„Ich verzichte auf keinen wichtigen Teil meines Lebens, um im Internet zu sein“, sagt Sarah Silverman. Eigentlich sollten wir uns persönlich unterhalten, aber sie steckt im Verkehr fest, also haben wir das Interview per Telefon begonnen, was unangenehm ist – obwohl wir darüber reden, wie oft sie auf ihr Telefon schaut, also ist es vielleicht angemessen. Sie hat keine selbst auferlegten Regeln, was die Bildschirmzeit angeht, „aber ich bin ziemlich gut darin, Dinge zu einem Vergnügen zu machen. Ich mache mich nicht mit einer Sache verrückt. Sogar eine Zigarette: Ich nehme nur ab und zu eine.“ Sie hält inne: „Ich schätze, ich sollte das nicht sagen, weil das ein Disney-Film ist, für den ich Werbung mache.“ Kurz nach diesem Gespräch wird die Telefonleitung auf mysteriöse Weise unterbrochen. Ein Signalverlust? Oder hat sie sich zu sehr von der Botschaft entfernt, als dass sie ihren Vorgesetzten im Maushaus etwas sagen könnte? Wir werden es nie erfahren.

Niemand könnte Sarah Silverman mit einer Kinderunterhalterin verwechseln. Ihre Wikipedia-Seite hat sogar einen Unterabschnitt, der „Kontroversen“ gewidmet ist. Silvermans Art von Comedy ist bekanntlich hart, grenzüberschreitend, hart am Wind, aber mit einem Lächeln, einem Augenzwinkern und einem gewinnenden Sinn für Albernheit erzählt. Hier ist sie nun in Disneys familienfreundlichem Sequel Ralph Breaks the Internet zu sehen, in dem sie wieder ihre freche virtuelle Videospielfigur Vanellope von Schweetz spielt. Wie der Titel schon andeutet, werden sie und der liebenswerte Lunk des Titels (gesprochen von John C. Reilly) aus ihrem Offline-Vergnügungspark in dieses mutige neue Ding namens „Internet“ entführt, das der Film als eine geschäftige, reglementierte, ewig sonnige Metropole darstellt, die von Konzernen wie Google, eBay und natürlich Disney dominiert wird. Also nicht weit entfernt vom heutigen Los Angeles.

Klarerweise verirrt sich „Ralph Breaks the Internet“ nicht in die eher erwachsenenorientierten Viertel der Internet-Stadt, in denen man einen Großteil von Silvermans eigenem Output finden würde. Sie hat eine beachtliche Online-Präsenz, darunter 12,5 Millionen Twitter-Follower und, aktuell, ihre Web-TV-Show I Love You, America. In der Eröffnungsepisode dieser Sendung ging Silverman einen Schritt weiter mit dem alten, nervenberuhigenden Spruch „Stell dir dein Publikum nackt vor“ und hatte ein tatsächlich nacktes Paar im Publikum, das sie mit regelmäßigen, unentgeltlichen Nahaufnahmen seiner Körperteile interviewte. Sie ist in einer Talkshow als Adolf Hitler verkleidet aufgetreten. Sie ging auf YouTube mit einem Lied namens I’m Fucking Matt Damon viral. Sie hat regelmäßig Witze über Vergewaltigung, Pädophilie und Rassismus gemacht. Wenn das Internet eine Stadt wäre, könnte Silvermans Rohheit ein ganzes Einkaufszentrum füllen.

Werfen Sie einen Blick auf den Trailer zu Ralph bricht das Internet.

