Sie müssen nicht nach Yellowknife fliegen, aber es ist der Weg, auf dem die meisten Leute dorthin kommen. Und wenn Sie das tun, wird Ihre Wertschätzung für die Stadt schon beginnen, bevor Sie den Boden erreichen, wenn Sie nach dem langen Anflug über den tiefen See hinunterschauen und sehen, wie es aussieht, als hätte man die Stadt aus der Taiga herausgekratzt. Die Natur gibt Yellowknife nicht mehr als das, was der Mensch aus ihr gemacht hat. Hier, mehr als in jeder anderen Stadt im Norden Kanadas, selbst in der Arktis, kann man sehen, was für eine Leistung es war, hier auf der anderen Seite des tiefsten Sees Nordamerikas einen bewohnbaren Ort zu schaffen.
Die Stadt hat ihren Namen von den Yellowknifes Dene, den Ureinwohnern der Gegend, die auf der Halbinsel lebten, die in die Nordgabel des Great Slave Lake hineinragt, wo sich die Stadt heute befindet. Ihr Name stammt von ihren Kupfermessern, die sie auf Handelsreisen in die Arktis erlangten, wo das Metall leicht verfügbar war.
Europäische Entdecker wussten seit dem 18. Jahrhundert von Yellowknife und ihrer Heimat, hatten aber selten einen Grund, sich dorthin zu wagen, geschweige denn sich niederzulassen. In den 1890er Jahren wurde in der Gegend Gold entdeckt, aber die Vorkommen reichten nicht aus, um den stetigen Strom von Wohlstandssuchenden abzulenken, die zu den Klondike-Goldfeldern in Yukon und Alaska aufbrachen, dem Zentrum des Goldrausches jener Ära. In den 1920er Jahren hatte sich dort jedoch eine grobe Siedlung etabliert, da Buschpiloten den Ort als exzellenten Aufenthaltsort entdeckten und dort Treibstoffvorräte für ihre Streifzüge weiter nach Norden lagerten.
Die moderne Geschichte von Yellowknife beginnt um 1935. Ein Vermessungsteam der Regierung, das sich die Gegend ein zweites Mal ansah, fand umfangreichere Goldvorkommen als die früheren, von denen einige praktisch auf Bodenhöhe lagen, wo sie leicht abgebaut werden konnten. Sehr schnell kamen Amerikaner und Kanadier, die durch die Depression verarmt waren, nach Yellowknife und bauten baufällige Blockhütten und andere Ad-hoc-Strukturen, um sich selbst und die Unternehmen, die sie bedienen wollten, unterzubringen. Innerhalb von drei Jahren wählten die Einwohner der Boomtown einen Schulrat – der erste demokratische Akt der Selbstverwaltung in den Northwest Territories.
Der Ausbruch des Krieges in Europa am Ende des Jahrzehnts verlangsamte die Dinge in Yellowknife für eine Weile, aber danach kehrten die Bergleute zurück, zusammen mit Wissenschaftlern, Bankern, Regierungsbeamten und allen anderen, die dachten, sie könnten nördlich der 60 ihr Glück oder zumindest ein Leben für sich selbst machen. Sie konnten nicht alle in der kleinen Grenzstadt untergebracht werden. Die Bundesregierung baute ein Postamt auf der Anhöhe über dem See. Bald darauf wuchs, wie beabsichtigt, ein Geschäftsviertel namens New Town (im Gegensatz zu Old Town unten am See) darum herum. Bald wurde es zur Stadt und 1967 zur Hauptstadt der Nordwest-Territorien und löste damit Fort Smith ab.
Ein populärer Songwriter, der aus Yellowknife stammte, schrieb, dass die Straßen dort zwar nicht mit Gold gepflastert seien, aber unter dem Pflaster gebe es reichlich davon. Das stimmte, und in den späten 1970er Jahren gab es moderne Bürohochhäuser. Das Vier-Sterne-Explorer-Hotel wurde auf einer Anhöhe in der Nähe gebaut, um besuchenden Führungskräften eine beeindruckende Unterkunft zu bieten, und diente manchmal als Treffpunkt für die neue gesetzgebende Versammlung des Territoriums.
