Seit Generationen haben Anthropologen ihren Studenten eine ziemlich einfache Geschichte über Polyandrie erzählt – die gesellschaftlich anerkannte Paarung einer Frau mit zwei oder mehr Männern. Die Geschichte geht so:

Während wir auf dem tibetischen Plateau eine Gruppe von etwa zwei Dutzend Gesellschaften finden können, in denen Polyandrie als anerkannte Form der Paarung existiert, gelten diese Gesellschaften als anomal innerhalb der Menschheit. Und da Polyandrie in den meisten Teilen der Welt nicht existiert, würde man, wenn man in eine Zeitmaschine springen und Tausende von Jahren zurückreisen könnte, wahrscheinlich keine Polyandrie in unserer Evolutionsgeschichte finden.

Das ist jedoch nicht der Fall, wie eine kürzlich in Human Nature erschienene Arbeit zeigt, die von zwei Anthropologen, Katherine Starkweather, Doktorandin an der Universität von Missouri, und Raymond Hames, Professor für Anthropologie an der Universität von Nebraska, verfasst wurde. Während sie ihren Master unter Hames‘ Aufsicht machte, unternahm Starkweather eine sorgfältige Untersuchung der Literatur und fand anthropologische Berichte über 53 Gesellschaften außerhalb der „klassischen polyandrischen“ tibetischen Region, die polyandrische Partnerschaften anerkennen und erlauben. (Offenlegung: Ich erfuhr zum ersten Mal von Starkweathers Projekt, als ich über eine Kontroverse recherchierte, in die Hames verwickelt war, und er ist jetzt ein Freund.)

In der Tat, so Starkweather und Hames, haben Anthropologen soziale Systeme für polyandrische Verbindungen dokumentiert, „unter Feldarbeitern in einer Vielzahl von Umgebungen, die von der Arktis bis zu den Tropen und der Wüste reichen.“ Die Autoren erkennen an, dass mindestens die Hälfte dieser Gruppen Jäger-Sammler-Gesellschaften sind, und kommen zu dem Schluss, dass, wenn diese Gruppen unseren Vorfahren ähnlich sind – was wir vernünftigerweise vermuten können -, „es wahrscheinlich ist, dass Polyandrie eine tiefe menschliche Geschichte hat.“

Anstatt die Polyandrie als ein Mysterium zu behandeln, das es wegzuerklären gilt, schlagen Starkweather und Hames vor, dass die Polyandrie eine Variation des weit verbreiteten, evolutionär angepassten Phänomens der Paarbindung darstellt – eine Variation, die manchmal als Reaktion auf Umweltbedingungen entsteht.

More Stories

Welche Art von Umweltbedingungen? Nun, die „klassische Polyandrie“ in Asien hat es Familien in Gegenden mit knappem Ackerland ermöglicht, landwirtschaftliche Anwesen zusammenzuhalten. Die Heirat aller Brüder einer Familie mit derselben Frau ermöglicht es, dass Grundstücke im Familienbesitz intakt und ungeteilt bleiben.“

In anderen Kulturen scheint es so zu sein, dass ein Mann einen zweiten Ehemann (wiederum häufig seinen Bruder) für seine Frau arrangiert, weil er weiß, dass, wenn er abwesend sein muss, der zweite Mann seine Frau – und damit seine Interessen – schützen wird. Und wenn sie geschwängert wird, während Ehemann Nr. 1 abwesend ist, wird es von jemandem sein, den er im Voraus genehmigt hat. Anthropologen haben diese Art von Situation bei bestimmten Kulturen der Inuit (das Volk, das früher Eskimos genannt wurde) aufgezeichnet.

Dann gibt es den „Vater-Effekt“, den Stephen Beckerman von der Penn State University und seine Kollegen in ihrer Studie über das Volk der Bari in Venezuela nachgewiesen haben. Die Bari haben ein System, um zwei lebende Männer als Vater eines Kindes zu erkennen. Becerkmans Gruppe fand heraus, dass Kinder, die zwei Väter haben, eine signifikant höhere Wahrscheinlichkeit haben, bis zum Alter von 15 Jahren zu überleben, als Kinder, die nur einen Vater haben – daher der Begriff „Väter-Effekt“

Zwei Väter? So seltsam es für diejenigen von uns klingen mag, die die menschliche Entwicklung als die „Ein-Ei-trifft-ein-Sperma“-Geschichte kennen, so sehr halten einige Kulturen an der Vorstellung fest, dass sich Föten im Mutterleib als Ergebnis mehrerer Beiträge von Spermien im Laufe einer Schwangerschaft entwickeln. In kulturellen Systemen, die Beckerman als „partible Vaterschaft“ bezeichnet hat, können zwei Männer gesellschaftlich als legitime Väter eines einzigen Kindes anerkannt werden. Starkweather und Hames nennen dies eine Form der „informellen Polyandrie“, denn obwohl die beiden Väter nicht in allen Fällen formal mit der Mutter verheiratet sind und mit ihr zusammenleben, erkennt die Gesellschaft um sie herum beide Männer offiziell als legitime Partner der Mutter und als Vater ihres Kindes an.