„Grenzen sind in vielerlei Hinsicht das Beste für Comedy“, sagt sie. „Ich meine, ich bekämpfe sie. Ich mag es von Natur aus nicht, wenn man mir sagt, was ich tun soll, weil ich eine Komikerin bin. Ich bin allergisch dagegen. Aber diese Grenzen zwingen einen dazu, einen neuen Weg zu finden. Ich mag es, harte Komik an Stellen zu finden, die niemanden verletzen.“

Deshalb lieben ihre Fans sie, aber man kann verstehen, dass es gewisse Herausforderungen mit sich bringt, wenn es darum geht, einen gesunden, groß budgetierten Disney-Film zu promoten (sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, Ralph hat an seinem Eröffnungswochenende in den USA mehr als 80 Millionen Dollar eingespielt). Als sie bei unserem Rendezvous in London persönlich ankommt, umarmt sie mich, entschuldigt sich und setzt sich auf den Boden. Sie ist offen und engagiert und strahlt genug Wärme aus, um das eiskalte Hotelzimmer zu heizen, obwohl sie ihren Mantel die ganze Zeit anbehält. Der Mantel ist neu: schwarz, wattiert, bodenlang, wie eine tragbare Bettdecke. „Ich habe ihn für diese Reise gekauft. Er hat 200 Dollar gekostet, und er hat mich wirklich warm gehalten, obwohl der Reißverschluss nicht besonders stark ist.“ Ja, sie hat ihn online gekauft, aber Silverman ist kein Freund des Internethandels. „Ich lebe in einer kleinen Wohnung und habe nicht viel Stauraum, also kann ich nicht alles haben“, sagt sie.

Zugegebenermaßen erkennt Ralph Breaks the Internet an, dass das Internet nicht nur aus Sonnenschein und Kätzchen-Memes besteht. Es ist nicht nur eine Geschichte über Freundschaft, Wachstum und Produktplatzierung, sondern auch eine Einführung in die modernen Online-Gefahren: Konsumanreize, nervige Pop-ups, gewalttätige Spiele, beleidigende Trolle und verletzende Kommentare, wobei letztere Ralphs Liebe zum Internet fast endgültig zerstören. Es gibt sogar einen kurzen Ausflug ins „Dark Web“.

Als freimütige, liberale, weibliche, jüdische Komikerin sind Silverman diese zwielichtigen Hintergassen nicht fremd. Sie habe das Dark Web nie persönlich besucht, sagt sie, „aber ich kenne andere Leute, die das getan haben, weil sie mich gewarnt haben. Sie haben Screenshots von Diskussionen auf 4chan gemacht, wie: ‚Wie kriegen wir sie?‘ . Sie sind die ganze Zeit hinter Comics her.“

Außerdem versucht sie, die tägliche Flut von Promi-Klatsch auszublenden. Wenn man an dem Morgen, an dem wir uns treffen, ihren Namen in eine Suchmaschine eingibt, sind die beiden Top-Nachrichten „Sarah Silverman, 47, sieht stylisch in einem Cord-Minirock aus, als sie sich ihrem Co-Star John C. Reilly, 53, bei der „Ralph Breaks the Internet“-Premiere in Dublin anschließt“ (Daily Mail, via Google), und „Sarah Silverman & Jon Hamm bumst. Somewhere, Bill Maher Seethes With Envy“ (thehollywoodgossip.com, via Bing).

Was die übliche Trollerei angeht, hat Silverman gelernt, mit der gemischten Tüte von Online-Kommentaren umzugehen. Einige sind hasserfüllt, viele sind unterstützend, einige sind einfach nur seltsam (zufällige Instagram-Probe: „Ich bin nicht schwul, aber ich würde einen riesigen schwarzen Schwanz tief kehlen für eine Chance, mit Sarah Silverman Basketball zu spielen“). „Ich weiß jetzt irgendwie, wie ich sie mit meinem Auge überfliegen kann“, sagt sie. „Ich schaue sie auch an, wenn ich an einem ‚festen Ort‘ bin. Es ist sicherlich keine Sache, die man tun sollte, wenn man sich verletzlich fühlt, und doch fühlen sich viele Menschen dazu hingezogen, das zu tun, wenn sie es sind, weil sie sich selbst bestätigen wollen; sie wollen etwas lesen, das ihnen das Gefühl gibt, es wert zu sein, auf dieser Erde zu sein. Sie sollten sie also wirklich nicht lesen, wenn Sie nicht absolut verstehen, dass Sie Liebe verdienen und einen Platz auf dieser Erde haben. Denn sonst bist du am Arsch.“

Sehen Sie einen Trailer für Sarah Silvermans Webserie I Love You, America.

