(Clara Josephine Schumann, geb. Wieck)
Geboren am 13. September 1819 in Leipzig
Gestorben am 20. Mai 1896 in Frankfurt am Main
Deutsche Pianistin und Komponistin, Ehefrau des Komponisten Robert Schumann
200. Geburtstag am 13. September 2019
Biografie – Weblinks – Literatur & Quellen
Biografie
Ihre bemerkenswerte frühe Ausbildung und Disziplin, herausragende musikalische Begabung sowie ihr entschlossener Charakter und ihr Sendungsbewusstsein machten Clara Wieck Schumann zu einer der meistbeachteten deutschen Frauen des 19. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Zu ihrer Zeit bekannt als vollendete Interpretin und unermüdliche Förderin der Werke ihres Mannes Robert Schumann, aber auch als gefragte Lehrerin und Komponistin, blieb sie bis ins 20.z. B. von Helma Sanders-Brahms) und Drama (z. B. von Elfriede Jelinek).
Von Anfang an hat ihre Lebensgeschichte fasziniert. Als erstaunliches Wunderkind wurde Clara Wieck von Königen und der künstlerischen und intellektuellen Elite der Zeit, vom österreichischen Kaiser bis zu Goethe und dem österreichischen Dichter Grillparzer, gelobt und umschwärmt. Als junge Frau schien ihre Romanze mit und ihre Ehe mit dem charismatischen und begabten Robert Schumann ein einzigartiges neues Modell für eine künstlerische Partnerschaft zu bieten, da das Paar musikalische Ideen austauschte und gemeinsame Kompositionsprojekte durchführte. Die Vorrangstellung von Roberts Arbeit in der Ehe spiegelte jedoch traditionelle Werte wider; obwohl er Claras musikalisches Talent und ihre Beiträge schätzte und sich auf sie verließ, erwartete Robert dennoch von seiner Frau, dass sie ihre Kreativität der seinen unterordnete und die Aufgaben der Haushaltsführung und der Betreuung der sieben Kinder erfüllte. (Ein achtes Kind starb im Säuglingsalter.) Und Clara wurde als hingebungsvolle Ehefrau und Mutter gebührend gefeiert. In den 40 Jahren nach dem Tod ihres Mannes 1856 erlangte Clara Schumann schließlich einen legendären Status als ein fast übermenschliches Wesen, eine „Priesterin“, die sich ihrer Kunst, ihren Kindern und der Aufführung und Förderung der Musik ihres Mannes widmete.
Eine Explosion neuer Forschungen seit den 1980er Jahren, teilweise angeregt durch die Frauenbewegung, hat das traditionelle Bild revidiert und zeigt einen menschlicheren Kampf um Selbstbehauptung und Überleben inmitten von Konkurrenz, persönlichen Enttäuschungen, verheerendem Leid und den Herausforderungen, sowohl Familie als auch Karriere zu managen. Clara Schumanns Bedeutung als Komponistin der „neuromantischen“ Schule und als Lehrmeisterin, die Generationen von Pianisten beeinflusste, wurde ebenfalls zunehmend anerkannt und analysiert (vor allem von Reich, Weissweiler, Klassen).
Clara war die Tochter von Marianne Tromlitz Wieck, einer begabten Sopranistin und Pianistin, und Friedrich Wieck, einem ehrgeizigen Klavierlehrer und begabten Geschäftsmann, Inhaber eines Klavierverleihs und einer Klavierteilehandlung in Leipzig. Marianne, eine ehemalige Schülerin Wiecks, trug durch ihre Konzerte und ihren Unterricht zu seinem Ruf bei, verließ aber den herrschsüchtigen, ja misshandelnden Mann, als Clara noch nicht ganz fünf war. Das empfindsame Kind reagierte auf die Spannungen in der Familie, einschließlich Wiecks Wutausbrüchen, indem es bis zum Alter von vier Jahren nicht sprach, während es sich in der Sicherheit des Hauses ihrer Großeltern mütterlicherseits befand. Das sächsische Recht gab dem Vater im Falle einer Scheidung das Sorgerecht für die Kinder, und Wieck forderte „seine“ Clara an ihrem fünften Geburtstag zurück. Entschlossen, aus der damals populären Mode junger weiblicher Klaviervirtuosen Kapital zu schlagen, machte er sich daran, aus seiner Tochter ein Wunderkind zu machen. Er begann ein rigoroses Programm der Ausbildung am Klavier, das bis zur totalen Kontrolle über das Leben des jungen Mädchens reichte; statt die Schule zu besuchen – was sie nur sehr kurz tat – hatte sie eine regelmäßige Routine von Stunden am Klavier, langen Spaziergängen in der Natur, Privatunterricht in Musiktheorie und Komposition, Französisch und Englisch.
