Große, wilde Tiere wie Löwen und Tiger sind selten. Komodowarane in Ihrer Nachbarschaft sind verständlicherweise durch kleinere Tiere zum Fressen eingeschränkt, aber wie sieht es mit Raubinsekten aus?

Investigatoren Tillberg und Wittman machen eine Pause vom Ameisenfangen.
Die Forscher Tillberg und Wittman machen eine Pause vom Ameisenfangen.

Foto: © Chad Tillberg

Riesenameisen der Tropen (*Dinoponera australis) *leben in Südamerika und sind….well, riesig. Sie gehören nicht nur zu den größten Ameisen der Welt (28 mm lang oder; etwa 1,1 Zoll), sondern sind auch unglaublich häufig in tropischen Waldhabitaten anzutreffen. Wie brechen diese Ameisen die Regel „große Raubtiere sind selten“? Der leitende Forscher Chad Tillberg erklärte die Motivation für seine Forschung zu dieser Frage:

*Als wir anfingen, diese riesigen und reichlich vorhandenen Ameisen zu beobachten, schien es wirklich naheliegend zu fragen: Was in aller Welt fressen diese Ameisen?! Sie hatten den Ruf, sehr räuberisch zu sein, aber konnte ein Top-Räuber wirklich so reichlich vorhanden sein? *

Ameisen haben ein erstaunlich breites Spektrum an Ernährungsgewohnheiten; sie reichen von Pilzzüchtern und Blattschneidern bis hin zu wilden, aggressiven Raubtieren wie Armeeameisen. Pflanzenfressende Ameisen dominieren tropische Ökosysteme, und man vermutet, dass ihre kohlenhydratreichen Gewohnheiten der Grund dafür sind.

„Meistens sind Tiere, die wirklich reichlich vorhanden sind (hohe Biomasse/Fläche), auch niedrig in der Nahrungskette (d.h. sie sind Pflanzenfresser). Hier scheinen wir eine Spezies zu haben, die sowohl sehr häufig vorkommt UND sehr räuberisch ist. Das ist interessant und ungewöhnlich. Was ermöglicht es dieser räuberischen Art, eine so hohe Biomasse zu erreichen?“

Wie findet man also heraus, was eine Ameisenart frisst und wie sie ihre Nahrung findet? Man sucht ein paar Ameisennester, gräbt sie aus und zählt alle Ameisen, die man darin findet.

Chris Smith auf der Jagd nach Ameisen
Chris Smith auf der Jagd nach Ameisen.

Foto: © Chad Tillberg

Dann malen Sie einzelne Ameisen farbig an und verbringen 250 Stunden damit, sie zu beobachten und zu verfolgen, was sie tun. Außerdem klaust du ihre Beute und ihre Babys und bringst sie zur Isotopenanalyse ins Labor zurück. Denken Sie, Ihre letzte Reise war stressig? Versuchen Sie mal, der TSA zu erklären, warum Sie riesige, bunt bemalte Raubameisen in Ihrem Gepäck haben.

Mehr anzeigen
Bemalte Ameisen
; die einzigartigen Farben helfen, Individuen zu identifizieren.

Foto: © Chad Tillberg

Draußen zu sitzen und konzentriert auf Schmutz zu starren, scheint auch eine gute wissenschaftliche Aktivität zu sein:

„Wenn man jemanden sieht, der auf etwas starrt, ist es ganz natürlich, dass man sich fragt, was er sieht. Einige Leute dachten, wir seien verrückt, als sie feststellten, dass es Ameisen waren, die wir so genau beobachteten, aber andere waren wirklich begeistert und hatten alle möglichen Fragen.“

Alle diese harte Arbeit wurde etwas gemildert durch den erstaunlichen Ort, an dem es geschah – die Iguazu-Fälle, Argentinien.

Iguazu-Fälle, Argentinien. Foto von Charles Sharp
Iguazu Falls, Argentinien.

Foto von Charles Sharp

Was haben die Forscher herausgefunden?

Diese Ameisen sind in ihrem heimischen Lebensraum tatsächlich recht häufig. Sie sind nicht nur auffälliger, weil sie groß sind. Diese einzelne Ameisenart – und es gibt eine MENGE Ameisen in einem Regenwald, lassen Sie sich das gesagt sein – hatte eine ähnliche Biomasse wie die Nagetiere in der Gegend, 2,5 kg/ha (über 5 Pfund Ameisen). Zwei Beweislinien (direkte Beobachtung und stabile Isotope) ergaben, dass diese Riesenameisen sowohl Pflanzenfresser als auch andere Raubtiere sind. Sie scheinen nicht an Pflanzen zu knabbern, sondern fressen hauptsächlich Raupen und Heuschrecken.

Diese Ameisenart bricht also wirklich die Regel, dass große, wilde Tiere selten sind – aber wie machen sie das?

Rücksichtslos effiziente Nahrungssuche. Die meisten Ameisen benutzen jedes Mal, wenn sie das Nest verlassen, dieselbe Route. Durch die Vertrautheit mit einer Route konnte eine einzelne Ameise Landmarken und Beutehinweise schneller erkennen. Durch die Verteilung der verschiedenen Routen unter den Nestkameraden entstand eine Art Futterraster, das die Umgebung des Nestes effektiver abdeckte. Die Riesenameisen verteidigten ihr Territorium auch vehement gegen benachbarte Ameisennester, was zu einem bemerkenswert gleichmäßigen Nestabstand für die Art führt.

Da es sich um Beobachtungsdaten aus dem Feld handelt, ist es noch zu früh, um zu sagen, ob dies die vollständige Erklärung für die Größe und Häufigkeit dieser Ameise ist, aber Tillberg und seine Kollegen liefern ein überzeugendes Argument. Und sie liefern einen schönen Schnappschuss davon, was es braucht, um ökologische Fragen in den Tropen zu beantworten.

Chadwick V. Tillberg et al. 2014. Foraging Ecology of the Tropical Giant Hunting Ant Dinoponera australis (Hymenoptera: Formicidae)-Evaluating Mechanisms for High Abundance. Biotropica 46(2): 229-237.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.