Nahezu drei Jahrzehnte im Stand-up-Bereich haben ihre Haut verdickt, wie es scheint: „Als Comedian sehe ich Trolle als Zwischenrufer. Und was ich über Zwischenrufer gelernt habe, ist, was auch immer sie schreien, der Subtext ist: ‚Ich existiere!‘ Richtig? Und das ist es, was ich im Internet sehe. Sie wollen Liebe. Sie streben nach Liebe. Deshalb schließen sich Menschen Hassgruppen an. Sie finden dort eine Familie. Sie finden dort Akzeptanz. Das ist der Grund, warum Trump zu den Rechtsextremen gegangen ist. Die Leute dort sagen: ‚Du bist unglaublich!‘ Sie mögen ihn dort. Sie sehen, dass sie ihn mit Liebe manipulieren können. Unsere Regierungen sind voll von Menschen mit Vaterkomplexen, die nicht nach innen schauen, die keine Perspektive haben, die kein geprüftes Leben leben, und wir alle zahlen dafür. Man sieht das an den Trollen und an der Wut im Internet. Das ist unangebrachte Wut!“

Silverman kann grob und respektlos sein, aber sie ist auch zunehmend schamlos politisch, und das überraschend ernsthaft. „Ich mag es, albern und lustig und dumm zu sein, besonders auf Twitter, aber ich fühle mich ein wenig verantwortlich dafür, das zu verbreiten, was ich für wichtige Informationen oder wahre Informationen halte, auch wenn es nicht sehr lustig ist, in einer Zeit, in der die Wahrheit nicht viel wert ist. Ich weiß nicht, ob Sie das wissen, aber Russland hat unsere Wahlen mit der Absicht infiltriert, Chaos zu verursachen und unsere Bürger gegeneinander aufzubringen, und genau das ist passiert.“ Sie nimmt jetzt einen übertrieben ernsten Ton an und faltet die Ränder ihrer Ernsthaftigkeit zurück in den Humor.

Eine ähnliche Balance zwischen politisch und albern findet sie in I Love You, America, in dem sie – ironischerweise für eine webbasierte Show – versucht, Gräben durch gute altmodische Begegnungen im echten Leben zu überbrücken, anstatt durch aggressive, anonyme Online-Begegnungen. In jeder Folge entkommt sie ihrer selbst bezeichneten „liberalen Blase“ und besucht Menschen, mit denen sie nicht einverstanden ist: Trump-wählende Krabbenfischer in Louisiana zum Beispiel oder eine konservative Mormonen-Familie in Wyoming.

„Und ich gehe immer weg, um sie zu lieben“, sagt sie. „Auf die eine oder andere Art und Weise liebt man sogar Leute in der Familie, von denen man denkt: ‚Oh Gott, alles was sie tun, ist Fox News zu schauen‘. Es gibt eine Frau, deren Namen ich immer vergesse, die sagte: ‚Es gibt niemanden, den du nicht lieben könntest, wenn du erst einmal seine Geschichte gehört hast‘, und das stimmt natürlich. Wenn man 6 Millionen Juden umbringt, ist das schwer, aber trotzdem ist es sicher eine einfühlsame Geschichte für sich, isoliert.“ Sie hält inne. „Vielleicht lassen wir die 6 Millionen Juden weg.“ Noch eine Pause. „Es sei denn, es kommt als wirklich clever rüber.“

Silberne Zunge: Sarah macht Standup.
Silberne Zunge: Sarah bei einer Standup-Performance. Bild: Earl Gibson III/Getty