Wieck begann ein tägliches Tagebuch für seine Tochter, in dem er in ihrem Namen schrieb und sich als „Vater“ bezeichnete. (Clara sollte 19 Jahre alt werden, bevor sie die persönliche Kontrolle über ihr Tagebuch erlangte.) Diese scheinbare Übernahme von Claras persönlicher Identität spiegelt Wiecks vollständige Hingabe an ihre Entwicklung als sein eigenes Lebensprojekt wider. Doch diese enge Überwachung vermittelte Clara auch praktische Tipps, die sich in ihrem Erwachsenenleben als nützlich erweisen sollten, z. B. im Umgang mit Konzerten und Tourneen. Sie machte es auch wahrscheinlich, dass das Mädchen etwas von Wiecks überkritischem, ungeduldigem Charakter absorbieren würde. Clara, eine aufmerksame und disziplinierte Schülerin, arbeitete hart und war dankbar für die laserartige Aufmerksamkeit ihres Vaters, aber sie hatte kaum eine Kindheit im traditionellen Sinne und vermisste die Liebe, die ihre Mutter gegeben hätte, wie sie später an Robert Schumann schrieb.
Der Vater liebte mich sehr, und ich liebte ihn auch, aber ich hatte nicht das, was ein Mädchen so sehr braucht – die Liebe einer Mutter … und war deshalb nie wirklich glücklich. (NR 133)
Wiecks Bemühungen wurden durch Claras überwältigenden Erfolg reichlich belohnt – von ihrem ersten Konzertauftritt im Leipziger Gewandhaus im Alter von neun Jahren über Auftritte in Dresden bis hin zu mehreren Tourneen mit ihrem Vater, etwa nach Paris, Weimar, Wien, Prag und Berlin. Sie begann auch zu komponieren; ihr Opus 1 („Quatre Polonoises pour le Pianoforte“) wurde 1831 veröffentlicht. Als der charmante und begabte Klavierschüler Robert Schumann (1810-1856) ab 1830 bei der Familie Wieck wohnte und unterkam, entwickelte sich zwischen ihm und Clara eine emotionale Bindung durch das gemeinsame Interesse am Komponieren; sie tauschten musikalische Ideen aus, ließen sich von den Kompositionen des jeweils anderen inspirieren und reagierten darauf. Robert:
In deiner Romanze höre ich immer wieder, dass wir Mann und Frau werden müssen Jeder deiner Gedanken kommt aus meiner Seele, so wie ich dir meine ganze Musik verdanke. (Schumann, Clara und Robert Schumann. Briefwechsel. Hrsg. Eva Weissweiler. Bd. 2, 1839. Kritische Ausgabe. Basel: Stroemfeld/Roter Stern, 1987. S. 629. Trans. J.H.)
Als Wieck von der Romanze zwischen den beiden erfuhr, zwang er seine Tochter, jeden Kontakt mit dem jungen Komponisten abzubrechen; zwei Jahre später, 1837, lehnte er Schumanns formellen Antrag, Clara zu heiraten, vehement ab. Wieck fürchtete den Verlust seines vermeintlichen Besitzes und Schaffens, seiner „goldenen Gans“. Außerdem bewunderte er zwar Schumanns Begabungen, hielt ihn aber für nicht ausreichend in der Lage, eine Frau und Familie zu ernähren. Die beiden waren schließlich (1839) gezwungen, beim Appellationsgericht zu beantragen, dass sie ohne Wiecks Erlaubnis heiraten durften. Ein Jahr später wurde der Berufung stattgegeben, trotz Wiecks oft unverschämten Bemühungen, die beiden zu diskreditieren, und die Heirat fand am 12. September 1840 statt.
