Autoshaping (manchmal auch Sign-Tracking genannt) ist eine der verschiedenen experimentellen Verfahren, die zur Untersuchung der klassischen Konditionierung verwendet werden. Beim Autoshaping kommt die Belohnung im Gegensatz zum Shaping unabhängig vom Verhalten des Tieres. In seiner einfachsten Form ist Autoshaping dem Pawlow’schen Speichelkonditionierungsverfahren mit Hunden sehr ähnlich. In Pawlows bekanntestem Verfahren wurde Hunden vor der Präsentation von Futter zuverlässig ein kurzer akustischer Ton vorgespielt. Die Hunde speichelten von Natur aus (unkonditionierte Reaktion) auf das ihnen dargebotene Futter (unkonditionierter Stimulus), lernten aber, auf den Ton (konditionierter Stimulus), der das Futter vorhersagte, zu speicheln (konditionierte Reaktion). Beim Auto-Shaping wird ein Licht zuverlässig eingeschaltet, kurz bevor den Tieren Futter gegeben wird. Die Tiere zeigen von Natur aus, d.h. bedingungslos, konsumierende Reaktionen auf das ihnen gegebene Futter, aber durch Lernen, d.h. bedingt, kamen sie dazu, dieselben konsumierenden Handlungen auf den konditionierten Stimulus, der das Futter vorhersagt, auszuführen.
Autoshaping stellt ein interessantes Rätsel für B.F. Skinners Behauptung dar, dass man Shaping als Methode anwenden muss, um einer Taube beizubringen, eine Taste zu picken. Denn wenn ein Tier sich selbst formen kann, warum sollte man dann den mühsamen Prozess des Shapings anwenden? Autoshaping widerspricht auch dem Skinner’schen Prinzip der Verstärkung. Während des Autoshapings kommt das Futter unabhängig vom Verhalten des Tieres. Wenn Verstärkung stattfinden würde, müssten zufällige Verhaltensweisen in ihrer Häufigkeit zunehmen, weil sie durch zufälliges Futter belohnt werden sollten. Nichtsdestotrotz entwickelt sich das Tasten bei Tauben zuverlässig, selbst wenn dieses Verhalten nie belohnt worden wäre.
Der deutlichste Beweis, dass Auto-Shaping unter Pawlowscher und nicht unter Skinnerscher Kontrolle steht, wurde jedoch mit Hilfe der Auslassungsprozedur gefunden. Bei dieser Prozedur wird normalerweise nach jeder Präsentation eines Stimulus (oft ein Lichtblitz) Futter verabreicht, außer in den Fällen, in denen das Tier tatsächlich eine konsumierende Reaktion auf den Stimulus ausführt, in welchem Fall das Futter zurückgehalten wird. In diesem Fall wird das Futter zurückgehalten. Wäre das Verhalten unter instrumenteller Kontrolle, würde das Tier aufhören zu versuchen, den Reiz zu konsumieren, da auf dieses Verhalten das Zurückhalten des Futters folgt. Die Tiere versuchen jedoch weiterhin, den konditionierten Reiz über Tausende von Versuchen zu konsumieren (ein Phänomen, das als negative Automaintenance bekannt ist), und sind nicht in der Lage, ihre Verhaltensreaktion auf den konditionierten Reiz zu beenden, selbst wenn dieser sie daran hindert, eine Belohnung zu erhalten.