Das ist eine weitere Gefahr des Internetzeitalters, vor allem für Comedians wie Silverman: Es ist einfacher denn je, sowohl Anstoß zu erregen als auch Anstoß zu nehmen. Bei einer Live-Standup-Show gibt es Kontext, Nuancen und Intimität; online landet alles, was als strittig oder unpassend empfunden wird, direkt in der Rubrik „Kontroversen“ auf Wikipedia. Und dort wird es für immer bleiben. Der jüngste Eintrag stammt aus diesem Oktober, in Bezug auf ihren Freund und Komiker-Kollegen Louis CK, dessen Karriere durch die Enthüllungen, er habe sich vor Frauen entblößt und masturbiert, entgleist ist. Silverman war eine dieser Frauen. In ihrem Fall sei es einvernehmlich und nicht ausbeuterisch gewesen, erklärte sie, obwohl sie seine Handlungen nie gutgeheißen habe. Unvermeidlich wurden ihre Kommentare wiederholt, verstärkt und verurteilt.

Wünscht sie sich manchmal, sie könnte ihre Online-Geschichte einfach löschen? „Nein, denn ich denke, man muss aus der Geschichte lernen, auf Makro- und auf Mikroebene, mit seiner eigenen Geschichte. Alles, was ich tun kann, ist, daraus zu lernen, mich für immer zu verändern und alles zu tun, was ich kann, um es in Zukunft richtig zu machen.“

„Sicherlich gibt es Dinge, die ich vor 10 oder 15 Jahren getan habe, über die ich mich jetzt schäme“, fährt sie fort, „aber ich denke, das ist okay. Ich hatte wirklich rassistische Sachen, die meiner Meinung nach damals den Rassismus beleuchteten und ein Gespräch in Gang setzten. Jetzt sehe ich das ganz anders, etwa so: ‚Oh, richtig. Unbewaffnete schwarze Teenager werden täglich von Polizisten getötet. Dieser Witz ist für mich weniger lustig.‘ Oder ich habe früher gesagt: ‚Das ist so schwul.‘ Und dann würde ich es verteidigen, indem ich sage: ‚Was? Ich habe schwule Freunde! Das ist was ganz anderes. Ich meine nur ‚lahm‘. Und als ich es verteidigte, wurde mir klar: ‚Oh. Ich bin der alte Mann, der ‚farbig‘ sagt … ‚Ich habe farbige Freunde!'“

Ein Teil davon, so bemerkt sie, ist, dass das Internet die Welt kleiner macht. Sie sagt, sie mag es, wenn ihre Meinung geändert wird, was man selten jemanden sagen hört. „Ich denke, wenn man als Komiker nicht mit der Zeit geht – nicht nur das, was die Kids hören wollen, sondern als Mensch wächst und sich verändert, ein geprüftes Leben lebt – dann wird sich das in der Comedy widerspiegeln. Sie werden Fans verlieren und Fans gewinnen. Das liegt nicht an mir, aber ich versuche einfach, innerhalb dessen zu bleiben, was ich für cool und lustig und interessant halte. Wenn du nicht mit der Zeit gehen kannst, bist du verdammt alt.“

Ralph Breaks the Internet ist jetzt in den Kinos

{{#ticker}}

{{topLeft}}

{{bottomLeft}}

{{topRight}}

{{bottomRight}}

{{#goalExceededMarkerPercentage}}

{{/goalExceededMarkerPercentage}}

{{/ticker}}

{{Überschrift}}

{{#Absätze}}

{{.}}

{{/paragraphs}}{{highlightedText}}

{{#cta}}{{text}}{{/cta}}
Erinnern Sie mich im Mai

Akzeptierte Zahlungsarten: Visa, Mastercard, American Express und PayPal

Wir werden uns melden, um Sie an Ihren Beitrag zu erinnern. Halten Sie im Mai 2021 Ausschau nach einer Nachricht in Ihrem Posteingang. Wenn Sie Fragen zum Beitrag haben, kontaktieren Sie uns bitte.
  • Beteiligen Sie sich auf Facebook
  • Beteiligen Sie sich auf Twitter
  • Beteiligen Sie sich per E-Mail
  • Beteiligen Sie sich auf LinkedIn
  • Beteiligen Sie sich auf Pinterest
  • Beteiligen Sie sich auf WhatsApp
  • Beteiligen Sie sich auf Messenger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.