Gruppentherapiesitzung

Jahrzehntelange Forschung, darunter mehr als 50 klinische Studien, haben gezeigt, dass Gruppentherapie bei vielen Erkrankungen, darunter Depressionen, Fettleibigkeit und soziale Ängste, genauso wirksam ist wie Einzeltherapie. Teilweise als Ergebnis dieser Forschung ist die Nachfrage nach Gruppentherapie gestiegen, und viele neue Psychologen werden gebeten, Gruppen in Krankenhäusern und Gemeinden zu leiten.

Jedoch ist die Fähigkeit, Therapiegruppen zu leiten, eine besondere Fähigkeit. Tatsächlich hat die APA-Kommission für die Anerkennung von Spezialgebieten und Fähigkeiten in der professionellen Psychologie Gruppenpsychologie und Gruppenpsychotherapie als evidenzbasiertes Spezialgebiet aufgenommen.

„Gruppentherapie ist nicht nur individuelle Therapie in einer Gruppe“, sagt Martyn Whittingham, PhD, ein Beratungspsychologe aus Ohio und Präsident der APA-Abteilung 49 (Gesellschaft für Gruppenpsychologie und Gruppenpsychotherapie). „Sie hat ihre eigenen Techniken, ihre eigenen Prozesse und ihre eigenen Strategien, und wenn man diese nicht wirklich versteht, wird man es schwer haben. Man muss Teil einer Gemeinschaft von Menschen sein, die sich dem Lernen und Wachsen in dieser Arbeit verschrieben haben.“

Leider erhalten viele Psychologen nur eine geringe Ausbildung in diesem Bereich.

„In den meisten Graduiertenprogrammen ist Gruppentherapie ein Wahlfach, so dass es für Studenten möglich ist, ihren Abschluss zu machen, ohne etwas über Gruppendynamik oder Gruppentherapie zu wissen, und einen Job anzunehmen, bei dem sie Gruppen leiten“, sagt Cheri Marmarosh, Psychologieprofessorin an der George Washington University, PhD, die designierte Präsidentin der Div. 49. „Aber ohne Ausbildung wissen diese Studenten nicht, wie sie eingreifen können, wenn Probleme unter den Gruppenmitgliedern auftreten, und sie haben vielleicht keine angemessene Supervision. Es wird von ihnen erwartet, dass sie einfach hineingehen und es auf der Grundlage ihrer individuellen Psychotherapieausbildung tun.“

Wie können Psychologen bei der Gruppentherapie einspringen und sicherstellen, dass ihre Leitung den Bedürfnissen der Patienten entspricht? Gruppentherapie-Experten geben ihre Ratschläge:

Bilden Sie sich weiter. Die Teilnahme an einem Kurs über Gruppentherapie oder Gruppendynamik liefert wichtiges Hintergrundwissen über Gruppenentwicklung, Konflikte und deren Bewältigung in Gruppen sowie darüber, wie man Gruppenkohäsion fördert, Brüche erkennt und repariert und mit Vielfalt in Gruppen umgeht, sagt Marmarosh. Ein solches Training kann Psychologen auch helfen, besser zu verstehen, wie man potenzielle Gruppenmitglieder aussucht und wie man die Mitglieder darauf vorbereitet, was sie während der Sitzungen erwartet.

Um ein solches Training zu finden, besuchen Sie die Website der APA Div. 49 (www.apadivisions.org/division-49) sowie die Webinare und Weiterbildungskurse, die von der American Group Psychotherapy Association (www.agpa.org) angeboten werden.

Stellen Sie die richtige Gruppe zusammen. Nicht jeder Patient ist ein geeigneter Kandidat für jede Gruppe, sagt Whittingham. Deshalb ist es wichtig, dass der Psychologe mit jedem potenziellen Gruppenmitglied ein hochwertiges Screening- und Vorbereitungsgespräch führt, bevor die Gruppe beginnt. Vor diesen Treffen empfiehlt Whittingham die Verwendung von Instrumenten wie dem 19-teiligen Group Readiness Questionnaire (GRQ), der Risikofaktoren für einen möglichen Abbruch oder schlechte Ergebnisse identifizieren soll. Diese Art der Beurteilung kann dem Therapeuten helfen, sein klinisches Urteilsvermögen zu schärfen, so dass er entscheiden kann, ob er mehr Zeit für die Vorbereitung der Mitglieder aufwenden oder sie in eine Behandlung umleiten muss, in der sie mit größerer Wahrscheinlichkeit erfolgreich sein werden. „Dies kann Ihnen einen schnellen Blick auf Probleme geben, die einen Abbruch vorhersagen, wie z.B. eine niedrige Motivation oder eine bestimmte Art von zwischenmenschlichen Problemen wie offene Feindseligkeit oder eine Tendenz, zu schnell zu viel preiszugeben“, sagt Whittingham. Wenn die Einschätzung und das Einzelgespräch darauf hindeuten, dass sie nicht in die aktuelle Gruppe passen, wären ihre Bedürfnisse vielleicht in einer Einzeltherapie oder in einem anderen Gruppensetting besser aufgehoben.

