den Oitizeiro-Quilombo im Jahr 1806, beide an der Küste und beide in der Nähe von Plantagengebieten – der erste weniger als einen Tagesmarsch von Salvador entfernt, der andere in der Nähe von Ilheus. Ebenfalls in Bahia planten Hausa-Maroons 1814 einen Aufstand in der Nähe von Salvador, der indianische Verbündete einschließen sollte, denen die Verschwörer versprochen hatten, Land zurückzugeben, „das ihnen von den Weißen gestohlen worden war.“

Plantagen waren der klassische Schmelztiegel für Brasiliens Quilombos, mit häufigen Sklavenaufständen und Maroons, die weitere Plantagenaufstände organisierten oder direkt daran beteiligt wurden. Obwohl die genauen Details im Dunkeln bleiben, wurde Palmares selbst ursprünglich im späten 16. Jahrhundert von rebellischen Sklaven einer großen Zuckerplantage in der Nähe von Porto Calvo, an der Küste von Pernambuco, gegründet. Ähnliche Geschichten gibt es in der langen Geschichte der Sklaverei in Brasilien von Anfang bis Ende. Die Flüchtlinge töteten oder misshandelten in der Regel ihre Herren, Aufseher und Familienmitglieder, brannten Felder nieder und stahlen Waffen, Munition und Lebensmittel, bevor sie in die Wälder, Sümpfe oder Berge flüchteten. Im Jahr 1789 brachte eine Gruppe von Sklaven der Santana-Plantage in Bahia, nachdem sie den Aufseher getötet hatte, ein Spinnrad und Instrumente, die für den Betrieb der Zuckermühle benötigt wurden, in einen Quilombo, den sie auf dem zur Plantage gehörenden Land errichtet hatten.

Flüchtlinge planten und führten manchmal Aufstände in Zusammenarbeit mit Plantagen- und Stadtsklaven durch. Im Jahr 1826 planten Yoruba-Maroons am Stadtrand von Salvador – mit Hilfe von Landsleuten, die in der Stadt in Knechtschaft lebten – einen Aufstand, der am Heiligen Abend stattfinden sollte. Von der Verschwörung gewarnt, wurden Buschkapitäne hinter den Maroons hergeschickt, die Widerstand leisteten und sie zurückschlugen, bis sie schließlich von einem Polizeiaufgebot überwältigt wurden. Bündnisse zwischen Maroons und Sklaven waren manchmal erfolgreicher oder verursachten zumindest mehr Ärger für das Sklavensystem. Im Jahr 1876 zum Beispiel kamen im Dorf Viana in der nördlichen Provinz Maranh…o Flüchtlinge von einem Quilombo (benannt nach einem sehr populären katholischen schwarzen Heiligen, S…o Benedito) herunter und besetzten mehrere nahe gelegene Farmen und forderten das Ende der Sklaverei. Das System brach natürlich erst 1888 zusammen, aber diese Rebellen genossen für ein paar Tage den Geschmack des Sieges.

Die Bildung von Quilombos bedeutete nicht immer einen vollständigen Ausstieg aus der Gefangenschaft. Viele aufständische Sklaven organisierten sich in Quilombos, um aus einer Position der Stärke heraus bessere Arbeits- und Lebensbedingungen in der Sklaverei auszuhandeln. Maroons von der Santana-Plantage in Bahia legten sogar einen detaillierten „Friedensvertrag“, wie sie es nannten, vor, der aus mehreren Forderungen in Bezug auf den Arbeitsalltag bestand. Aber sie baten auch darum, dass ihnen mehr Land für ihre Subsistenzgärten zugewiesen wird, dass der Pflanzer ihnen ein Boot zur Verfügung stellt, um ihre überschüssige Produktion zum Markt zu transportieren, dass sie ein Mitspracherecht bei der Ernennung von Aufsehern erhalten und dass sie jederzeit singen und tanzen dürfen, wenn sie wollen. Ihr Herr unterschrieb den Vertrag nicht.

