Das schottische Unabhängigkeitsreferendum am 18. September rückt schnell näher. Der prominenteste kulturelle Prüfstein für den schottischen Separatismus ist Mel Gibsons Epos Braveheart von 1995 über William Wallaces Feldzug gegen die britische Herrschaft im 13. Jahrhundert.
Wenn Sie durch die aktuellen Ereignisse dazu inspiriert werden, Ihre Kopie des Oscar-Gewinners abzustauben, seien Sie gewarnt: Sie werden nichts über die schottische Geschichte lernen. Tatsächlich hat der aktuelle Kampf um die schottische Unabhängigkeit ungefähr so viel mit den in Braveheart dargestellten Ereignissen zu tun wie Amerikas anhaltende Rassenkämpfe mit den in Abraham Lincoln dargestellten Ereignissen zu tun haben: Vampirjäger. Das heißt, es mag einige Ähnlichkeiten in Bezug auf Thema und Publikum geben, aber das Hollywood-Epos ist zu gründlich fiktionalisiert, um viel an Erkenntnis zu bieten. Schade, dass es keinen besseren Film gibt, auf den sich die Schlagzeilenschreiber im Vorfeld dieser potenziell historischen Abstimmung beziehen können.
Hier sind nur einige der vielen Möglichkeiten, wie Braveheart die Geschichte verpatzt hat.
Schottlands Adlige trafen sich nicht im Jahr 1280, um ihren König zu wählen, und die Engländer massakrierten sie nicht sofort danach
Braveheart beginnt im Jahr 1280 mit einer Szene, in der sich die Adligen versammeln, um einen neuen König zu wählen, nachdem der vorherige König, Alexander III, gestorben war. Nachdem sie einen neuen Herrscher gewählt haben, werden sie von der Armee des englischen Königs Edward I. überrascht und massenhaft abgeschlachtet. Dramaturgisch funktioniert das gut. Es stellt die Engländer als verräterisch dar und erklärt, warum Wallace (der im Film während des Massakers ein kleiner Junge ist und den Tod seines Vaters und Bruders miterlebt) glauben würde, die englische Herrschaft sei unrechtmäßig.
Allerdings ist es historisch völlig ungenau. Alexander III. lebte 1280 noch, ebenso wie seine Enkelin Margaret, die „Maid of Norway“, die seine Erbin war. (Alexander starb 1286 nach einem Sturz vom Pferd, und Margaret starb 1290, während sie nach Schottland zurückreiste, um zur Königin gekrönt zu werden.)
Und obwohl Edward I. den Streit der schottischen Adligen um den Thron nach Alexanders und Margarets Tod vermittelte, lockte er nicht alle zu einer Versammlung und massakrierte sie – er wählte einen König.
Als Wallace seine Rebellion anführte, war der schottische König noch am Leben
Englands König Edward I., bekannt als „Longshanks“, bestieg 1296 den schottischen Thron.
Da Margarete starb, bevor sie die Krone übernehmen konnte, baten die schottischen Adligen Edward, ihre verschiedenen Ansprüche auf den Thron zu schlichten und einen König zu wählen. Er wählte John Balliol, der 1292 König wurde. Doch 1296 hatte Edward einen Sinneswandel und entschied, dass die richtige Antwort „ich selbst“ sei. Er zwang Balliol zur Abdankung und bestieg den Thron.
Der echte William Wallace begann seine Rebellion etwa ein Jahr später, im Jahr 1297. Das macht es ein wenig seltsam, dass er im Film sagt: „Wenn wir gewinnen, können wir haben, was keiner von uns je zuvor hatte – ein eigenes Land.“ Das ist ein schrecklich kurzes Gedächtnis.
Wallace hatte keine Affäre mit Prinzessin Isabella
Im Film schickt Edward I. seine Schwiegertochter, Prinzessin Isabella, um mit Wallace zu verhandeln, aber sie verliebt sich stattdessen in den charmanten Rebellen. Es wird angedeutet, dass sie sein Kind während einer Affäre empfing, die kurz vor der Schlacht von Falkirk stattfand, was bedeuten würde, dass Wallace‘ Blutlinie den englischen Thron bestieg.
In Wirklichkeit wurde Isabella , die Tochter von König Philipp IV. von Frankreich, 1295 oder 1296 geboren. Sie wäre zur Zeit der Schlacht von Falkirk etwa 3 Jahre alt gewesen, und sie heiratete Edward II. und kam erst 1308 nach England.
Die Theorie, dass Isabella eine Affäre mit Wallace hatte und dass Wallace der wahre Vater von Edward III. war, leidet also an einigen erheblichen Mängeln. Professor Elizabeth Ewan, Historikerin an der University of Guelph, bemerkte 1995 in einem Artikel, dass „da der echte Edward III. sieben Jahre nach Wallaces Hinrichtung geboren wurde und Isabella erst drei Jahre nach Wallaces Tod nach England kam, um zu heiraten, dieses Szenario unter Historikern keine breite Akzeptanz finden wird.“
Es gibt keine Beweise dafür, dass englische Adlige schottischen Jungfrauen in ihren Hochzeitsnächten die Jungfräulichkeit nahmen
Um die Engländer als Bösewichte zu etablieren, zeigt Braveheart auch, wie Edward I. englischen Adligen das Recht auf „primo nocta“ in Schottland einräumt, eine Berechtigung, Jungfrauen in ihren Hochzeitsnächten die Jungfräulichkeit zu nehmen. Eine Szene, in der ein angeberischer englischer Lord eine Hochzeit unterbricht und das Leben des Bräutigams bedroht, um seine junge Braut zur Entführung und Vergewaltigung zu zwingen, unterstreicht die Botschaft, dass die Engländer Bestien waren, die aus Schottland vertrieben werden mussten.
Doch die angebliche Tradition des „primo nocta“ (manchmal auch „jus primae noctis“ oder „droit du seigneur“ genannt) ist nur ein Mythos. Obwohl es in der Literatur mit einiger Häufigkeit auftaucht, gibt es keinen Beweis dafür, dass es jemals ein reales Phänomen war oder dass Edward I. es jemals benutzt hat, um Schottland zu unterwerfen.
Millionen wenden sich an Vox, um zu verstehen, was in den Nachrichten passiert. Unsere Mission war noch nie so wichtig wie in diesem Moment: Macht durch Verständnis. Finanzielle Beiträge unserer Leser sind ein wichtiger Teil der Unterstützung unserer ressourcenintensiven Arbeit und helfen uns, unseren Journalismus für alle kostenlos zu halten. Helfen Sie uns, unsere Arbeit für alle frei zu halten, indem Sie einen finanziellen Beitrag von nur $3 leisten.