Als ich der katholischen Kirche beitrat, äußerte ein Familienmitglied Bedenken über die Verehrung Gottes durch die Liturgie.
Die Sorge war zweifach: Erstens war diese Person besorgt, dass die Struktur der Liturgie erdrückend sei und die Menschen davon abhalte, Gott das echte oder aufrichtige Lob darzubringen, das spontan aus dem Herzen und dem Verstand entspringt. Warum sollte man die Worte eines anderen nachsprechen, wenn die eigenen doch ehrlicher sind? Zweitens hatten sie das Gefühl, dass die katholische Liturgie von Menschen gemacht war, eine Erfindung einer Kirche, die mit der einfachen Botschaft der Schrift unzufrieden war oder die darauf aus war, die Menschen durch das Hinzufügen von fremden, nicht-biblischen und abergläubischen Praktiken, wie sich wiederholende Antworten, die Verwendung von Weihwasser oder seltsame Gesten, unterwürfig zu halten.
Wenn wir unsere Serie fortsetzen, in der wir über die Wiederherstellung der Ehrfurcht in der Messe nachdenken, ist es ein guter Zeitpunkt, darüber nachzudenken, was Liturgie ist. Das liegt daran, dass die nächsten Teile der Messe, die wir untersuchen, beide „Liturgien“ genannt werden – der Wortgottesdienst und die Sakramentenliturgie. Die anderen Teile dieser Serie finden Sie weiter unten:
Die Liebe zur Eucharistie wiedergewinnen
Ist die Art und Weise, wie Katholiken Gottesdienst feiern, seltsam oder wunderbar?
Singen aus Liebe zu Gott: Einsichten von St. Augustinus
Den Namen Gottes in der Messe umkehren
Die beiden Liturgien machen die Substanz der Messe und unseres Gottesdienstes aus. Sie sind die beiden Handlungen Gottes an uns, und es ist durch diese beiden Liturgien, dass wir Gottes Gnade empfangen.
Überwindung eines häufigen Irrtums
Bevor wir auf diese Kritik an der Liturgie eingehen und darüber nachdenken, warum der katholische Gottesdienst liturgisch ist, sollten wir den Begriff selbst verstehen. Wenn wir heute von einer „Liturgie“ sprechen oder sagen, dass wir einen „liturgischen“ Gottesdienst praktizieren, bezeichnen wir einen bestimmten Stil des Gottesdienstes. „Liturgischer“ Gottesdienst ist ein Gottesdienst, der eine bestimmte Struktur und eine Reihe von festen Gebeten oder Teilen hat. Obwohl dies in unserem Kontext hilfreich ist, erklärt es nicht, warum die Menschen in der Antike „Liturgie“ benutzten, um ihren Gottesdienst zu beschreiben.
In jüngerer Zeit wurde versucht, die ursprüngliche Bedeutung des Begriffs „Liturgie“ wiederherzustellen, indem man auf seine Etymologie hinwies. Der Begriff „Liturgie“ setzt sich in der Tat aus zwei griechischen Wörtern zusammen – dem Wort für „Volk“ und dem Wort für „Arbeit“. Dies hat zu der weit verbreiteten Vorstellung geführt, dass eine Liturgie einfach die „Arbeit des Volkes“ oder „die Arbeit des Volkes“ ist.
Diese Wiedergabe von „Liturgie“ birgt jedoch die Gefahr eines etymologischen Fehlschlusses – eines Fehlschlusses, der einen Begriff auf der Grundlage seiner Wurzeln und nicht auf der Grundlage seines Gebrauchs definiert. So einfach dieser Fehler auch ist, er ist nicht harmlos. Er wurde benutzt, um eine bestimmte Agenda zu bestätigen, nämlich eine egalitärere Herangehensweise an den Gottesdienst, bei der alle gleichermaßen in den Gottesdienst einbezogen werden. Wenn die Liturgie „das Werk des Volkes“ ist, dann muss das Volk mehr einbezogen werden und die Unterscheidung zwischen Laien und Klerus sollte zurücktreten.
Wenn wir den griechisch-römischen Kontext studieren, entdecken wir, dass „Liturgie“ ursprünglich eher so etwas wie „öffentlicher Dienst“ oder „öffentliche Aufgabe“ bedeutete. In der griechisch-römischen Welt war eine Liturgie etwas, das um der Öffentlichkeit willen getan wurde. Mit anderen Worten, es ist mehr „Arbeit, die für das Volk getan wird“ als „Arbeit, die vom Volk getan wird“. Im Kontext der Religion war eine Liturgie eine Anbetung, die im Namen der Öffentlichkeit durchgeführt wurde. Die Anbetung Gottes wurde für den Schutz und das Wohlergehen der Stadt vollzogen.