Gegen Ende der Sklaverei gelang es flüchtigen Sklaven oft, ihre Herren zu überzeugen, die Bedingungen ihrer Knechtschaft auszuhandeln. Neben dem Zugang zu Subsistenzgärten und anderen gewohnten Rechten forderten sie in Rio de Janeiro, dass Familienmitglieder nicht durch Verkauf getrennt und unliebsame Aufseher entlassen werden. Späte Quilombos wurden in der Regel von Sklaven der gleichen Plantage gebildet, die Land innerhalb ihres Umkreises besetzten. Siedlungen dieses Typs waren zahlreich, aber meist nur von kurzer Dauer, einige hielten sich über Monate und sogar Jahre.

Die Entstehung einer bäuerlichen Wirtschaft ging mit der Bildung vieler Quilombos einher, von denen einige als schwarze Bauerngemeinschaften bis in die Gegenwart überlebt haben. Das ist bei mehreren Dörfern im unteren Amazonas-Tal der Fall, die aus Quilombos entstanden, die gegen Ende der Sklaverei gebildet wurden. Dort gelang es den Bewohnern über Generationen hinweg, die Geheimnisse der Flüsse und des Dschungels weiterzugeben, aus denen sie Fische, Holz, wilde Früchte, medizinische Blätter und so weiter sammelten. Leider stellen diese Nachfahren der Quilombo-Rebellen des Amazonas eines der wenigen Beispiele in Brasilien für ländliche schwarze Gemeinden dar, die noch eine gewisse Erinnerung – wenn auch in den meisten Belangen eher vage – an die Zeit der Sklaverei bewahren.

Zwischen Palmares und den Quilombos, die am Vorabend der Abschaffung der Sklaverei organisiert wurden, entstand eine spannende Geschichte der Freiheit in Brasilien. Quilombo-Rebellen besetzten Berge und Wälder, siedelten um Dörfer und Plantagen, erkundeten Minen und bearbeiteten den Boden. Sie bildeten große und kleine Gruppen, griffen Plantagen an und schützten sich gegen Angriffe von Buschkapitänen. Einige strebten einen vollständigen Bruch mit der Sklaverei an, andere versuchten, bessere Bedingungen für die Sklaverei auszuhandeln. Neuere Studien über die Quilombos haben gezeigt, dass die Geschichte der Quilombos voller Fallen und Überraschungen ist, voller Vorwärts- und Rückwärtsschritte, voller Konflikte und Kompromisse – eine Geschichte ohne linearen Sinn; eine, die Brasiliens Erfahrung mit der Sklaverei (fast 400 Jahre seiner Geschichte) viel komplexer macht, als wir einst dachten.

Referenzen & Weiterführende Literatur

Alves Filho, I. (1988). Memorial dos Palmares. Rio de Janeiro: Xenon Editora.

Anderson, R.N. (1996). The Quilombo of Palmares: A New Overview of a Maroon State in Seventeenth-Century Brazil. Journal of Latin American Studies 28, S. 545-566.

Gomes, F. dos Santos (1995). Geschichte der Quilombolas: Mocambos und Senzalas Gemeinden in Rio de Janeiro — neunzehntes Jahrhundert. Rio de Janeiro: National Archives.

Moura, C. (1988). Rebeli…es da senzala. 4(th) ed. Porto Alegre: Mercado Aberto.

Price, R., ed. (1996). Maroon-Gesellschaften: Rebellische Sklavengemeinschaften in den Amerikas. 3(rd) ed. Baltimore: Johns Hopkins University Press.

Reis, J. J. & Gomes, F. dos Santos (1997). Liberdade por um fio: história dos quilombos no Brasil. S…o Paulo: Companhia das Letras.

Schwartz, S.B. (1992). Palmares neu denken: Sklavenwiderstand im kolonialen Brasilien. In Schwartz, S.B., Slaves, Peasants and Rebels. Urbana: University of Illinois Press.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.