Am Ende des Jahrzehnts begann die Welt nach Yellowknife zu kommen. Straßen verbanden die Stadt endlich mit dem Rest Kanadas und beendeten die Abhängigkeit von den Buschpiloten, die die ersten Siedler gewesen waren, obwohl die Stadt im Winter immer noch auf die Eisstraßen über den See angewiesen war. Prinz Charles kam, um bei der Einweihung des Prince of Wales Northern Heritage Centre, dem Territorialmuseum, eine Rede zu halten. Und als 1979 der sowjetische Atomsatellit Kosmos 954 auf die Erde stürzte, berichteten die internationalen Medien von Yellowknife aus darüber. In den Gebieten südlich von New Town, rund um den Range Lake, begann die Zersiedelung der Landschaft.
Die Territorialversammlung zog 1982 in ihr eigenes Gebäude am Ufer des Frame Lake in der Nähe des Heritage Centre. Das sollte für einige Zeit der Höhepunkt der Entwicklung Yellowknifes sein. Der Rückgang des Goldpreises auf den internationalen Märkten nach dem Ende der inflationären 1970er Jahre führte zu einem langsamen Rückzug der Bergbauaktivitäten. Die Badegäste im Frame Lake wurden durch Verschmutzung und Blutegel ersetzt. 1992 wurden während eines Streiks in der Giant Mine am Rande der Stadt neun Ersatzbergleute getötet, als eine von einem Streikenden gelegte Bombe hochging – der tödlichste Vorfall arbeitsbedingter Gewalt in der kanadischen Geschichte (der Bergmann wurde zwei Jahre später verurteilt). Die Stadt begann, die sozialen Probleme zu erleben, die jedem Niedergang einer großen Industrie folgen, wie Obdachlosigkeit, zunehmender Drogen- und Alkoholmissbrauch und Kriminalität.
In den 1990er Jahren schloss eine Mine nach der anderen, bis Giant selbst im Jahr 2004 schloss. Das buchstäblich goldene Zeitalter der Stadt lag hinter ihr, und die Regierung verdrängte den Bergbau als größten Arbeitgeber der Stadt. Selbst das bekam Ende des Jahrhunderts einen Dämpfer, als die östlichen zwei Drittel der Nordwest-Territorien abgespalten wurden, um Nunavut zu werden, mit der Hauptstadt Iqaluit auf Baffin Island.
Aber die Stadt konnte sich neu erfinden, auch wenn sie nicht vollständig zu ihrem früheren Wohlstand zurückkehren konnte. Der Tourismus, der in einer Stadt, die von zahlreichen Freizeitmöglichkeiten umgeben ist, immer präsent ist, hat einen Teil der Flaute aufgefangen. Er bekam Auftrieb aus dem Ausland, da japanische Besucher die Stadt als idealen Ort für Hundeschlittenfahrten und Nordlichtbeobachtungen selbst im kältesten Winter empfanden. Die Kabelfernsehserie Ice Road Truckers, die sich auf ein Familienunternehmen konzentriert, das Vorräte über den See transportiert, brachte Yellowknife auf die Medienkarte des 21. Jahrhunderts. Mit der Entdeckung von Diamanten in den 1990er Jahren erlebte der Bergbau ein Comeback, da in der Gegend genügend Diamantenvorkommen für die Stadt gefunden wurden. Insgesamt wurden vier große Diamantenminen innerhalb des Territoriums betrieben und die Stadt behauptet von sich selbst, „The Diamond Mining Capital of North America“ zu sein.
Sie werden wahrscheinlich sehen, dass Yellowknife viel mehr war und viel mehr ist, egal ob Sie während der langen Sommertage mit vierstündigen weißen Nächten dazwischen kommen, oder während der ebenso kurzen Wintertage, wenn die Temperaturen weit unter Null bleiben und die Polarlichter den Nachthimmel erhellen.