„Die Ergebnisse können als Grundlage dafür dienen, wie die Hormonstimulation vor einer IVF-Behandlung in Zukunft gestaltet wird, mit der Absicht, eine gute Balance zwischen effektiver und medizinisch sicherer Behandlung zu erreichen“, sagt Asa Magnusson, MD/PhD am Sahlgrenska Universitätskrankenhaus und der Sahlgrenska Akademie.

Im zunehmenden Maße wird sowohl in Schweden als auch international nur eine befruchtete Eizelle, oder Embryo, pro Behandlung entnommen. Wenn die Behandlung zu mehr hochwertigen Embryonen führt, können diese eingefroren und bei späteren Versuchen verwendet werden.

Vorherige Untersuchungen über die Gesamtzahl der Eizellen, die entnommen werden sollten, haben gezeigt, dass die Chance auf eine Geburt nach IVF nach etwa 10 Eizellen optimal ist. Es wurde vermutet, dass eine größere Anzahl von Eizellen nicht zu einer besseren Chance auf eine Geburt führt, sondern eher zu einem erhöhten Risiko für schwerwiegende Nebenwirkungen.

Die durchgeführten Studien haben jedoch hauptsächlich die Geburtenrate nach der ersten Einpflanzung, dem so genannten frischen IVF-Zyklus, untersucht, der nur wenige Tage nach der Eizellentnahme stattfindet. Spätere Implantationen aufgetauter Embryonen wurden nicht berücksichtigt.

„Es ist relevanter, die kumulative Chance auf Kinder pro IVF-Versuch zu untersuchen, wenn alle Embryotransfers, die aus einer Eizellentnahme stammen, einbezogen werden“, sagt Asa. „Es ist aber auch wichtig, die Risiken in Bezug auf die Anzahl der entnommenen Eizellen und schwerwiegende Nebenwirkungen zu untersuchen, sowohl während der Stimulation als auch bei neonatalen Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen.“

Die Studie zeigt keinen Zusammenhang zwischen Eizellentnahme und Komplikationen für die Kinder. Dagegen gibt es einen schwachen, aber statistisch validen Zusammenhang zwischen der Anzahl der entnommenen Eizellen und der Plazenta previa, einem Zustand, der Blutungen während der Schwangerschaft oder der Geburt verursachen kann.

Der Transfer aufgetauter Embryonen macht in Schweden etwa ein Drittel aller IVF-Zyklen aus, und die Chance auf eine Geburt ist inzwischen vergleichbar mit dem Transfer frischer Embryonen. Es kann daher von Vorteil sein, die Hormonstimulation vor der Eizellentnahme so zu gestalten, dass zusätzliche Embryonen produziert und eingefroren werden können, um eine zusätzliche Hormonbehandlung zu vermeiden.

Um die Beziehung zwischen der Anzahl der entnommenen Eizellen, der kumulativen Entbindungsrate und schwerwiegenden Komplikationen im Zusammenhang mit der Stimulation, wie z. B. ovarielles Hyperstimulationssyndrom und Blutgerinnsel, zu untersuchen, wurden Behandlungsdaten aus dem schwedischen Nationalen Qualitätsregister für assistierte Reproduktion (Q-IVF) mit Daten aus dem schwedischen Patientenregister und dem schwedischen medizinischen Geburtenregister für den Zeitraum von 2002 bis 2015 abgeglichen.

„Bisher galten etwa 10 Eizellen als optimal für die Chance auf eine Geburt nach dem frischen Zyklus. Wir beobachteten, dass die kumulative Chance mit einer höheren Anzahl von Eizellen anstieg, bis zu 18-20, und dann abflachte. Gleichzeitig blieb das Risiko von Komplikationen bis zu 18-20 Eizellen auf einem vernünftigen Niveau. Bei einer höheren Anzahl von Eizellen stiegen die Risiken“, sagt Asa Magnusson.

Titel: Ovarielle Stimulation für IVF – ein Gleichgewicht zwischen Wirksamkeit und Sicherheit; http://hdl.handle.net/2077/55398

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.