Alle diese polyandrischen Situationen – klassische und nicht-klassische, formelle und informelle – haben gemeinsam, dass es sich um gesellschaftlich anerkannte Systeme handelt, in denen Frauen offen mehrere Partner gleichzeitig haben können. Frauen in solchen Systemen „betrügen“ beim besten Willen nicht, und auch die Männer werden nicht betrogen. Die Systeme sind gesellschaftlich sanktioniert. Aber das bedeutet nicht, dass die Frauen die Kontrolle über die Arrangements haben; in vielen der von Starkweather und Hames untersuchten Kulturen fungiert der erste Ehemann als Entscheider, wenn es um die Verteilung von Ressourcen und die Akzeptanz zusätzlicher männlicher Partner geht.

Wie kommt es also, dass trotz all dieser Beweise für Polyandrie, die sich in der Literatur stetig häufen, die Anthropologen so lange die „Es gibt sie praktisch nicht“-Geschichte weitergaben? Starkweather und Hames vermuten, dass die Anthropologie versehentlich eine wissenschaftliche Version des Telefonspiels gespielt hat.

1957 definierte George Murdock in einem bahnbrechenden Text Polyandrie als „Zusammenschlüsse einer Frau mit zwei oder mehr Ehemännern, wenn diese kulturell begünstigt sind und sowohl Wohn- als auch sexuelles Zusammenleben beinhalten.“ Mit einer solch strengen Definition konnte Murdock genau sagen, dass Polyandrie extrem selten ist; fast keine Kulturen haben Polyandrie als die dominante und bevorzugte Form des Familienlebens.

Dann wiederholten nachfolgende Wissenschaftler Murdocks Bemerkung falsch; Polyandrie wurde von „selten kulturell begünstigt“ zu „selten erlaubt“ verstanden. So wurde die Paarungsvielfalt, von der man wusste, dass sie existiert, relativ unsichtbar in der großen Geschichte, die die Anthropologie über die menschliche Paarung erzählt. (Wenn man jede Ausnahme von einer vermeintlichen Regel abschreibt, wird man nie auf die Idee kommen, die Regel in Frage zu stellen.)

In einem E-Mail-Interview mit mir bemerkte Starkweather: „Ich glaube nicht, dass irgendjemand, einschließlich Murdock, von einem explizit sexistischen Standpunkt aus agierte. Ich denke jedoch, dass die Definitionen von Polyandrie und damit die Wahrnehmung ihrer Seltenheit zumindest teilweise auf die Tatsache zurückzuführen sind, dass ein überwältigender Prozentsatz der Anthropologen, die zu dieser Zeit Daten sammelten und Theorien aufstellten, Männer waren.“ Zu Murdocks Zeit „schien es eine ziemlich weit verbreitete Überzeugung zu geben, dass Polyandrie aus männlicher Sicht keinen Sinn macht.“

Diese Erklärung – dass es westlichen männlichen Anthropologen schwer fiel, an Polyandrie zu „glauben“ – macht Sinn. Menschen scheinen im Durchschnitt zu sexueller Eifersucht zu neigen, und so wäre es für viele von uns – Männer und Frauen gleichermaßen – nicht unvernünftig, die Annahme zu projizieren, dass sexuelle Eifersucht Polyverbindungen unhaltbar machen würde. Tatsächlich haben Anthropologen herausgefunden, dass sowohl bei der Polyandrie (eine Frau, mehrere Ehemänner) als auch bei der Polygynie (ein Mann, mehrere Frauen) sexuelle Eifersucht oft als Stressfaktor in Familien auf der ganzen Welt fungiert.

Allerdings scheinen bestimmte Umweltbedingungen die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass eine Kultur eine Form der Polyandrie akzeptiert. Insbesondere stellen Starkweather und Hames fest, dass Polyandrie häufig in Gesellschaften mit stark verzerrten „operativen Geschlechterverhältnissen“ vorkommt. Übersetzt: Wenn fruchtbare Frauen knapp sind, ist es wahrscheinlicher, dass Männer Frauen offen teilen. Tatsächlich weisen drei Viertel der 53 Gesellschaften, die Starkweather und Hames identifiziert haben, ein schiefes Geschlechterverhältnis auf, mit mehr erwachsenen Männern als Frauen.

Das hat mich dazu gebracht, mich in unserem Austausch zu fragen, ob an Orten, an denen das Geschlechterverhältnis sehr schief ist – an Orten wie Indien und China – Polyandrie wahrscheinlich ist? Starkweather und Hames vermuten nein. Erstens sehen die meisten Kulturen, in denen Polyandrie vorkommt, ganz anders aus als das moderne Indien und China; Polyandrie taucht meist in relativ egalitären Gesellschaften auf (d.h. Gesellschaften mit sehr einfachen sozialen Strukturen, ohne massive staatliche Bürokratien und ausgeklügelte Klassenstrukturen). So kommt Polyandrie zum Beispiel regelmäßig bei den südamerikanischen Yanomamö vor, dem Volk, das Hames in den 1970er und 1980er Jahren im Feld studierte.

Modernes Indien und China sehen überhaupt nicht wie einfache egalitäre Gesellschaften aus. Was also wird dort passieren? Hames weist darauf hin, dass „landbesitzende Gesellschaften auf der ganzen Welt zu einem bestimmten Zeitpunkt mit einem Überschuss an Männern konfrontiert waren und damit umgingen, indem sie diese Männer in die Priesterschaft schickten, um in Kriegen zu kämpfen, oder um anderswo zu forschen oder sich einen Namen zu machen“. Er schlussfolgert: „Es ist klar, dass diese Länder etwas mit all den überschüssigen Männern machen müssen, aber Polyandrie wird wahrscheinlich nicht als weit verbreitete Lösung auftreten.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.