Illustration zum Artikel mit dem Titel

Es ist zwar ziemlich unwahrscheinlich, dass Sie Ziel einer absichtlichen Gehirnwäsche sind, ist es wahrscheinlich, dass Sie einigen der üblichen Techniken ausgesetzt sind, die mit dieser unethischen Praxis verbunden sind. Hier sind ein paar gängige Methoden, denen Sie regelmäßig begegnen, und was Sie tun können, um sie zu vermeiden.

Werbung

Zunächst einmal: Was genau ist Gehirnwäsche? Wikipedia bietet eine knappe Definition:

Gehirnwäsche (auch bekannt als Gehirnwäsche, Zwangsüberredung, Gedankenmissbrauch, Gedankenkontrolle oder Gedankenreform) bezeichnet einen Prozess, bei dem eine Gruppe oder eine Einzelperson „systematisch unethische, manipulative Methoden einsetzt, um andere dazu zu bringen, sich den Wünschen des Manipulators/der Manipulatoren anzupassen, oft zum Nachteil der manipulierten Person“.

Grundsätzlich ist es eine Form der extremen Manipulation. Wir assoziieren diese Praxis oft mit Sekten und berücksichtigen ihre Präsenz im Alltag nicht, doch die Techniken der Gehirnwäsche werden häufig von Werbetreibenden, Nachrichtensendern, Politikern und anderen eingesetzt. Alex Long, der für den Hacking-Blog Null Byte schreibt, gibt einen Überblick über einige der gängigsten Gehirnwäschetechniken. Hier sind die bemerkenswertesten:

Illustration zum Artikel mit dem Titel Brainwashing Techniques You Encounter Every Day (and How to Avoid Them)
G/O Media kann eine Provision erhalten

  • Der Manipulator bietet Ihnen eine Reihe von Wahlmöglichkeiten, aber die Wahlmöglichkeiten führen alle zum gleichen Ergebnis.
  • Der gleiche Gedanke oder Satz wird häufig wiederholt, um sicherzustellen, dass er sich in Ihrem Gehirn festsetzt.
  • Intensive Intelligenzdämpfung wird durchgeführt, indem Ihnen ständig kurze Informationsschnipsel zu verschiedenen Themen angeboten werden. Dadurch wird Ihr Kurzzeitgedächtnis trainiert, die Menge an Informationen fühlt sich überwältigend an und die Antworten des Manipulators sind sehr erwünscht, da Sie sich überwältigt fühlen.
  • Emotionale Manipulation wird verwendet, um Sie in einen erhöhten Zustand zu versetzen, da dies es Ihnen erschwert, Logik anzuwenden. Das Auslösen von Angst und Wut gehört zu den am häufigsten manipulierten Emotionen.
Werbung

Illustration zum Artikel mit dem Titel Gehirnwäsche-Techniken, denen Sie jeden Tag begegnen (und wie Sie sie vermeiden können)
Werbung

Wenn Sie diese Liste lesen, fallen Ihnen wahrscheinlich ein paar Beispiele für diese Techniken ein. Nachrichtensender und politische Parteien wiederholen oft eine konsistente Botschaft, wenn sie ihren Standpunkt klar machen wollen. Kurze Informationsschnipsel sind ebenfalls eine gängige Taktik bei Nachrichtensendern. Werbetreibende lieben es, Auswahlmöglichkeiten anzubieten, die alle zu ihrem Produkt führen, und emotionale Manipulation ist bei Menschen, denen Sie begegnen, ebenso üblich wie in den meisten Medien – selbst in scheinbar (und manchmal tatsächlich) harmlosen Medien wie dem Film. Diese Techniken gibt es überall. Sie verwandeln Sie nicht in einen Zombie, aber sie beeinflussen viele Ihrer Entscheidungen. Die gute Nachricht ist, dass Sie sie vermeiden können, wenn Sie proaktiv sind.

Gehirnwäsche vermeiden

Illustration zum Artikel mit dem Titel Gehirnwäsche-Techniken, denen Sie täglich begegnen Every Day (and How to Avoid Them)
Werbung

Gehirnwäschetechniken zu vermeiden bedeutet oft, die Gehirnwäscher selbst zu meiden, aber das ist so gut wie unmöglich. Nimmt man die Werbung als Beispiel, so kann man sie nicht ganz vermeiden, und der Versuch, dies zu tun, kann ziemlich teuer werden, wenn man trotzdem Fernsehen und Filme schauen will. Am besten ist es, das herauszuschneiden, was Sie können, und wenn Sie es nicht können, ein Gleichgewicht zu finden. Ein Gleichgewicht zu finden ist oft am einfachsten, indem Sie sich einfach mit den Informationen versorgen, die Sie brauchen. Alles, was Sie tun müssen, ist Folgendes:

  1. Identifizieren Sie die manipulative Botschaft, die Sie erhalten haben.
  2. Finden Sie eine gegenteilige Botschaft, ob sie nun manipulativ ist oder nicht. Versuchen Sie auch, die neutralste und unvoreingenommenste Darstellung derselben Botschaft zu finden.
  3. Vergleichen Sie Ihre verschiedenen Quellen und entscheiden Sie, wie Sie sich fühlen.

Gehirnwäsche, ob mild oder extrem, ist zu einem großen Teil aufgrund von Isolation möglich. Wenn Sie nur die gehirngewaschene Botschaft regelmäßig hören und sich selten (oder nie) Alternativen aussetzen, werden Sie viel eher akzeptieren, was Sie hören, ohne nachzudenken. Wenn Sie die in diesem Beitrag besprochenen Gehirnwäsche-Techniken vermeiden wollen, ist es am besten, wenn Sie sich mit einem Spektrum von Informationen umgeben, anstatt sich einfach mit der Botschaft zufrieden zu geben, mit der Sie sich wohlfühlen. Schließlich ist es oft genau das, worauf die Botschaft abzielt.

Werbung

Wenn Sie mehr über Manipulation erfahren möchten, lesen Sie unsere Beiträge über Manipulation in der Werbung, emotionale Manipulation und das Einpflanzen von Ideen in den Kopf eines Menschen.

Werbung

Dieser Beitrag verwendet kostenloses Bildmaterial von John Caserta, Jack Biesek (und anderen) und dem National Park Service als Teil von The Noun Project.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.