Schließlich versteht Klara auch, dass ich ein Talent habe, das es zu fördern gilt, und dass ich jetzt in meiner besten Zeit bin und meine Jugend ausnutzen muss, solange ich sie habe. Nur so kann es in Künstler-Ehen funktionieren; man kann nicht alles zusammen haben …. („Ehetagebuch“ Oktober 1842, zit. in B 175. Trans. JH)
Sie hatte dem Tagebuch bereits ein Jahr zuvor ihre Ängste anvertraut:
Mein Klavierspiel fällt zurück. Das passiert immer, wenn Robert komponiert. Da bleibt nicht einmal ein Stündchen am ganzen Tag für mich übrig! Wenn ich nur nicht zu weit in Rückstand gerate. Das Notenlesen habe ich auch wieder aufgegeben, aber ich hoffe, dass es diesmal nicht für lange ist…. („Ehetagebuch“ 2. Juni 1841. Trans NR 88 = Robert Schumann Tagebücher Pt. 2 ed. Gerd Nauhaus. Leipzig: Deutscher Verlag für Musik, 1987,162)
Zusätzlich zu ihrer Verantwortung hatte Clara am 1. September 1841 eine Tochter Marie zur Welt gebracht, das erste von insgesamt acht Kindern, die Clara zur Welt bringen sollte.
Claras Drang, aufzutreten, brachte es mit sich, dass sie Einladungen zu Reisen in entfernte Städte annahm, etwas, das eine Frau normalerweise nur zusammen mit ihrem Mann oder in Begleitung eines Verwandten oder einer anderen Anstandsdame tat. Robert, der einige Bedenken geäußert hatte, was die Leute sagen würden, wenn sie allein reiste, begleitete sie zwar auf ein paar Konzertreisen, aber fast immer auf physische und psychisch-emotionale Kosten für ihn. Er fühlte sich in der ruhigen Umgebung seines Zuhauses wohler, wo er arbeiten konnte; außerdem hatte er gemischte Gefühle dabei, seine Frau so öffentlich applaudieren zu sehen, besonders bevor er selbst bekannt und gefeiert wurde. Als Clara, inzwischen eine erfahrene Konzertveranstalterin, ihn verließ, um auf eigene Faust auf Tournee zu gehen, verfiel Robert in Verzweiflung und Depression. Widerwillig willigte er ein, sie 1844 auf eine beschwerliche Tournee durch Russland zu begleiten, die Clara mit Bravour meisterte, während der er jedoch schwere körperliche und seelische Leiden ertrug.
Es scheint, dass Clara sich weigerte, die Schwere des Zustands ihres Mannes anzuerkennen, bis er schließlich im August 1844 einen schweren geistigen und körperlichen Zusammenbruch erlitt. Die Familie, zu der nun auch eine zweite Tochter, Elise, gehörte, verließ die brummende Musikhauptstadt Leipzig und zog nach Dresden, möglicherweise in der Hoffnung, dass ein Wechsel in die ruhigere Atmosphäre heilsam für Robert sein würde. Tatsächlich komponierte er dort viele seiner großen Werke, doch auf die kreativen Phasen folgten Depressionen, die seiner Frau immer mehr Verantwortung abverlangten – für Familie, Haushalt und zunehmend auch für die Verteidigung und Unterstützung der Karriere ihres Mannes. In den fünf Jahren in Dresden gebar Clara zudem vier weitere Kinder und erlebte eine Fehlgeburt. Obwohl ihre eigene Karriere in diesen Jahren in den Hintergrund trat, war sie dennoch eine wichtige Einnahmequelle für die Familie, indem sie Unterricht gab und Konzerte in Dresden, Leipzig und auf Tourneen nach Wien, Prag und Berlin gab.