Liturgie bedeutet, dass der Gottesdienst eine Mission ist
Indem die frühen Christen die beiden Teile der Messe „Liturgien“ nannten, wollten sie nicht signalisieren, dass ihr Gottesdienst egalitär war, sondern dass er ein öffentlicher Akt des Dienstes an den Menschen der Gesellschaft war. Die Christen versammelten sich, um das Wort Gottes zu hören und die Eucharistie für das Heil der Welt zu empfangen. Damit soll nicht geleugnet werden, dass sie dies in erster Linie taten, um Gott anzubeten und das Heil für ihre Seelen zu erlangen. Aber es hilft uns zu erkennen, dass der christliche Gottesdienst von Natur aus missionarisch ist, zum Wohl der Welt dargebracht. Auch heute noch „opfern“ wir oft die Messe für andere, die in Not sind, in der Hoffnung, dass unsere Anbetung Gottes ihnen in gewisser Weise Gnade bringt.
Die missionarische Dimension unseres Gottesdienstes wird auch durch die Tatsache veranschaulicht, dass die Liturgie in der westlichen Tradition „Messe“ genannt wird. Dieser Begriff kommt nicht von der Tatsache, dass der Gottesdienst eine Versammlung der „Massen“ ist, wie meine Studenten oft vermuten. Vielmehr kommt er von dem lateinischen Wort missa oder missio, was „Entlassung“ bedeutet. In den ursprünglichen Gottesdiensten gab es zwei Entlassungen, eine am Ende des Wortgottesdienstes und eine weitere am Ende der Messe. So wurde der Ausdruck „Geht, ihr seid entlassen“ zweimal gesagt. Das lateinische Wort „missa“ führte häufig dazu, dass die Leute den Gottesdienst „Messe“ nannten.
Es gibt hier eine schöne Bedeutung, auch wenn unklar ist, ob die Namensgebung dies beabsichtigte. Die Identifizierung des Gottesdienstes als die Zeit, in der man „entlassen“ oder „ausgesandt“ wird, stärkt die Vorstellung, dass die Messe um der Welt willen ist. Die Messe ist das, was uns ausrüstet und ermutigt, unsere Berufung aus der Taufe zu erfüllen, Priester, Könige und Propheten in der Welt zu sein. Sie ist der Ort, an den wir gehen, um in die Welt hinausgesandt zu werden, um das Evangelium zu verbreiten. Hier sehen wir, wie selbstlos unsere Anbetung ist: Sie wird Gott um unserer Nächsten willen dargebracht.
Ist Liturgie unaufrichtig?
In unserer Zeit steht Liturgie für einen Stil des Gottesdienstes, der eine unveränderliche Struktur und einen Bestand an Gebeten hat. Der Pfarrer kann nicht kommen und entscheiden, die Eucharistie zuerst zu feiern oder eine Zeit des Teilens an die Stelle des Wortgottesdienstes zu setzen. Der evangelische Pfarrer jedoch, der kein festes Muster für den Gottesdienst hat, kann die Dinge ändern, wie er (oder sie) es für richtig hält.
Einige, wie mein Familienmitglied, denken, dass diese Unflexibilität und Struktur den Gottesdienst formal, starr und daher unauthentisch macht. Die große Schönheit des evangelischen Gottesdienstes, so sagt man uns, ist, dass er auf die Bedürfnisse, den Geschmack und die Ausdrucksformen der gottesdienstlichen Gemeinschaft zugeschnitten werden kann, was ihn eher zu einem wahren Ausdruck der Frömmigkeit der Menschen macht.
Ein paar Dinge können gesagt werden. Erstens: Die katholische Kirche entmutigt keineswegs das persönliche und spontane Gebet und den Lobpreis. Ganz im Gegenteil (siehe den Katechismus über das Gebet. Aber im Kontext des gemeinsamen Gottesdienstes sind Ordnung, Anstand und Konsistenz wichtig. Wie der heilige Paulus warnte, „ist Gott nicht ein Gott der Verwirrung, sondern des Friedens“, und deshalb „soll alles anständig und geordnet geschehen“ (1. Korinther 14,33.40).