Es ist auch wichtig, die Überweiser über die Aufnahme- oder Ausschlusskriterien für eine Gruppentherapie zu informieren, sagt er.

„Sie würden keine allgemeine Gruppentherapieüberweisung für einen Klienten bekommen wollen, der gerade einen schweren sexuellen Übergriff erlebt hat, bevor er nicht zumindest eine Einzeltherapie durchlaufen hat“, sagt Whittingham. „Diese Art von Klienten haben verständlicherweise Schwierigkeiten, sich auf andere Menschen zu konzentrieren, wenn man bedenkt, was sie gerade selbst durchgemacht haben. Es ist also wichtig, die Bereitschaft der Leute für eine Gruppe zu erkennen.“

Erwartungen im Voraus festlegen. Während des ersten Einzelgesprächs sollte man die Klienten fragen, wie sie sich die Gruppentherapie vorstellen und wie schnell sie eine Veränderung erwarten, um sicherzustellen, dass ihre Hoffnungen mit der Realität übereinstimmen, sagt Roger Greenberg, PhD, Professor für Psychologie an der State University of New York Upstate Medical University. Besonders wenn sie sagen, dass sie erwarten, sich innerhalb von ein paar Wochen besser zu fühlen, ist es wichtig zu erklären, dass die Veränderung wahrscheinlich über einen Zeitraum von Monaten eintreten wird.

„Erinnern Sie sie daran, dass sie eine Weile gebraucht haben, um an den Punkt zu kommen, an dem sie sich unwohl genug gefühlt haben, um etwas dagegen tun zu wollen, und deshalb wird es, wie alles andere auch, Zeit brauchen, um eine wirkliche Veränderung zu sehen“, sagt Greenberg.

Es ist auch wichtig, alle Vorstellungen zu zerstreuen, dass die Gruppentherapie so durchgeführt wird, wie sie im Fernsehen dargestellt wird, sagt Whittingham.

„Oft stellen sich die Klienten vor, dass es eine Menge Geschrei gibt oder dass sie angegriffen werden, also müssen die Leiter den Mitgliedern helfen zu verstehen, dass die Gruppe tatsächlich eine wirklich angenehme Sache sein kann, bei der sie viel von anderen Menschen lernen, nicht nur vom Therapeuten“, sagt er.

Es ist auch wichtig, die Mitglieder auf mögliche Herausforderungen vorzubereiten, die diese Art von Therapie mit sich bringen kann.

Zum Beispiel müssen Patienten, die Konflikte vermeiden oder sich zurückziehen, wenn Beziehungen schwierig werden, wissen, dass Gruppendiskussionen schwierig werden können. „Besprechen Sie, wie sie reagieren könnten, wenn sie den Wunsch verspüren, zu fliehen, und helfen Sie ihnen, sich zu verpflichten, an einer Mindestanzahl von Sitzungen teilzunehmen“, sagt Marmarosh.

Bauen Sie schnell einen Zusammenhalt auf. Manche Gruppen sind von Natur aus eher dazu geeignet, von Anfang an einen Zusammenhalt aufzubauen. „In Trauergruppen zum Beispiel muss man nicht so hart daran arbeiten, dass sich die Leute verbunden fühlen, sobald sie anfangen, darüber zu reden, warum sie da sind“, sagt Whittingham. Bei Gruppen ohne eine leicht erkennbare gemeinsame Verbindung – zum Beispiel bei Gruppen, die auf kognitive Verhaltenstherapie ausgerichtet sind – kann es jedoch etwas mehr Arbeit erfordern, damit sich die Mitglieder verbunden fühlen. Eine Strategie, die Gruppenleiter anwenden können, ist es, die Gruppe in Paare aufzuteilen und sie während der ersten Sitzung Zeit nehmen zu lassen, um sich gegenseitig kennenzulernen, sagt Whittingham. Eisbrecher, die die Mitglieder ermutigen, tiefer zu gehen oder gemeinsam Spaß zu haben, können ebenfalls die Gruppenzusammengehörigkeit fördern.

