Cairo, Stadt, Sitz (1860) von Alexander County, im äußersten Süden von Illinois, USA. Die Stadt steht auf einem tiefliegenden Delta am Zusammenfluss von Mississippi und Ohio. Brücken über beide Flüsse verbinden die Stadt mit Kentucky (Osten) und Missouri (Westen). Kairo wurde so benannt, weil man glaubte, dass die Lage der Stadt der ägyptischen Stadt (siehe Kairo) ähneln würde, und das südliche Illinois wurde folglich als Little Egypt bekannt.

Zusammenfluss der Flüsse Mississippi und Ohio
Zusammenfluss der Flüsse Mississippi (links) und Ohio bei Cairo, Illinois.

© Alex S. MacLean/Landslides

Cairo und die Bank of Cairo wurden 1818 gegründet, als es noch keine Siedlung und keine Einleger gab. Ein zweiter und erfolgreicher Versuch, eine Stadt zu gründen, wurde 1836-37 von der Cairo City and Canal Company unternommen, die einen großen Deich baute, der die Stadt umgab; die Siedlung brach jedoch 1840 zusammen. Kairo wurde 1842 von Charles Dickens besucht, der davon nicht beeindruckt war und es zum Prototyp für die alptraumhafte Stadt Eden in seinem Roman Martin Chuzzlewit (1843-44) machte. 1846 wurden 10.000 Acres (4.000 Hektar) des Geländes von den Treuhändern des Cairo City Property Trust gekauft, einer Gruppe von Investoren aus dem Osten, die daran interessiert waren, die Stadt zum Endpunkt der geplanten Illinois Central Railroad zu machen; die Eisenbahn kam 1855. Die Eisenbahn kam 1855. 1857 erhielt Cairo die Stadtrechte und blühte auf, da der Handel mit Chicago die Entwicklung vorantrieb. Cairo war das Hauptquartier von General Ulysses S. Grant während der westlichen Feldzüge des amerikanischen Bürgerkriegs. Grants Anwesenheit zwang einen Großteil des Handels der Stadt, nach Chicago umzuziehen. Cairo gelang es nicht, einen Großteil des während des Krieges verlorenen Handels zurückzugewinnen, und die Landwirtschaft sowie Holz- und Sägewerke dominierten in der Folge die Wirtschaft. Die Stadt wurde durch ihre Deiche vor der Zerstörung geschützt, als der Ohio River während der Flut von 1937 auf Rekordhöhen anstieg. In den späten 1960er und frühen 1970er Jahren war Cairo Schauplatz von Rassenunruhen und fiel danach in einen schweren Niedergang.

Zu den lokalen Industrien gehören die Produktion von Zellstoff und Papier sowie die Herstellung von Polyurethanschaum und Haustierprodukten. Bemerkenswerte Attraktionen sind das Custom House (1872), das heute ein lokales Museum ist, und die Villen entlang der „Millionaire’s Row“, darunter Magnolia Manor (1869), ein fünfstöckiges Gebäude im italienischen Stil. Der Fort Defiance State Park, Standort der Bürgerkriegsgarnison, liegt gleich südlich; der Mound City National Cemetery, nördlich von Cairo, enthält Tausende von Bürgerkriegsgräbern. Die Horseshoe Lake Conservation Area und der Shawnee National Forest liegen nordwestlich der Stadt. Inc. 1818; reinc. 1857. Einwohner. (2000) 3.632; (2010) 2.831.

Magnolia Manor, ein viktorianisches Herrenhaus mit 14 Zimmern in Cairo, Illinois, wurde 1872 für Charles Galigher, einen Müller aus Cairo, und seine Familie fertiggestellt.
Magnolia Manor, ein viktorianisches Herrenhaus mit 14 Zimmern in Cairo, Illinois, wurde 1872 für Charles Galigher, einen Mühlenhändler aus Cairo, und seine Familie fertiggestellt.

Charles Cegielski

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.