Die Rebellion im Herzen der Great Awakenings
Diese besondere Kritik am liturgischen Gottesdienst kommt aus den Great Awakenings in Amerika und Großbritannien des achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts. Es war die Zeit der Aufklärung, die die Menschen ermutigte, Autoritäten abzulehnen, besonders wenn diese Autoritäten Priester, Bischöfe oder der Papst waren. Immanuel Kant, der große Philosoph der Aufklärung, ermahnte berühmt: „Wage es, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ Mit anderen Worten: Denke selbst.
Während die Philosophen der Aufklärung die Europäer aufforderten, selbst zu denken, ermahnten die Prediger der Great Awakenings die Briten und Amerikaner, selbst zu glauben. Der Glaube sollte eine persönliche Begegnung mit Jesus in der Kraft des Heiligen Geistes sein, nicht ein trockenes intellektuelles Bekenntnis zu scholastischen Glaubensartikeln. Liturgie und traditionelle Kirche seien stumpfsinnig, dröge, abgestanden, dachten sie.
Die Evangelikalen der Great Awakenings sahen sich selbst als Fortsetzer des Werkes der protestantischen Reformation des 16. Jahrhunderts, indem sie die Kirchen der Reformation weiter von den restlichen katholischen Elementen reinigten. So wie die Intellektuellen der Aufklärung versuchten, die Gesellschaft davon abzuhalten, auf Priester zu hören, so warnten die evangelikalen Prediger vor dem Klerus. Prediger wie George Whitfield predigten bewusst auf den Feldern und nicht in den Kirchen und warnten ihre Zuhörer vor dem Klerus, den er oft für einen unbekehrten Schwindler hielt.
Diese Awakening-Prediger betonten die „Herzensreligion“, eine Religion, die tief emotional und enthusiastisch war. Und in der Tat war bekannt, dass die Menschen mit Freudenschreien und Tränen der Trauer reagierten. Sie waren der Meinung, dass ein geskripteter oder formeller Gottesdienst die Menschen von einer echten Begegnung mit dem Heiligen Geist abhielt, die zu spontanen Ausbrüchen von Gefühlen und Empfindungen führen sollte. Deshalb sollten die Gebete „aus dem Herzen“ des einfachen Christen kommen und nicht von kalten Klerikern vorgeschrieben werden. In diesem Zusammenhang entstand die evangelikale Kritik an der Liturgie als einer unaufrichtigen und falschen Form der Anbetung.
Einfachheit ist keine Garantie für Aufrichtigkeit
Was können wir dazu sagen? Es folgt nicht daraus, dass Anbetung, weil sie unbestimmt und spontan ist, deshalb authentischer ist. Einfachheit ist nicht gleichbedeutend mit Aufrichtigkeit. Sicherlich könnte jemand einen überschwänglichen oder improvisierten Gottesdienst „durchziehen“. Was ist der wirkliche Unterschied zwischen dem Kreuzzeichen und erhobenen Händen oder schwingenden Armen? Es sind beides Gesten.
In der Tat war ich vor nicht allzu langer Zeit in einem evangelischen Kapellengottesdienst und sah, dass die emotionalen Ausdrücke und Gesten mit großer Leichtigkeit vorgetäuscht oder ausgeführt werden können. Ich beobachtete, wie eine Gottesdienstbesucherin spät eintrat, sofort die Hände hob, den Kopf zum Himmel hob und sich im Takt des Lobpreisliedes wiegte. Aber als sie eine Textnachricht erhielt, nahm sie ihre Hände herunter, antwortete auf den Text, während sie sich weiter wiegte und gelegentlich einen Arm hochhob und damit winkte. Und dann ging sie, anscheinend um sich mit demjenigen zu treffen, der ihr eine SMS geschickt hatte. Es schien nicht, dass ihre emotionaleren Ausdrücke bedeuteten, dass sie mehr mit dem Gottesdienst in Berührung war als die Person, die die Antworten in der Messe vortrug. Was eine Rolle zu spielen scheint, ist die Gesinnung des Anbeters und nicht der Stil des Gottesdienstes, und ein wirklich frommes Herz könnte für jede Form des Gottesdienstes leidenschaftlich sein.