„Gemeinsamkeiten zu finden ist entscheidend, um den Gruppenzusammenhalt aufzubauen, und manchmal tauchen diese Dinge organisch auf, aber oft muss der Therapeut sie für die Mitglieder beleuchten, indem er Verbindungstechniken einsetzt“, sagt er.

Eine weitere kluge Taktik zum Aufbau von Zusammenhalt ist es, erfahrene Klienten in die Gruppe einzubeziehen, die bereits positive Erfahrungen mit dieser Art von Therapie gemacht haben.

„Erfahrene Patienten können als Modelle dafür dienen, wie ein idealer Klient an der Behandlung teilnehmen würde, und das scheint die Teilnahme an der Behandlung zu verbessern und die Entwicklung eines Gefühls von Gruppenkohäsion zu beschleunigen“, sagt Greenberg.

Geben Sie Feedback. Die Forschung zeigt, dass Therapeuten nicht ohne Weiteres vorhersagen können, wie gut sich ein Gruppenmitglied in der Therapie macht und ob er oder sie die Therapie abbrechen wird, sagt Marmarosh.

Außerdem bewegt sich das Gesundheitswesen im Allgemeinen in Richtung Ergebnismessungen als eine Möglichkeit, den Fortschritt zu verfolgen und die Ergebnisse zu verbessern. Es gibt eine Reihe von Bewertungsinstrumenten – einige davon sind kostenlos – die Therapeuten dabei helfen, einen Einblick zu bekommen, welche Klienten gefährdet sind, die Behandlung zu verschlechtern oder die Therapie ganz abzubrechen. Dazu gehören Maßnahmen zur Fortschrittskontrolle wie der Outcome Questionnaire (OQ), der von den Psychologieprofessoren der Brigham Young University, Gary Burlingame, PhD, und Michael Lambert, PhD, entwickelt wurde, sowie Maßnahmen zur therapeutischen Beziehung wie der Group Climate Questionnaire (GCQ-S) und der Group Questionnaire (GQ).

„Vertrauen Sie nicht darauf, dass Sie klinisch in die Gedanken eines Mitglieds eindringen können und wissen, wie es ihm geht, denn das können Sie nicht“, sagt Burlingame. „Die Daten dazu sind sehr eindeutig.“

Identifizieren Sie Brüche und sprechen Sie sie an. Meinungsverschiedenheiten sind in der Gruppentherapie fast unvermeidlich, aber es ist wichtig, dass Gruppenleiter Bedenken erkennen und bearbeiten, sobald sie unter den Mitgliedern auftauchen, sagt Marmarosh. Manchmal sind Brüche im Gruppenzusammenhalt offensichtlich und konfrontativ, z.B. wenn ein Gruppenmitglied sagt, dass es nicht versteht, wie etwas, das diskutiert wird, relevant ist, oder wenn es die Intervention in Frage stellt. Andere Male können Brüche eher passiv sein, wenn ein Mitglied anfängt, zu spät zu kommen, nicht zu den Sitzungen erscheint, keinen Augenkontakt mehr herstellt oder nichts zu den Diskussionen beiträgt.

„Man kann auch auf nonverbale Hinweise achten, wie Augenrollen, Zappeln oder einfach nur frustriert aussehen, wenn andere Leute in der Gruppe reden“, sagt sie.

Um diese Themen anzusprechen, kann der Therapeut sie sanft direkt mit dem Mitglied oder mit der ganzen Gruppe ansprechen, indem er fragt, ob andere auch frustriert sind, sagt Marmarosh.

Greenberg stimmt zu und merkt an, dass es eine der besten Möglichkeiten ist, Unstimmigkeiten anzusprechen, indem man den Klienten das Gefühl gibt, dass sie ein aktiver Teil des therapeutischen Prozesses sind.

„Stellen Sie sicher, dass sie wissen, dass Sie bereit sind, zuzuhören und Änderungen vorzunehmen, die mit dem übereinstimmen, was der Klient denkt, dass sie hilfreich wären“, sagt er.

Mehr über Gruppentherapie erfahren Sie auf der Website der APA Div. 49 (Society of Group Psychology and Group Psychotherapy), www.apadivisions.org/division-49/index.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.