Im September 1850 zog die Familie nach Düsseldorf, wo Robert die Stelle des Musikdirektors des Städtischen Orchesters und Chores angeboten worden war. Schließlich ließen sie sich in einer Wohnung nieder, die so geräumig war, dass Clara zum ersten Mal ein Zimmer mit eigenem Klavier hatte, in dem sie üben konnte, auch wenn Robert komponierte. Eine zentrale Entwicklung der Düsseldorfer Zeit war die Freundschaft mit dem jungen Johannes Brahms, der, noch am Anfang seiner Karriere stehend, dem bewunderten älteren Komponisten und seiner Frau im September 1853 einen ersten Besuch abstattete. Beide Schumanns waren von Brahms‘ persönlicher Ausstrahlung und der Genialität seiner Musik hingerissen. Zusammen mit seinem Freund, dem Geiger Joseph Joachim, sollte Brahms in den kommenden schwierigen Monaten und Jahren zu den wichtigsten Ansprechpartnern und Stützen der Familie Schumann gehören. Seine Bewunderung und Liebe zu Clara wurde sicherlich erwidert, und die einzigartige Beziehung hielt bis zu Claras Tod an, obwohl sich ihr ursprünglich leidenschaftlicher Charakter allmählich in eine tiefe Freundschaft auflöste.
Sobald Robert Schumann sein Amt in Düsseldorf antrat, wurde klar, dass er für die Position ungeeignet war; ein schlechter Dirigent und Kommunikator, musste er sich bei den Proben auf die Hilfe seiner Frau verlassen. Nach zunehmender Unzufriedenheit mit seinen Leistungen teilte die Stadtverwaltung Clara im November 1853 mit, dass er nur noch seine eigenen Werke dirigieren dürfe; alle anderen Dirigieraufgaben würden vom Assistenzdirigenten übernommen. Robert Schumanns geistiger Zustand hatte sich 1852-53 ebenfalls alarmierend verschlechtert; sein endgültiger Zusammenbruch begann 1854 und gipfelte in einem Selbstmordversuch am 27. Februar und seiner Einweisung in ein Krankenhaus in Endenich (bei Bonn). Dort lebte er noch zweieinhalb Jahre mit Phasen größerer und kleinerer Klarheit. Schumanns Ärzte erlaubten Clara bis kurz vor seinem Tod nicht, ihn zu besuchen, vermutlich aus Sorge sowohl um die Stabilität ihres Patienten als auch um Claras wahrscheinliche Reaktionen, ihren Mann in solch reduzierten Umständen zu sehen.
Als Mutter mit einer anspruchsvollen Künstlerkarriere versuchte Clara Schumann gewissenhaft, ihren Kindern eine angemessene Bildung zukommen zu lassen, auch wenn dies oft bedeutete, sie schon früh von zu Hause wegzuschicken, zu Verwandten oder in ein Internat – eine übliche Praxis in bürgerlichen Familien im 19. Obwohl sie sich um ihre Fortschritte und Probleme kümmerte, deuten ihre Handlungen und Briefe darauf hin, dass sie oft nicht so sensibel für ihre emotionalen Bedürfnisse war, wie sie es sich vielleicht gewünscht hätte.
Clara Schumann starb nach einer Reihe von Schlaganfällen, vierzig Jahre nach dem Tod ihres Mannes. Ihr treuer Freund Brahms starb elf Monate später.
Autorin: Joey Horsley
Links
Für weiteres Material und Bildmaterial siehe die deutsche Version.
Janina Klassen, Artikel „Clara Schumann“, in: MUGI.Musikvermittlung und Genderforschung: Lexikon und multimediale Präsentationen, hg. von Beatrix Borchard und Nina Noeske, Hochschule für Musik und Theater Hamburg, 2003ff. Stand vom 25.4.2018
Clara Schumann, in Schumann Netzwerk.
Clara Schumann, in Diana Ambach, Women of Note, Celebrating 300 Years of Music by women.
Literature & Sources
Borchard, Beatrix. 2015. Clara Schumann: ihr Leben: eine biographische Montage. 3. überarbeitete und erweiterte Auflage. Hildesheim: Georg Olms Verlag. (= B)
Klassen, Janina. 2009. Clara Schumann: Musik und Öffentlichkeit. Köln: Böhlau.
Reich, Nancy B. 2001 (1985). Clara Schumann, the Artist and the Woman. Revised Edition. Ithaca and London: Cornell UP. (= NR) (Deutsch 1991: Clara Schumann. Romantik als Schicksal. Eine Biographie. Deutsch von Irmgard Andrae. Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt, Wunderlich.)
Steegmann, Monica. 2004. Clara Schumann. London: Haus, 2004.
Weissweiler, Eva. 1990. Clara Schumann: Eine Biographie. Hamburg: Hoffman und Campe.