Vorgeschriebene Gebete sind nicht notwendigerweise unpersönlich
Zum zweiten sind vorgeschriebene Gebete nicht von Natur aus unpersönlich. Sie können zutiefst transformativ sein, indem sie unsere Wünsche ansprechen und unser Lob vor Fehlern bewahren. Obwohl sie vielleicht allgemeiner und formeller sind als spontane Gebete, sind vorgeschriebene Gebete absichtsvoll und können in uns oft eine Sehnsucht wecken, die über das hinausgeht, was wir im Moment empfinden. Sie basieren regelmäßig auf Passagen aus der Heiligen Schrift oder leiten sich von traditionellen Gebeten aus der Vergangenheit der Kirche ab und bringen uns so in Kontakt mit einer Kirche, die über unseren Augenblick hinausgeht. Es ist schön zu wissen, dass unsere Gebete nicht nur unsere eigenen sind, dass wir nicht irgendein isoliertes Individuum vor Gott sind, sondern dass wir inmitten einer großen Wolke von Zeugen stehen, die Gott vor uns begegnet sind und die uns vielleicht lehren können, wie wir unsere Hingabe an Gott verbessern können.
In der Tat kommt es immer wieder vor, dass die großen Gebete der Geschichte nicht nur tiefgründiger und bedeutungsvoller sind als alles, was ich aus dem Stegreif formulieren könnte, sondern dass sie mir oft bestimmte Gedanken oder Gefühle in den Sinn bringen, die mir ohne sie nicht in den Sinn gekommen wären. In der Tat sind sie regelmäßig nicht die Gebete, die ich gesprochen hätte, sondern die Gebete, die ich sprechen muss. Sie machen mich auf Dinge aufmerksam, die sich für meine Gottesverehrung als wichtig erweisen.
Es liegt auch ein großer Trost in diesen Gebeten, denn sie sind sozusagen von der Kirche „geprüft“ worden. Das gibt uns die Gewissheit, dass wir nicht schlecht beten oder, schlimmer noch, uns einen falschen Eindruck von Gott machen, indem wir Gott unseren Gefühlen beugen, sondern dass wir unsere Gefühle, Wünsche und Absichten mit dem Wesen und dem Willen Gottes in Einklang bringen. Das ist sehr wichtig, wenn das alte Axiom wahr ist, dass die Art und Weise, wie wir beten, das prägt, was wir glauben (lex orandi, lex credendi).
Authentische Anbetung befriedigt Gott, nicht uns
Schließlich, und das ist das Wichtigste, ist das, was Anbetung authentisch macht, nicht die Befriedigung des Anbeters, sondern die Befriedigung Gottes. Wahre Anbetung verehrt Gott angemessen, wahrhaftig und in Übereinstimmung mit seinen Wünschen. Unsere Gefühle sind zwar nicht unbedeutend, aber nicht bestimmend.
Das Problem mit der modernen Anbetung ist, dass sie die Reihenfolge der Dinge umgedreht hat und menschliches Vergnügen wertvoller macht als göttliches Lob. Wie Pater James Jackson, F.S.S.P., beobachtet hat:
„Der moderne Mensch hat der Versuchung nachgegeben, die Religion dem Menschen anzupassen, anstatt das zu tun, was die Kirche immer angestrebt hat: den Menschen der Religion anzupassen.“
Nichts Überflüssiges: Eine Erklärung der Symbolik des Ritus des heiligen Gregor des Großen, 5
Warum sollten wir denken, dass die Zufriedenheit unseres Herzens ein guter Maßstab dafür ist, was echte Anbetung ausmacht? Der Prophet Jeremia sagt uns, dass das menschliche Herz – der Sitz unserer Wünsche und Gefühle – „trügerisch und hoffnungslos verdorben“ ist (Jeremia 17,9).
Unsere Herzen müssen stattdessen der Herrlichkeit Gottes angepasst werden, damit sie lernen, sich nicht an einem emotionalen Rausch oder einer musikalischen oder rhetorischen Erfahrung zu erfreuen, sondern an der Herrlichkeit Gottes. Das ist der Grund, warum die Liturgie oft behäbig ist. Die Stetigkeit der Liturgie erlaubt es dem Anbeter, sich auf die Bedeutung dessen zu konzentrieren, was getan und gesagt wird. Noch einmal Pater Jackson:
„Die göttlichen Wirklichkeiten geben erst nach und nach ihre volle Bedeutung preis. Das Verstehen der Liturgie ist also ein langwieriger und fortschreitender Prozess des Vertrautwerdens mit einer bestimmten Realität. Das ist einer der vielen Gründe, warum die Liturgie eine große Stabilität haben muss, nicht nur in den Texten, sondern auch in den Gesten, den Gewändern und der Musik…Die Liturgie braucht Zeit und Stille, um ihren Reichtum zu entfalten.“
Nichts Überflüssiges, 3
Es gibt also eine große Weisheit, eine vorgeschriebene Liturgie zu haben. Sie kann sicherstellen, dass wir Gott in der Wahrheit anbeten und nicht nach Mode, Sentiment oder Laune. Sie kann uns einen Reichtum geben, der uns über unseren engen Verstand und unsere harten Herzen hinausführt. Sie kann uns für den Lobpreis öffnen, der von Gott kommt und nicht von uns. Und das führt uns zu unserem letzten Punkt.
Ist die katholische Liturgie menschengemacht?
Fragen Sie einen guten Katholiken, wer für den Gottesdienst der Kirche verantwortlich ist, und er wird sagen: Christus. Auch hier stehen die Menschen nicht im Vordergrund. Wie das Vatikanum II in seinem Dokument über die Liturgie feststellte:
„Die Liturgie wird als eine Ausübung des priesterlichen Amtes Jesu Christi betrachtet.“
Sacrosanctum Concilium, 7
Wenn der Priester die Messe darbringt, tut er dies in persona Christi. Die Lehre der Kirche besagt, daß die Darbringung der Messe auf der tiefsten Ebene der Wirklichkeit tatsächlich die Selbsthingabe Christi an den Vater ist. Die Messe ist, mit anderen Worten, das Geschenk Christi an die Kirche. Sie ist unsere Einbeziehung in die ewige Beziehung des Sohnes zum Vater. Sie ist unsere Eingliederung in das Leben der Dreifaltigkeit. Einfach gesagt, die Liturgie ist göttlich und nicht menschlich, etwas, das der Kirche von Christus gegeben wurde und nicht von Klerikern erfunden wurde.
Das soll nicht heißen, dass sich die Kirche in ihrem Verständnis und ihrer Fähigkeit, diese Gabe zu nutzen, nicht weiterentwickelt und als Folge davon Aspekte der Liturgie erweitert hat. Aber die Hauptbestandteile der Messe – die Lesung der Heiligen Schrift und die Darbringung der Eucharistie – wurden von Gott angeordnet. Und wir haben bereits erörtert, wie die Merkmale des Vorbereitungsteils der Messe aus biblischen Begegnungen mit Gott stammen, wie der Schrei des Sünders um Erbarmen oder der Engelshymnus, der bei Christi Geburt gesungen wird.
Das Beste, was wir denen sagen können, die argumentieren würden, die katholische Messe sei eine menschliche Schöpfung, ist, dass sie zur Messe gehen und ihre Schriften aufmerksamer lesen sollten. Die katholische Messe ist zumindest eine Ansammlung von liturgischen Elementen und Ausdrücken, die der Heiligen Schrift entnommen sind. Im besten Fall ist die Messe die Form der Anbetung, die Gott seinem Volk gegeben hat und von ihm verlangt. Das wird das Thema unserer nächsten Betrachtung sein.
Sie mögen vielleicht auch:
Die Liebe zur Eucharistie zurückgewinnen
Ist die Art und Weise, wie Katholiken Gottesdienst feiern, seltsam oder wunderbar?
Singen aus Liebe zu Gott
Gottes Namen in der Messe umkehren
Ein biblischer Gang durch die Messe: Verstehen, was wir in der Liturgie sagen und tun
Dr. James R. A. Merrick ist Dozent an der Franciscan University of Steubenville, Redakteur für Rezensionen bei Nova et Vetera und Lehrer für Theologie und Latein an der St. Joseph’s Catholic Academy in Boalsburg, Pennsylvania. Dr. Merrick ist auch Mitglied des Lehrkörpers des kirchlichen und diakonischen Laienausbildungsprogramms der Diözese Altoona-Johnstown. Zuvor war er „scholar-in-residence“ am St. Paul Center for Biblical Theology. Bevor er mit seiner Frau und seinen Kindern in die Kirche eintrat, war er anglikanischer Priester und College-Theologieprofessor in den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich. Folgen Sie Dr. Merrick auf Twitter: @JamesRAMerrick.
Featured image by Jonathan Weiss on One Secret Mission